Vdue - die Zicke sprang heute nicht an
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo miteinander,
in einem Forum für Italienische Motorräder postete ein Landsmann Positives. Lest mal selber:
Hallo tell !
auch ich verfolge gespannt deine Berichte.
Um eines beneide ich Dich, du durftest die Vdue schon über die Alpenpässe treiben. Markus und mir wird das momentan noch verwehrt, weil wir von Bimota keine EU-Confirmitätserklärung herkriegen. Die schweizer Zulassungsstelle verlangt jetzt eine Einzelabnahme und die kostet ein paar Tausender.
Von der Vdue träumte ich seit sie 1996 vorgestellt wurde, aber wo konnte man das Bike kaufen und wie finanzieren ? Anfangs 2006 habe ich nun den Weg gefunden und Markus und ich haben in Italien zwei Vdue, einen Ersatzmotor und viele Teile abgeholt. Uebrigens Ersatzteile gibt es massig und zu einem Schnäppchenpreis.
Ursprünglich wollten wir die Bimota nun auf eine Saugrohreinspritzung umbauen, Markus hat schon vor 15 Jahren als Diplomarbeit eine Saugrohreinspritzung für Zweitaktmotoren entwickelt und ich durfte sie auf einer Yamaha TZ 250 im schweizer Bridgestone-Cup in der 600er Klasse einsetzen und wurde damit Vizemeister.
Der Clou ist nun das im original Steuergerät der Vdue der der selbe Chip steckt wie in der Yamaha unsere Tools für`s Mapping also auch bei der Bimota funktionieren. Der Ober-Clou ist, das Derjenige der uns damals die Tool`s gegeben hat auch die Steuersoftware für TDD, also für die Vdue geschrieben hat und uns auf Anhieb ein paar Fehler nennen konnte. Das die Vdue eine Zicke ist, liegt hauptsächlich am Steuergerät, welches voller Fehler steckt die nie korrigiert wurden.
Die Basis der Vdue ist traumhaft, welches andere Motorrad hat serienmässig eine interne Datenaufzeichnung und einen Diagnosestecker.
Prinzipiell funktioniert die Zicke,die Meinige sprang nach dem Einbau der Batterie, nach bald 10 jähriger Standzeit sofort an und lief auf meinem Prüfstand gleich 22 km (wir haben den Tachosensor an`s Hinterrad gebaut).
Also wieso nicht den mutigen Traum von Bimota zuende Träumen?
Markus und ich haben das Wissen, die Infrastruktur und den Enthusiasmus um die Vdue im Originalzustand fertig zu entwickeln und dannach hat Jeder die Möglichkeit, Sich bei uns Sein Steuergerät umprogrammieren zu lassen.
In Italien werden momentan alle Vdue`s (es sind vielleicht noch 30 Maschinen) auf Vergaser umgebaut und nach Deutschland verkauft. (Gruss nach Rosenheim)
Dabei werden die Steuergeräte ausgetauscht. Ich habe eine ganze Kiste voller original Steuergeräten gesehen, bei denen einfach mit einem Seitenschneider die Stecker abgezwickt wurden. Für diese Teile hat niemand mehr eine Verwendung, wenn ich die bekomme, gibt es dann auch die Möglichkeit ein Steuergerät im Austausch zu beziehen.
So, morgen geht`s nach Köln zur Intermot, Markus stellt seinen Prüfstand aus. Nach dem Messestress gehöhrt unsere Zeit wieder der Vdue.
und die Zicke läuft doch !
Gruss Roli
Ich freute mich über diese Post und rief Markus Baumgartner umgehend an. Ich traf auf einen absoluten 2 Takt Enthusiasten, der sein Handwerk versteht! Er arbeitet tatsächlich sehr intensiv an einer Lösung für die Vdue. Sehr spannend daran ist, dass er für "den Originalzustand" entwickelt, ohne die Einspritzanlage umzubauen.
Ich bin gespannt und werde das weiterverfolgen.
Hier die Kontaktdaten:
MBW ENGINEERING
Dipl. Ing. Markus Baumgartner
Mechanik Hardware Software Messtechnik
Oststrasse 4
CH-8570 Weinfelden
Tel.: 0041 (0)79 320 42 34
Tel.: 0041 (0)71 620 27 17
Fax: 0041 (0)71 622 53 89
Mail: markus@mbw.li
http://www.mbw.li/
Grüße aus Berlin
Tell
in einem Forum für Italienische Motorräder postete ein Landsmann Positives. Lest mal selber:
Hallo tell !
auch ich verfolge gespannt deine Berichte.
Um eines beneide ich Dich, du durftest die Vdue schon über die Alpenpässe treiben. Markus und mir wird das momentan noch verwehrt, weil wir von Bimota keine EU-Confirmitätserklärung herkriegen. Die schweizer Zulassungsstelle verlangt jetzt eine Einzelabnahme und die kostet ein paar Tausender.
Von der Vdue träumte ich seit sie 1996 vorgestellt wurde, aber wo konnte man das Bike kaufen und wie finanzieren ? Anfangs 2006 habe ich nun den Weg gefunden und Markus und ich haben in Italien zwei Vdue, einen Ersatzmotor und viele Teile abgeholt. Uebrigens Ersatzteile gibt es massig und zu einem Schnäppchenpreis.
Ursprünglich wollten wir die Bimota nun auf eine Saugrohreinspritzung umbauen, Markus hat schon vor 15 Jahren als Diplomarbeit eine Saugrohreinspritzung für Zweitaktmotoren entwickelt und ich durfte sie auf einer Yamaha TZ 250 im schweizer Bridgestone-Cup in der 600er Klasse einsetzen und wurde damit Vizemeister.
Der Clou ist nun das im original Steuergerät der Vdue der der selbe Chip steckt wie in der Yamaha unsere Tools für`s Mapping also auch bei der Bimota funktionieren. Der Ober-Clou ist, das Derjenige der uns damals die Tool`s gegeben hat auch die Steuersoftware für TDD, also für die Vdue geschrieben hat und uns auf Anhieb ein paar Fehler nennen konnte. Das die Vdue eine Zicke ist, liegt hauptsächlich am Steuergerät, welches voller Fehler steckt die nie korrigiert wurden.
Die Basis der Vdue ist traumhaft, welches andere Motorrad hat serienmässig eine interne Datenaufzeichnung und einen Diagnosestecker.
Prinzipiell funktioniert die Zicke,die Meinige sprang nach dem Einbau der Batterie, nach bald 10 jähriger Standzeit sofort an und lief auf meinem Prüfstand gleich 22 km (wir haben den Tachosensor an`s Hinterrad gebaut).
Also wieso nicht den mutigen Traum von Bimota zuende Träumen?
Markus und ich haben das Wissen, die Infrastruktur und den Enthusiasmus um die Vdue im Originalzustand fertig zu entwickeln und dannach hat Jeder die Möglichkeit, Sich bei uns Sein Steuergerät umprogrammieren zu lassen.
In Italien werden momentan alle Vdue`s (es sind vielleicht noch 30 Maschinen) auf Vergaser umgebaut und nach Deutschland verkauft. (Gruss nach Rosenheim)
Dabei werden die Steuergeräte ausgetauscht. Ich habe eine ganze Kiste voller original Steuergeräten gesehen, bei denen einfach mit einem Seitenschneider die Stecker abgezwickt wurden. Für diese Teile hat niemand mehr eine Verwendung, wenn ich die bekomme, gibt es dann auch die Möglichkeit ein Steuergerät im Austausch zu beziehen.
So, morgen geht`s nach Köln zur Intermot, Markus stellt seinen Prüfstand aus. Nach dem Messestress gehöhrt unsere Zeit wieder der Vdue.
und die Zicke läuft doch !
Gruss Roli
Ich freute mich über diese Post und rief Markus Baumgartner umgehend an. Ich traf auf einen absoluten 2 Takt Enthusiasten, der sein Handwerk versteht! Er arbeitet tatsächlich sehr intensiv an einer Lösung für die Vdue. Sehr spannend daran ist, dass er für "den Originalzustand" entwickelt, ohne die Einspritzanlage umzubauen.
Ich bin gespannt und werde das weiterverfolgen.
Hier die Kontaktdaten:
MBW ENGINEERING
Dipl. Ing. Markus Baumgartner
Mechanik Hardware Software Messtechnik
Oststrasse 4
CH-8570 Weinfelden
Tel.: 0041 (0)79 320 42 34
Tel.: 0041 (0)71 620 27 17
Fax: 0041 (0)71 622 53 89
Mail: markus@mbw.li
http://www.mbw.li/
Grüße aus Berlin
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Hallo Forum,
Roli hat mir aus dem schönen Helvetien die Software und das Verbindungskabel für den Download der Fahrdaten zugeschickt. Vielen Dank!
Die Vdue hat einen kleinen Computer eingebaut. Auf der Lenkung gibt es ein Knöpflein. Wenn man das drückt, leuchtet eine rote Lampe und dann wird aufgezeichnet. Die meisten Vdue besitzer wissen nicht so recht, was man damit machen kann, dass mann während der Fahrt Aufzeichnungen machen kann, diese dann quasi auf den Laptop runterziehen und auswerten. Die Informationen helfen jemandem wie Markus, die Software zu verbessern. Das nur nebenbei, falls es jemanden interessiert.
Werde mal schauen, ob ich dem Markus Infos liefern kann.
Auf der Diskette steht übrigens "für Win 95" Es läuft jedoch auf Windows 2000 und auch auf XP. Lässt sich leicht installieren. Aber die Stecker vom Verbindungskabel sind für moderne Laptops veraltet. Werde mich mal bei "ich bin doch nicht blöd" oder "Geiz ist geil" umsehen.
Grüße aus Berlin
Tell
Roli hat mir aus dem schönen Helvetien die Software und das Verbindungskabel für den Download der Fahrdaten zugeschickt. Vielen Dank!
Die Vdue hat einen kleinen Computer eingebaut. Auf der Lenkung gibt es ein Knöpflein. Wenn man das drückt, leuchtet eine rote Lampe und dann wird aufgezeichnet. Die meisten Vdue besitzer wissen nicht so recht, was man damit machen kann, dass mann während der Fahrt Aufzeichnungen machen kann, diese dann quasi auf den Laptop runterziehen und auswerten. Die Informationen helfen jemandem wie Markus, die Software zu verbessern. Das nur nebenbei, falls es jemanden interessiert.
Werde mal schauen, ob ich dem Markus Infos liefern kann.
Auf der Diskette steht übrigens "für Win 95" Es läuft jedoch auf Windows 2000 und auch auf XP. Lässt sich leicht installieren. Aber die Stecker vom Verbindungskabel sind für moderne Laptops veraltet. Werde mich mal bei "ich bin doch nicht blöd" oder "Geiz ist geil" umsehen.
Grüße aus Berlin
Tell
Hallo Leute,
es gibt zur Zeit keine Neuigkeiten. Die "Zicke" wird regelmäßig für Ausfahrten, auch mal Arbeitsweg und Kneipentouren
benutzt und ca. 2000 Kilometer später kann ich sagen, dass sie problemlos läuft. Sie macht mir viel Freude. Melde mich wieder, wenn es etwas zu berichten gibt.
Grüße
Tell
es gibt zur Zeit keine Neuigkeiten. Die "Zicke" wird regelmäßig für Ausfahrten, auch mal Arbeitsweg und Kneipentouren

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
...und wir anderen bräuchten "nur noch" eine Vdue, um mitzumachen!!tell hat geschrieben:Hallo Forum,
Werde mal schauen, ob ich dem Markus Infos liefern kann.
Auf der Diskette steht übrigens "für Win 95" Es läuft jedoch auf Windows 2000 und auch auf XP. Lässt sich leicht installieren. Aber die Stecker vom Verbindungskabel sind für moderne Laptops veraltet. Werde mich mal bei "ich bin doch nicht blöd" oder "Geiz ist geil" umsehen. Tell

bedauert der Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Hallo Forum,
ich telefonierte gerade mit dem Markus aus der Schweiz.
mehrmals schrieb ich schon, dass bei MBW ENGINEERING an der Vdue entwickelt wird und seit dem ich die Biographie von Markus Baumgartner kenne, weiss ich, dass er der richtige Mann ist, um der Schönen wie von Bimota mal gedacht "Beine zu machen"
Nun zum Telefonat: Markus Baumgartner teilte mir mit, dass er diesen Sommer die Vdue als Direkteinspritzer wie von Bimota mal gedacht fertig haben will. Etwas später werden hier von mir noch genauere Daten gepostet. Sobald die erste Kiste sauber "marschiert", gibt es dann den Prüfstandbericht.
Für näher interessierte nochmal die Kontaktdaten.
MBW ENGINEERING
Dipl. Ing. Markus Baumgartner
Mechanik Hardware Software Messtechnik
Oststrasse 4
CH-8570 Weinfelden
Tel.: 0041 (0)79 320 42 34
Tel.: 0041 (0)71 620 27 17
Fax: 0041 (0)71 622 53 89
Mail: markus@mbw.li
http://www.mbw.li/
Grüße
Walter
ich telefonierte gerade mit dem Markus aus der Schweiz.
mehrmals schrieb ich schon, dass bei MBW ENGINEERING an der Vdue entwickelt wird und seit dem ich die Biographie von Markus Baumgartner kenne, weiss ich, dass er der richtige Mann ist, um der Schönen wie von Bimota mal gedacht "Beine zu machen"
Nun zum Telefonat: Markus Baumgartner teilte mir mit, dass er diesen Sommer die Vdue als Direkteinspritzer wie von Bimota mal gedacht fertig haben will. Etwas später werden hier von mir noch genauere Daten gepostet. Sobald die erste Kiste sauber "marschiert", gibt es dann den Prüfstandbericht.
Für näher interessierte nochmal die Kontaktdaten.
MBW ENGINEERING
Dipl. Ing. Markus Baumgartner
Mechanik Hardware Software Messtechnik
Oststrasse 4
CH-8570 Weinfelden
Tel.: 0041 (0)79 320 42 34
Tel.: 0041 (0)71 620 27 17
Fax: 0041 (0)71 622 53 89
Mail: markus@mbw.li
http://www.mbw.li/
Grüße
Walter
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Hallo Leute,
in den letzten 8 Monaten ist bez. Vdue einiges passiert. Um diesen Fred ordentlich zu beenden, schreib ich nun folgendes nieder:
Wirtschaftliche Notwendigeiten zwangen mich, Einiges zu liquidieren, darunter einen großen Teil meiner Zweitaktbrenner. Einige von Euch haben das bestimmt mitgekriegt. Auch die Vdue hat dabei einen anderen Liebhaber gefunden. Sie ist in sehr guten Händen.
Ein paar Wochen nach Verkauf der Vdue rief mich Rolli an und teilte mir mit, dass der Markus von MBW ENGINEERING kurz vor Vollendung des Vdue Projektes verstorben ist. Wie mir Rolli sagte, sei es sehr schwierig, die Arbeiten zu einem brauchbaren Ende zu führen, da der Markus unzureichend dokumentiert hat und zudem in einer "Sprache" programiert wurde, die kaum noch einer beherrscht.
Nun, für mich ist das Thema Vdue nicht ganz abgeschloßen. Ich habe zwar immer noch alle Hände voll zu tun, um meine Unternehmungen auf Vordemann zu bringen aber es gibt ein paar Motorradträume, die ich wieder in meinem Stall stehen haben will
Bis dahin behalte ich die Schöne in guten Erinnerungen:



Grüße
Walter
in den letzten 8 Monaten ist bez. Vdue einiges passiert. Um diesen Fred ordentlich zu beenden, schreib ich nun folgendes nieder:
Wirtschaftliche Notwendigeiten zwangen mich, Einiges zu liquidieren, darunter einen großen Teil meiner Zweitaktbrenner. Einige von Euch haben das bestimmt mitgekriegt. Auch die Vdue hat dabei einen anderen Liebhaber gefunden. Sie ist in sehr guten Händen.
Ein paar Wochen nach Verkauf der Vdue rief mich Rolli an und teilte mir mit, dass der Markus von MBW ENGINEERING kurz vor Vollendung des Vdue Projektes verstorben ist. Wie mir Rolli sagte, sei es sehr schwierig, die Arbeiten zu einem brauchbaren Ende zu führen, da der Markus unzureichend dokumentiert hat und zudem in einer "Sprache" programiert wurde, die kaum noch einer beherrscht.
Nun, für mich ist das Thema Vdue nicht ganz abgeschloßen. Ich habe zwar immer noch alle Hände voll zu tun, um meine Unternehmungen auf Vordemann zu bringen aber es gibt ein paar Motorradträume, die ich wieder in meinem Stall stehen haben will

Bis dahin behalte ich die Schöne in guten Erinnerungen:



Grüße
Walter
Zuletzt geändert von tell am So 4. Jan 2009, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Hallo Walter,
Deinen Lieben und Dir einen guten Start im Jahr 2009.
Alles wird Gut.
Die Kunden rennen euch die Türen ein;
Man dient euch mengenweise guter Immobilien an.
Die Nachfrage nach den von euch super renovierten Objekten steigt steil an.
Die Banken finanzieren euren Kunden wieder die Wohnträume.
Logisch, dass da auch die eine oder andere V-Due wieder in eure Garage findet.
Hartmut
Deinen Lieben und Dir einen guten Start im Jahr 2009.
Alles wird Gut.
Die Kunden rennen euch die Türen ein;
Man dient euch mengenweise guter Immobilien an.
Die Nachfrage nach den von euch super renovierten Objekten steigt steil an.
Die Banken finanzieren euren Kunden wieder die Wohnträume.
Logisch, dass da auch die eine oder andere V-Due wieder in eure Garage findet.
Hartmut