Hi liebe RDler
<BR>Habe folgendes problem,fahre eine RD 350 4lo.
<BR>Kaufte mir vor ca 2000km neue Membranen,original Yamaha (70EUR Stück).
<BR>Als ich mir sie letztens Anschaute,waren diese doch ziemlich geöffnet,also so gut
<BR>neu einstellen mit Schraubensicherung und so.
<BR>Doch beim wiederholten kontrollieren stellte ich fest,daß dies keine Abhilfe schafft.
<BR>Ist das den normal?Und gibt es die Zungen
<BR>aus carbon irgendwo,würde doch gerne welche
<BR>aus carbon verbauen.
<BR>
<BR>Bitte um Hilfe Danke
<BR>
<BR>mfg mopedsepp
Membranen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
also bei götz gibt es carbon membranen, kosten 63,-- teuro im satz, orginal yamaha kostet 14,-- euro/stück x 4 = 56,-- euro, sind dann aber wie gehabt aus stahl, gruss martin
<BR>
<BR>ps: werde mir bald auch mal götz membranen kaufen
[addsig]
<BR>
<BR>ps: werde mir bald auch mal götz membranen kaufen
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


also soweit ich hier das forum verstanden habe (suchfunktion) und mir die technischen daten anschaue sind die boyesen membranen aus GFK und die von götz aus carbon, was ja nen unterschied ist oder? ebenso brauch man, wie ich es hier verstanden und gelesen habe, die götz membranen nicht sooft tauschen wie die von boyesen und auch kommt man evt. um ein vergaserupdate herum, aber wie gesagt alles hier so gelesen btw. aus der beschreibung der membranenhersteller, und du fragtest ja nach carbon membranen und nicht nach GFK membrannen oder? gruss mosche
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hallo Heiner!
<BR>
<BR>Ist es nicht so, daß die GFK Membranen weicher sind, und deshalb den mittleren Bereich etwas unterstützen, während die Kohlefaserteile steifer sind und deshalb besonders bei hohen Drehzahlen (wie sie zB mit Jollys oder SoniX erreicht werden) nicht flattern und in oberen Drehzahlbereichen "wirken"?
<BR>Ich will nicht kleinlich sein, aber ich meine zu wissen, das die carbonteile in der Regel steifer sind als die hellen, weißlichen GFK Teile.
<BR>
<BR>MfG
<BR>Maik
<BR>
<BR>Ist es nicht so, daß die GFK Membranen weicher sind, und deshalb den mittleren Bereich etwas unterstützen, während die Kohlefaserteile steifer sind und deshalb besonders bei hohen Drehzahlen (wie sie zB mit Jollys oder SoniX erreicht werden) nicht flattern und in oberen Drehzahlbereichen "wirken"?
<BR>Ich will nicht kleinlich sein, aber ich meine zu wissen, das die carbonteile in der Regel steifer sind als die hellen, weißlichen GFK Teile.
<BR>
<BR>MfG
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!
Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!
Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Die Anschläge weglassen,Die Schrauben mit Sicherungsmittel einsetzen und Gefühlvoll anziehen.Vorher mal probeweise montieren, dabei darauf achten, ob sie einigermassen Dicht Schließen.
<BR>Die Membrane sind zweiteilig, die großen Teile mit den zwei Öffnungen gehören nach unten.
<BR>Gruß Heinz
<BR>Die Membrane sind zweiteilig, die großen Teile mit den zwei Öffnungen gehören nach unten.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500