Verzinken

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Verzinken

Beitrag von Anderl »

Mahlzeit.
Ich bekomme morgen endlich meine mit dem Laser geschnittenen Zugstreben und Haltebleche für den Schwingenumbau.

Die würde ich gerne verzinken lassen. Hat jemand eine Adresse für mich wo man sowas machen lassen kann ?

Oder was haltet Ihr davon diese Teile pulvern zu lassen ?

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Du Nase! Hab wegen Deiner Teile schon telefoniert und die Dateienschon weitergegeben. ROTZLÖFFEL!!! Kriegst nie wieder einen PIRELLIKALENDER :wink:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Anderl,

hier lasse ich immer günstig ung gut verzinken: www.radspannerei.de

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:Du Nase! Hab wegen Deiner Teile schon telefoniert und die Dateienschon weitergegeben. ROTZLÖFFEL!!! Kriegst nie wieder einen PIRELLIKALENDER :wink:
Hey Thorsten. Sorry, aber ich hatte Dir doch noch eine Mail geschrieben. Hast Du die Teile nun wirklich in Auftrag gegeben ? Wenn ja, auch nicht schlimm. Ich nehme sie dann auf jeden Fall und gebe sie dann weiter. Es wird sicherlich jemanden hier geben, der die auch für`n Umbau gebrauchen kann.

Und wer weis: bevor mir der gute Mann die Teile nicht in die Hand gedrückt hat morgen, glaube ich noch nicht daß ich sie wirklich auch bekommen werden. Der hat mir das schon ein paar mal versprochen. So wie er nun aber klang habe ich für morgen gute Chancen.

Aber nun wieder zur Frage. Verzinken oder pulvern ? Bzw. wo kann man gut und günstig verzinken lassen ?

Ciao
Anderl
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

na schau doch mal in den gelben seiten (in deiner nähe) unter: galvanik oder galvanisiern nach :P
wird doch nach gewicht der auflage berechnet..so groß sind die teile ja nicht, sprich: also billig
2fast4yu
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Oder frag mal in der örtlichen Bauschlosserei nach "ihrem Favoriten". Die werden doch bestimmt auch einiges verzinken lassen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Die Bauschlossereien lassen ihre Teile FEUERverzinken (!).
Dabei werden die zu verzinkenden Teile in flüssiges (also heißes) Zink getaucht. Ergibt einen sehr guten Korrosionsschutz (wesentlich besser als die hauchdünne galvanisch aufgebracht Zinkschicht). Durch die Schichtdicke ist dieses Verfahren für Kleinteile (z.B. Schrauben - da passt anschließend keine Mutter mehr drauf...) nicht geeignet. Wg. der Hitze im Zinkbad besteht gerade bei dünnen und / oder geschweißten Teilen die Gefahr des Verzugs, die Teile sind dann nach dem erkalten krumm oder gewellt. Ist also mehr was für den Gartenzaun :wink: .

Gruß aus dem Norden
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wieder was gelernt! .... und abhaken :oops:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Anderl,

immer noch bei www.radspannerei.de ! :twisted:
Diese verzinken Klein- und Motorradteile perfekt und günstig. Dort wird nicht feuerverzinkt, also auch keine Gefahr des Verzuges von Bauteilen.

Habe dort z.B. schon für Kleckerbeträge Fußbremshebel, etc. verzinken lassen.

Grüße
Günni
Anderl hat geschrieben: Aber nun wieder zur Frage. Verzinken oder pulvern ? Bzw. wo kann man gut und günstig verzinken lassen ?

Ciao
Anderl
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Was kostet denn z.B. soooon Fussbremshebel von der 1WW? Frage nur mal um mal so ein Gefühl zu bekommen was das kostet. Klingt recht gut was Du schreibst...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:Was kostet denn z.B. soooon Fussbremshebel von der 1WW? Frage nur mal um mal so ein Gefühl zu bekommen was das kostet. Klingt recht gut was Du schreibst...
Ich denke mal das ist ein Unterschied ob die Teile aus blankem Stahl sind oder ob da eine alte Schicht erneuert werden muß.

Die Adresse macht wirklich keinen schlechten Eindruck. Ich rufe da mal an. Melde mich wenn ich Infos habe.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

also bei meinem Verzinker macht das keinen Unterschied. Wichtig ist nur, dass die Teile fettfrei sind. Sie kommen dann sowieso noch in Säure um Korrosion oder alte Zinkschichten zu entfernen!!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

OK Anderl, frach doch mal ob die auch Püffe verzinken, dann hat das Thema hia ja eventuell auch endlich ein Ende :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Habe gerade mit dem Herrn Köhler telefoniert.

Also wie ich schon vermutete kommt es auf den Zustand an.
Am günstigsten wird es, wenn die Teile metallisch blank sind. Vielleicht sogar einmal drübergestrahlt. Er konnte mir jetzt am Telefon (verständlicherweise) keinen Preis nennen, aber als Hausnummer sagte er mir ca. 10,- Euro für eine Zugstrebe. Ich gehe mal davon aus, wenn man mehrere Teile verzinken lässt, dann wird das u.U. nochmal ein wenig günstiger im Vergleich zum Einzelstück.

Aus obigem ergibt sich natürlich, wenn das Teil nicht metallisch blank ist, dann muß es in diesen Zustand gebracht werden. Kann man selbst machen oder dort machen lassen, was dann natürlich noch zum Preis dazu kommt.

Hatte einen kompetenten Eindruck gemacht und freundlich war der Herr auch. Scheint mir also ein guter Tip zu sein. Ich werde meine Teile sammeln und wenn alles komplett ist anfragen und wohl dort hinschicken. Wenn wer aus der Umebung hier was mit reinlegen möchte kann er sich ja gerne bei mir melden.

Interessant ist, daß die auch pulvern. Man kann also einiges dort erledigen lassen.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:OK Anderl, frach doch mal ob die auch Püffe verzinken, dann hat das Thema hia ja eventuell auch endlich ein Ende :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
zu spät 8)

Aber: Das macht Dir jeder Verzinkungsbetrieb....bei metallisch reinen Auspuffen :D :D :D

Das was ich gehört habe, nicht aus eigener Erfahrung kenne, ist, daß die auch schon benutzte und gesäuberte Auspuffe machen, und zwar bevor die Bäder gewechselt werden, da die sich die Brühe mit den Auspuffen nicht versauen wollen.

So kenne ich das vom Verchromen was vom Ansatz aufs gleiche rausläuft. Sind ja auch nur Tauchbäder.

Ciao
Anderl
Antworten