Anfahrprobleme
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Anfahrprobleme
Hallo, ich habe seit längererem schon ein Problem mit meiner RD. Und zwar murkst sie immer ab beim ersten Gang einlegen (Kupplung ist natürlich gezogen). Es ist ein 4L0 Motor. Und sonst habe ich auch das Gefühl, dass sie nicht mehr richtig trennt. Die Lamellen und Federn hab ich schon versuchsweise gewechselt aber das Problem blieb. Kann es sein das die Kupplungsscheiben mit den Metallscheiben verkleben? Kennt jemand das Problem und hat evtl. ne Lösung für mich??
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Hi, ich hatte mal ein ähnliches problem bei einer 50er.
Da hab ich dann einfach alle scheiben auseinandergenommen und schön mit getriebeöl eingeschmiert, danach lief wieder alles wie es sollte.
gruss, Josef
Da hab ich dann einfach alle scheiben auseinandergenommen und schön mit getriebeöl eingeschmiert, danach lief wieder alles wie es sollte.
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Hallo Joel,
ich kenne das Problem und bin auch erst später drauf gekommen. Der Kupplungszug dehnt sich bei Ziehen wie ein Gummiband wenn er älter ist!!!!! Leider sieht man das von außen nicht, es scheint alles ok zu sein, aber...egal wie Du die Kupplung oder den Kupplungszug einstellst, es reicht einfach nicht.
Tausch am besten den Kupplungszug gegen einen neuen (möglichst originalen) aus und das Problem wird höchstwahrscheinlich nicht mehr oder nur stark abgeschwächt auftreten.
Wenn Du verstärkte Kupplungsfedern eingebaut haben solltest (!?) entsteht der gleiche Effekt. Eine Lösungsmöglichkeit: Immer im Wechsel eine verstärkte und dann eine normale Feder verbauen. Eine gute Zwischenlösung die ich bereits seit etlichen Jahren erfolgreich ausprobiert habe.
Gruß boko
ich kenne das Problem und bin auch erst später drauf gekommen. Der Kupplungszug dehnt sich bei Ziehen wie ein Gummiband wenn er älter ist!!!!! Leider sieht man das von außen nicht, es scheint alles ok zu sein, aber...egal wie Du die Kupplung oder den Kupplungszug einstellst, es reicht einfach nicht.
Tausch am besten den Kupplungszug gegen einen neuen (möglichst originalen) aus und das Problem wird höchstwahrscheinlich nicht mehr oder nur stark abgeschwächt auftreten.
Wenn Du verstärkte Kupplungsfedern eingebaut haben solltest (!?) entsteht der gleiche Effekt. Eine Lösungsmöglichkeit: Immer im Wechsel eine verstärkte und dann eine normale Feder verbauen. Eine gute Zwischenlösung die ich bereits seit etlichen Jahren erfolgreich ausprobiert habe.
Gruß boko
-
- Beiträge: 561
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
Re: Anfahrprobleme
@Joel,Joel hat geschrieben:Hallo, ich habe seit längererem schon ein Problem mit meiner RD. Und zwar murkst sie immer ab beim ersten Gang einlegen (Kupplung ist natürlich gezogen). Es ist ein 4L0 Motor. Und sonst habe ich auch das Gefühl, dass sie nicht mehr richtig trennt. Die Lamellen und Federn hab ich schon versuchsweise gewechselt aber das Problem blieb. Kann es sein das die Kupplungsscheiben mit den Metallscheiben verkleben? Kennt jemand das Problem und hat evtl. ne Lösung für mich??
bei mir ist das Prblem vorhanden, wenn das Mopped länger steht
(über den Winter). Getriebeöl Castrol EP 80 und Federn von der 31k. Vor dem ersten Start lasse ich den Motor etwas warm laufen,
abschalten,Gang einlegen, Kupplung ziehen und das Mopped
versuchsweise vor und zurückschieben dann lösen sich Kupplungsscheiben. Ist es einmal gefahren, passiert das nicht mehr.
Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Zerleg mal Deine Kupplung und schau mal nach ob die Stahlscheiben noch gerade = plan sind. Die werden wohl alle krumm sein, typisch eben. Die sind neu schon ziemlich mist.
Leg die ausgebauten und mit Bremsenreiniger gesäubertren Stahlscheiben mal auf eine plane Stelle, z.B. das Ceranfeld und tippe mit dem Finger rundherum auf ihren Rand. Wippt die Stahlscheibe hoch ist sie krumm. Sind viele Scheiben krumm hast Du des Rätsels Lösung.
Da helfen nur neue oder man lässt sie gerade schleifen, geht auch.
Dann noch neues Getriebeöl rein, aber keine Bauhaus Autoplörre fürn 5wer sondern was vernünftiges wie sowas hier z.B. :
http://cgi.ebay.de/MOTUL-Transoil-SAE-1 ... dZViewItem
Dann müsste die Kupplung mit dem richtigen Spiel eingestellt auch wieder laufen.
Gruss Holli
Leg die ausgebauten und mit Bremsenreiniger gesäubertren Stahlscheiben mal auf eine plane Stelle, z.B. das Ceranfeld und tippe mit dem Finger rundherum auf ihren Rand. Wippt die Stahlscheibe hoch ist sie krumm. Sind viele Scheiben krumm hast Du des Rätsels Lösung.
Da helfen nur neue oder man lässt sie gerade schleifen, geht auch.
Dann noch neues Getriebeöl rein, aber keine Bauhaus Autoplörre fürn 5wer sondern was vernünftiges wie sowas hier z.B. :
http://cgi.ebay.de/MOTUL-Transoil-SAE-1 ... dZViewItem
Dann müsste die Kupplung mit dem richtigen Spiel eingestellt auch wieder laufen.
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nanana Willi,
ich fahre noch mein allererstes Getriebe, jetzt kommst Du mit Deiner Autoplörre. Da kenne ich noch 2 andere Plörrengeschädigte.
Ein 5l Kanister recycletes Plörrenöl ist eben kein hochwertiges Getriebeöl.
Und bei 180 oder mehr auf der Bahn kann das Getriebeöl ruhig was "sicherer" sein
Irgendwann kaufst Du das auch hehehe
Gruss Holli
ich fahre noch mein allererstes Getriebe, jetzt kommst Du mit Deiner Autoplörre. Da kenne ich noch 2 andere Plörrengeschädigte.
Ein 5l Kanister recycletes Plörrenöl ist eben kein hochwertiges Getriebeöl.
Und bei 180 oder mehr auf der Bahn kann das Getriebeöl ruhig was "sicherer" sein

Irgendwann kaufst Du das auch hehehe

Gruss Holli


Danke für eure Ratschläge, dass mit den krummen Stahlscheiben hört sich plausibel an. Also müsste der gesamtverzug aller Scheiben so groß sein, dass der Kupplungshub nicht ausreicht die Kupplung zu trennen, oder? Was mich allerdings stuzig macht ist, dass das nur beim ersten Anfahren am Tag ist. Auch die anderen Tips sind nicht schlecht, neues Öl und neue Bowdenzüge können jedenfalls nicht schaden. Ich werde reihum alles ausprobieren.
Gruß Oli
P.s. Öl ist das Blut des Motors. Also sollte man dort nicht sparen!!!
Gruß Oli
P.s. Öl ist das Blut des Motors. Also sollte man dort nicht sparen!!!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: