Zündzeitpunkt - Einstellung 1A2

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Zündzeitpunkt - Einstellung 1A2

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo an alle da draußen,

ich brauche mal eine kleine Info von Euch.
ich stelle für gewöhnlich meine Unerbrecherzündung mit der Uhr ein, zuerst Unterbrecher abstand, dann Zeitpunkt mit Uhr und Prüflampe.
Standartwerte für die 77er RD 250 2,0 mm vor OT.
Das mache ich schon immer so , ist auch kein Problem.
Heute habe ich gedacht das ich mal die Blitzlampe daran halten
könnte , nur mal so als gegen Kontrolle zur vorherigen Uhreneinstellung.
Dabei gleich mal die Markierung vor dem Blitzen mit der Uhr auf 2,0 mm gestellt.
Überraschung beim Abblitzen war groß, lag doch auf einmal die Markierung ca. 3-4 mm daneben :shock:

Danach noch mal mit der Uhr zur Sicherheit , aber alles ok.??

Warum bekomme ich mit der Lampe einen anderen Wert?
Habe dann die Zündung nach der Blitzlampe eingestellt.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

:-(
Hab ich was ausgefressen - Pest - Kolera - Kolbernfresser ?
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Nö, ich hab nur keine Idee woher dieser Unterschied kommt ;-)

Wie stellst du übrigens die Punkte? Nimmst du den moment das dië Lampe leicht zu glühen anfängt als Zündzeitpunkt oder den moment in dem sie richtig brennt>?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
manicmecanic

steinzeitzündungen

Beitrag von manicmecanic »

sind so....als ich meine 1. jobs in der kfz branche hatte waren die meisten autos noch so befeuert,da war die grundsätzliche einstellangabe immer mit stroboskop-genannt dynamisch,nur grob vorher statisch einstellen wie man die im rd whb vorgeschriebene methode genannt hat,hab mich immer gewundert daß yamaha das als einzige methode vorgeschrieben hat...
...der grund für diese abweichungen kann ja nur an den mechanischen nickligkeiten der kontakte-federn liegen,das zeug leiert doch ruckzuck aus,auch geringe massen haben eben ihre trägheit...das einzige problem bei dem eigentlich besseren abblitzen sehe ich in der tatsache,daß man nur sehr ungenau wirklich sehen-sagen kann,ob die markierungen richtig stehen,so genau kann man doch bei dem rappelnden motor gar nicht drauf gucken,nur ein leichter winkelfehler beim draufgucken und schon steht die zündung gleich ziemlich daneben,das wird bestimmt auch zum teil für deine abweichungen der grund sein gruß Richard
Zuletzt geändert von manicmecanic am Di 18. Mär 2008, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Markus, ( knurr doch nicht so laut... :) )

so recht wusste ich auch nicht woher der Unterschied kommt,
allerdings ist mir bekannt, dass die Stoboskoplampe genauer ist.
Das muss wohl wirklich an diesen mechanischen "Nickligkeiten"
liegen. Aber bei meiner LC habe ich auch schon geringe
Abweichungen gemerkt, allerdings ist mittels Stroboskoplampe
und der Borut-Zündung ein super Feintuning möglich.

Viele Grüße nach Frankenthal sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Puuu, ich dachte schon......

Also, ich kann bei meiner Lampe nur an oder aus feststellen, so ein bissel brennen macht die nicht.
Ich dachte mir ja schon das es durch die bewegten Teile zum Zeitversatz kommt , aber nicht das es so viel Abweichung ist.
An das Ausleiern dachte ich auch nicht, aber könnte schon stimmen wenn man darüber nach denkt.

Ich kauf mir mal wieder eine Strobo - Lampe und stelle danach ein.

Danke mal für die Antworten, waren sehr hilfreich !!!!!!
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

@Markus: Kannst gerne meine Stobo-Lampe
leihweise haben, müsstest sie nur mal abholen.

Viele Oster-Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Genau so habe ich meine alte Lampe auch mal vergessen :-)
Weg war Sie - wer hatte sie nochmal ausgeliehen ??

Danke BBh, ich kaufe mir wider eine .

Frohe Ostern von mir.
Gruß BoxerMarkus
Antworten