YPVS-Felgen von DEGET fertig
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
YPVS-Felgen von DEGET fertig
Hallo,
So, gestern habe ich meine verbreiterten Felgen abgeholt!
Sind jetzt vorne 2,75" für einen 110er Reifen und hinten 4" für einen 140er oder 150er Reifen! Glaube aber 150 wird zu eng mit der Schwinge!!
Versuche gleich noch ein paar bilder zu machen.....
Stephan
So, gestern habe ich meine verbreiterten Felgen abgeholt!
Sind jetzt vorne 2,75" für einen 110er Reifen und hinten 4" für einen 140er oder 150er Reifen! Glaube aber 150 wird zu eng mit der Schwinge!!
Versuche gleich noch ein paar bilder zu machen.....
Stephan
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hallo Stephan,
maile sie mir.
Grüße
Günni
maile sie mir.
Grüße
Günni

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hallo,
Radverbreiterungen kosten ca. 500 Euro pro Felge!
Vorne habe ich jedoch eine SRX Felge damit sie mit anderem Lager auf die RGV Achse passt!!!
(nochmal HERZLICHEN DANK an FRANK L. für die Info)
Müssen natürlich noch poliert und Lackiert werden!!
Als Bremssättel sollen Vorne Brembosättel dran!!!
Bis später Stephan
Radverbreiterungen kosten ca. 500 Euro pro Felge!
Vorne habe ich jedoch eine SRX Felge damit sie mit anderem Lager auf die RGV Achse passt!!!
(nochmal HERZLICHEN DANK an FRANK L. für die Info)
Müssen natürlich noch poliert und Lackiert werden!!
Als Bremssättel sollen Vorne Brembosättel dran!!!
Bis später Stephan
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Bei aller fast grenzenloser Liebe zum Mopped, 500 Euro pro Felge ist schon echt heftig und meiner Meinung nach echt überrzogen.STEPHAN-AC hat geschrieben:Hallo,
Radverbreiterungen kosten ca. 500 Euro pro Felge!
Vorne habe ich jedoch eine SRX Felge damit sie mit anderem Lager auf die RGV Achse passt!!!
(nochmal HERZLICHEN DANK an FRANK L. für die Info)
Müssen natürlich noch poliert und Lackiert werden!!
Als Bremssättel sollen Vorne Brembosättel dran!!!
Bis später Stephan

Bin aber trotz dem gespannt wie es aussieht...
If it isn`t smokin it`s broken!




Hallo Stephan,
ja.
Grüße
Günni



ja.

Grüße
Günni




STEPHAN-AC hat geschrieben:@ Günni
Ist meine Mail mit den Bildern angekommen???
Stephan

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
HAMMER sag ich nur. Da seh ich jetzt auch die 500 Euro pro Felge. Ich dachte die wären nur "etwas" breiter, ich hatte wohl nicht so genau gelesen. Die sehen absolut verschärft aus und wenn ich so sehe was da sonst noch so verschraubt ist und in der Werkstatt rumsteht trifft es ja auch keinen Armen.
If it isn`t smokin it`s broken!




-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hi,
Danke Günni das Du die Bilder eingestellt hast!
Also einen Finanzminister/in gibt es bei mir nicht!
Die Ducati steht übrigens zum Verkauf!
Ich fange jetzt an die Felgenränder zu polieren und innen werden sie rot gemacht!!
Weiß noch nicht ob ich eine BT45 Kombination nehmen soll oder Metzeler Lasertec und M1 Compk??
Bis später Stephan
Danke Günni das Du die Bilder eingestellt hast!
Also einen Finanzminister/in gibt es bei mir nicht!
Die Ducati steht übrigens zum Verkauf!
Ich fange jetzt an die Felgenränder zu polieren und innen werden sie rot gemacht!!
Weiß noch nicht ob ich eine BT45 Kombination nehmen soll oder Metzeler Lasertec und M1 Compk??
Bis später Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hi Stephan,
nu warte erst mal ab mit dem polieren und lackieren. Könnte sein, dass du an den Flegen nochwas machen musst, weil...
Einen passenden Bremssattel zu finden, der so ohne weiteres Plug&Play für dein Vorhaben taugt, wird schwierig werden, ehrlich.
Problem ist, dass die Bremsscheiben bitteschön mittig in der Kimme vom Bremssattel fluchten sollen. Und das bei deinem Umbau nun die Bremsscheiben "zufällig" den gleichen Abstand von den Holmen der RGV-Gabel haben wie es ursprünglich bei der vj22b in Orischinol war, glaube ich eher nicht.
Das du dich schon auf die Bremsscheiben festgelegt hast, ist nicht unbedingt so zielführendend, weil man bei solchen Projekten, wie du es machst, schon auch noch mit der passenden Kröpfung der Bremsscheibe was reissen kann (oder muss).
Ich würde:
1.) Mitm Messschieber nachmessen, wie weit beim jetzigen Umbaustand die Aussenseiten deiner Bremsscheiben ausseinander sind.
2.) Im RGV-Forum mal jemanden bitten, er möge die gleiche Messung bei ner Originalbestückten RGV machen.
3.) Ebendort nachfragen, welche diversen Bremszangen an die RGV-Gabel passen.
4.) Und jetzt, bewaffnet mit diesen Daten, nach einer Bremsscheibe ausschauhalten, die an die Felge passt, und ne entsprechende Kröpfung hat. Millimeterchen zuviel wäre ja OK, da könnte man die Auflagefläche für die Bremsscheibe anner Felge entsprechend abdrehen. Alles andere ist Käse, so mal eben mit Unterlegscheibchen die Scheiben "weiter nach aussen" oder die Sättel "weiter nach innen" ist Kacke, und nimmt Dir kein Prüfer ab.
Mach mal Punkt 1 bis 3, zu 4 gucken wir dann mal...
Gruß
Frank
nu warte erst mal ab mit dem polieren und lackieren. Könnte sein, dass du an den Flegen nochwas machen musst, weil...
Einen passenden Bremssattel zu finden, der so ohne weiteres Plug&Play für dein Vorhaben taugt, wird schwierig werden, ehrlich.
Problem ist, dass die Bremsscheiben bitteschön mittig in der Kimme vom Bremssattel fluchten sollen. Und das bei deinem Umbau nun die Bremsscheiben "zufällig" den gleichen Abstand von den Holmen der RGV-Gabel haben wie es ursprünglich bei der vj22b in Orischinol war, glaube ich eher nicht.
Das du dich schon auf die Bremsscheiben festgelegt hast, ist nicht unbedingt so zielführendend, weil man bei solchen Projekten, wie du es machst, schon auch noch mit der passenden Kröpfung der Bremsscheibe was reissen kann (oder muss).
Ich würde:
1.) Mitm Messschieber nachmessen, wie weit beim jetzigen Umbaustand die Aussenseiten deiner Bremsscheiben ausseinander sind.
2.) Im RGV-Forum mal jemanden bitten, er möge die gleiche Messung bei ner Originalbestückten RGV machen.
3.) Ebendort nachfragen, welche diversen Bremszangen an die RGV-Gabel passen.
4.) Und jetzt, bewaffnet mit diesen Daten, nach einer Bremsscheibe ausschauhalten, die an die Felge passt, und ne entsprechende Kröpfung hat. Millimeterchen zuviel wäre ja OK, da könnte man die Auflagefläche für die Bremsscheibe anner Felge entsprechend abdrehen. Alles andere ist Käse, so mal eben mit Unterlegscheibchen die Scheiben "weiter nach aussen" oder die Sättel "weiter nach innen" ist Kacke, und nimmt Dir kein Prüfer ab.
Mach mal Punkt 1 bis 3, zu 4 gucken wir dann mal...

Gruß
Frank
Hallo
Zu 2: Mitte Scheibe zu Mitte Scheibe sind 125mm
Zu 3: Hab ich im anderen Thread schon erzählt-Kawazangen sind im Prinzip die selben wie von Suzuki (Jointventure)-weitere Alternatven sind nicht bekannt es sei denn teurer 'Spezialkram'
Ich würde ehrlich gesagt schauen,das ich eine andere und zu den restlichen Komponenten passende (passendere) Gabel verbaue.Bremssatteladapter sehen an dem Gerät doch Sch.... aus-meine Meinung....Kann auch gut sein,das man die 'andere' Gabel in die RGV-Brücken bauen kann-auch da kann man sich im Vorfeld schlau machen-50/52 (?) ist ein gebräuchlicher Durchmesser.
Ahso-schicke Felgen-gefällt mir gut.
Gruß.Micha
Zu 2: Mitte Scheibe zu Mitte Scheibe sind 125mm
Zu 3: Hab ich im anderen Thread schon erzählt-Kawazangen sind im Prinzip die selben wie von Suzuki (Jointventure)-weitere Alternatven sind nicht bekannt es sei denn teurer 'Spezialkram'
Ich würde ehrlich gesagt schauen,das ich eine andere und zu den restlichen Komponenten passende (passendere) Gabel verbaue.Bremssatteladapter sehen an dem Gerät doch Sch.... aus-meine Meinung....Kann auch gut sein,das man die 'andere' Gabel in die RGV-Brücken bauen kann-auch da kann man sich im Vorfeld schlau machen-50/52 (?) ist ein gebräuchlicher Durchmesser.
Ahso-schicke Felgen-gefällt mir gut.
Gruß.Micha
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hi,
Unter die Bremsscheiben müssen ca. 4mm Scheiben und die werden schön als ganze scheiben gedreht! So ist das an meiner Monster auch gemacht!!!
Ist Top und fällt auch nicht auf!
Mit den Zangen das klappt schon...... finden wir Schon was!!
Unter die Bremsscheiben müssen ca. 4mm Scheiben und die werden schön als ganze scheiben gedreht! So ist das an meiner Monster auch gemacht!!!
Ist Top und fällt auch nicht auf!
Mit den Zangen das klappt schon...... finden wir Schon was!!
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach