Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Vergaserdaten 4L0/4L1 von Heiner Jakob zur eventuellen Ergän

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 898
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Hallo Heiner, die Vergaserbezeichnungen fangen bei den 250er Modellen mit 4L1 oder 4L2 an, meine bisherige Sammlung sind 4L1-000
<BR>oder 4L2-000 Vergaser, habe aber auch schon von 4L1-001 gehört.Die 31K-Modelle beginnen mit 31W-***
<BR>Ich hoffe,das hilft Dir weiter,
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 898
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Wenn man sich auf sein Gedächnis verlässt....
<BR>War eben noch mal in der Werkstatt und habe nachgesehen. Die 4L1 haben zur Zylinderseite hin die Bezeichnung 4L1-00, zur Luftfilterseite habe ich noch die Bezeichnungen T0 Y1 und T0 Y4 gefunden, bei den 4L2-00 war nur noch einer zur Luftfilterseite leserlich mit der Bezeichnung T 1 1. Mit Baujahren kann ich leider nicht dienen, weil beide Maschinen
<BR>mit einer großzügigen Vergaser-Mixtur ausgerüstet waren.
<BR>Bei Interesse könnte ich noch mit den Bezeichnungen einer 31K helfen, bei der ich das Baujahr kenne und weiss, dass die Vergaser da original sind.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 898
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Das ist richtig, aber ich denke, wenn man das Kerzenbild im Auge behält, wird die Hauptdüse vielleicht seltsame Werte annehmen,
<BR>solange man schnell genug fährt, sollte das Ganze aber halten.Tückisch ist natürlich Neukauf, solange das Mopped gut läuft, macht man sich erst Gedanken, wenn der Kolben fest ist <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">.
<BR>Wer viel im Teillastbereich fährt, kann da natürlich eher böse Überraschungen erleben, weil hier die Prüfung wesentlich mehr Aufwand erfordert. 250er-Fahrer sind hier im Vorteil, da fährt man eh fast nur Vollgas <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Wollen wir hoffen, daß genug Daten zusammenkommen, das erspart den erfahreneren RD-Fahrern viel Aufwand und den unerfahrenen den Besuch in der Zylinderschleiferei...
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Antworten