Wasser Ansaugtrakt / Vergaser

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Wasser Ansaugtrakt / Vergaser

Beitrag von o11i »

Hallo...

wodurch entsteht (Kondens?)wasser innerhalb des Vergaser und außerhalb?

Immer son paar Tropfen! Außerdem sind Vergaser mega kalt!

Lässt sich irgendwas daraus schließen?

Gruß olli
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi
aus der luft und auch im sprit ist immer wasser drin...daß die gaser kalt werden ist normal....durch das 'verdampfen-vergasen' des sprits wird der umgebung wärme entzogen,das kann je nach konstruktion und wetter bei manchen kfz auch echt zur vereisung führen...so genug jetzt mit dem kleinen ausflug ins grundsätzliche....;-) gruß Richard
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Dann würde mein Sprit ja aus 50% sprit + 50 % Wasser bestehen :(.

Das es maaaaaaal ein bisschen feucht wird, war normal....

Mich interessiert, wie der Motor (Zylinder/Kolben/Frischgase) dazu beitragen.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Eine Beschleunigung der angesaugten Luft führt auch zur Abkühlung. Kleben möglicherweise deine Membrane, so dass die Gasmenge in kürzerer Zeit durchgesaugt werden muss?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh wie können die denn festkleben?

Sind neu....
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

o11i hat geschrieben:mh wie können die denn festkleben?

Sind neu....
Mit viel Dirko eingebaut????










:wink: sorry konnt einfach nicht anders :lol: :lol: :lol:
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

o11i hat geschrieben:Dann würde mein Sprit ja aus 50% sprit + 50 % Wasser bestehen :(
Die Luft außen rum enthält reichlich genug Feuchtigkeit. Ist der Gaser kalt genug schlägt sich die aus der Luft am Metall nieder. Schon mal 'ne kalte Scheibe angehaucht ?

Manche 80'er haben aus dem Grund z.B. eine Vergaserheizung (kein Witz!), damit dieses Kondenswasser den Schieber nicht blockiert wenn es friert.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Habe jetzt mal beim Vergaser abstimmen Gas gegeben und jetzt hab ich auch keine Feuchtigkeit mehr....

Wenn man sowieso nicht davon auf Motortechnische Sachen schließen kann ists dann auch egal.

danke
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, aktuelles Problem bei den z.Zt. verkauften Rollern von Kreidler. Denen friert im Winter immer wieder der Gasscheieber ein. Tip von mir: Kupferdrathspirale vom Auspuffkrümmer zum Vergaser führen und 1 - 2 mal um den Vergaser wickeln. Nun ist das Problem gelöst. Kreidler kommt trotz mehrfacher Kundenbesschwerden nicht zu einer Lösung.

Die Technik gab es schon bei alten DKW Motorrädern...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

MK hat geschrieben: Manche 80'er haben aus dem Grund z.B. eine Vergaserheizung (kein Witz!), damit dieses Kondenswasser den Schieber nicht blockiert wenn es friert.
jaap, die vergaserheizung (funktioniert wohl über das kühlwasser) gab es auch für die DT 80 LC...

meiner frau ist damals mal der vergaser bei ihrer DT schön in einer kurve "eingefroren": hat sich schön langgemacht...
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ja das war noch was. Damals mit meiner Spanien-80iger zur Schule im Herbst/Winter bei nasskaltem Wetter mit Vollgas auf die Kreuzung zu ;)
Mein schöner warmer Kaffee muste dran glauben nur um etwas weiter fahren zu können :(

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Antworten