Meine 31K mit 1WW Motor wird zu heiß!!!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Meine 31K mit 1WW Motor wird zu heiß!!!
Hallo!
Habe das Problem das meine RD im Stadtverkehr immer zu heiß wird, sprich nach ca 10Min Stopp and Go kocht sie und Temp ist kurz vor Rot. Sobald ich dann wieder freie Strecke habe ist die Temp. wieder im unteren Viertel, egal wie ich sie fahre, auch vollast kein Problem.
Kennt Ihr das Problem, ich mein das müsste sie doch ausshalten oder?
Gruss Joachim
Habe das Problem das meine RD im Stadtverkehr immer zu heiß wird, sprich nach ca 10Min Stopp and Go kocht sie und Temp ist kurz vor Rot. Sobald ich dann wieder freie Strecke habe ist die Temp. wieder im unteren Viertel, egal wie ich sie fahre, auch vollast kein Problem.
Kennt Ihr das Problem, ich mein das müsste sie doch ausshalten oder?
Gruss Joachim
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
RDThorsten hat geschrieben:Kann auch sein, dass das Thermostat gebrochen ist. Ich hatte das bei meinen Moppeds schon 3 mal (!!!)
m.e. ist das thermostat für unsere zweitakter im frühling/sommer und herbst - also zu zeiten in denen ein 43-jähriger pkw mit sitzheizungs-besitzer das moped nutzt - so erforderlich wie eine neunzehnjährige schwedische nymphomanin für den papst!
raus mit dem ding - damit sparst du dir eine fehlerquelle!
Ich habe mal die Suche bemüht, und seltsamerweise nichts über zugesetzte Kühler und deren Reinigung gefunden. Dabei sind doch die Kühler in der Regel auch schon 20-25 Jahre alt. Und ob die lange Reihe der Vorbesitzer immer destilliertes Wasser drinne hatte ... ? Aber auch von außen müssen sich doch die Lamellen mit Fliegen und Mücken zusetzen. Der Gedanke ist mir heute gekommen, als ich mir nach einer Landstraßenfahrt meine gepunktete Verkleidung angesehen habe.
Ich spiel schon mit dem Gedanken, den Kühler auch mal in Zitronensäure zu legen. Wenn´s schief geht, hab ich ja noch nen zweiten.
Ich spiel schon mit dem Gedanken, den Kühler auch mal in Zitronensäure zu legen. Wenn´s schief geht, hab ich ja noch nen zweiten.

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
kulpin hat geschrieben:RDThorsten hat geschrieben:Kann auch sein, dass das Thermostat gebrochen ist. Ich hatte das bei meinen Moppeds schon 3 mal (!!!)
so erforderlich wie eine neunzehnjährige schwedische nymphomanin für den papst!



If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wechsel mal den Kühler!
Ich hab jetzt einen anderen drin (auch 31K) und das Thermostat raus genommen. Auf einmal hab ich Mühe, das Wasser bei 10° Außentemperatur überhaupt auf Temperatur zu kriegen. Der Zeiger steht irgendwo im untersten Drittel.
Ich werde das jetzt mal beobachten, vor allem, was sie bei Tagestemperaturen macht. Allerdings war die Strecke auch nicht allzu lang, vielleicht 10 km.
Wenn das so kühl bleiben sollte, bau ich das Thermostat sogar wieder ein.
Im ausgebauten Zustand habe ich erstmal gesehen, wie zermanscht die Rückseite von dem Kühler war. Das der die Wärme nicht mehr richtig abgeben konnte, wundert mich nicht.
Ich hab jetzt einen anderen drin (auch 31K) und das Thermostat raus genommen. Auf einmal hab ich Mühe, das Wasser bei 10° Außentemperatur überhaupt auf Temperatur zu kriegen. Der Zeiger steht irgendwo im untersten Drittel.
Ich werde das jetzt mal beobachten, vor allem, was sie bei Tagestemperaturen macht. Allerdings war die Strecke auch nicht allzu lang, vielleicht 10 km.
Wenn das so kühl bleiben sollte, bau ich das Thermostat sogar wieder ein.
Im ausgebauten Zustand habe ich erstmal gesehen, wie zermanscht die Rückseite von dem Kühler war. Das der die Wärme nicht mehr richtig abgeben konnte, wundert mich nicht.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Man kann sich ja auf die Tempanzeige nicht so genau verlassen aber ein kühler Motor ist schon was Feines. Man muss ihn eventuell auch etwas anders abstimmen. Im Winter auch den Kühler abkleben.
Da unten,wo in der Anzeige der weisse Strichbogen etwas unterbrochen ist, müssten ca. 50° anliegen. Etwas höher ist so ziemlich optimal, also schon gut wenn der Zeiger im unteren Drittel steht, kenne ich so von meiner 1WW.
Man muss eventuell die LLDüse grösser wählen damit der Ofen auch noch von unten raus schiebt. Kann man ausprobieren wenn man die Co-Schraube ziemlich reindreht und der Motor dann besser tut. Ist es so muss man Topham anrufen und bestellen
Ist ein Kühler ist Stau heiss hilft nur ein Gebläse. Und sauber muss ein Kühler nicht nur von innen sein,klebt ne Dreckspampe aus Matsch,Öl und toter Fliegen drauf ......
Gruss Holli
Da unten,wo in der Anzeige der weisse Strichbogen etwas unterbrochen ist, müssten ca. 50° anliegen. Etwas höher ist so ziemlich optimal, also schon gut wenn der Zeiger im unteren Drittel steht, kenne ich so von meiner 1WW.
Man muss eventuell die LLDüse grösser wählen damit der Ofen auch noch von unten raus schiebt. Kann man ausprobieren wenn man die Co-Schraube ziemlich reindreht und der Motor dann besser tut. Ist es so muss man Topham anrufen und bestellen

Ist ein Kühler ist Stau heiss hilft nur ein Gebläse. Und sauber muss ein Kühler nicht nur von innen sein,klebt ne Dreckspampe aus Matsch,Öl und toter Fliegen drauf ......

Gruss Holli


Ich möchte mal noch ein paar Bilder nachreichen. Auf den Bildern sieht man deutlicher als in Natura, wie zermanscht der Kühler ist. Da ist nicht mal mehr die Hälfte der Kühlluft durchgegangen.
- Dateianhänge
-
- Nicht schön, aber noch akzeptabel
- kuehl_vorn.JPG (148.64 KiB) 322 mal betrachtet
-
- Kramkiste, ganz unten?
- kuehl_hint.JPG (146.08 KiB) 322 mal betrachtet
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]