Ach du meine Güte

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das hier? :

http://www.motorradbay.de/main/home.php ... 0&x=suchen

http://www.motorradbay.de/main/yamaha.php

Ist nochmal günstiger, wenn die Jungs liefern können.

Gruss Holli
BildBild
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

ich habe grad bei topham das ganze programm gekauft,leerlaufdüsen,240 er düsen+scheiben,düsennadeln+ringe,alle o-ringe= ca. 60 euro incl porto,war nach 2 tagen da und läuft,besser als warten und nen 5er sparen bzw. keine originalteile.

kein stress+keine störungen mehr.

gruß

martin
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

hast eben die premium möglichkeit gewählt. 8)
Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

StVOnix hat geschrieben: Die Vergaser hab ich gereinigt, nach der Löffelchenmethode synchronisiert und die

Hat irgendjemand dazu ne Idee?
Grübelnde Grüße
Rene
Hallo Rene,
mach mich schlau.
Was ist das fuer ne Methode?
Gruss wiba
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hab ich auf 2Takte.de gefunden. Da werden Löffel unter die Schieber geklemmt, und unter dem ersten Schieber, der sich hebt, wackelt der Löffel. Ziel ist es, dass beide Löffel gleichzeitig wackeln.
MK schreibt in einem Beitrag, er nimmt statt Löffel einen Inbus und vergleicht das Radialspiel. Das hab ich noch verfeinert, indem ich 5er Gewindeschrauben genommen hab. Durch das Gewinde bewegen die sich leicht haklig und man kann ganz genau erfühlen, wann die beginnen, Spiel zu kriegen.

Guckst du hier:
http://board.zweitakte.de/viewtopic.php ... t=vergaser
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Sie läuft - was sag ich - sie rennt!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fein René,

nu schreie es nich so laut, wenn die das hört........ :lol: :lol:
Nich da sie sich das schlagartig anders überlegt.

Und ähhhh, bitte bitte putze die nächsten Wochen einfach nur mal drüber, fass nix an, nur tanken und Öl nachkippen.
Der Sommer wird verregnet, gönn Dir die paar Tage wo es trocken ist. Im Oktober wirds dann wieder schön.

Übrigens brauchste den Kolben nicht einfahren, das ist echt unnütz. Der ist eingefahren genug,der Zylinder auch.

Gruss Holli :wink:
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ach, Holli, das wär zu schön! Aber erstmal muss ich noch ein bisschen an den Vergasern rumspielen, das Öl gleichmäßig auf beide Zylinder verteilen und den Ölpumpenflansch abdichten. Aus dem rechten Pott kräuselt sich nur ein verirrtes Rauchfädchen und der linke qualmt, dass ich ständig eine Massenkarambolage hinter mir erwarte :twisted: Bis der Tank leer ist, fahre ich ja noch mit Doppelschmierung: Pumpe und Gemisch.
Und wenn ich das alles im Griff habe, muss ich mich um die Gabel und die Bremsen kümmern. Ohne Motor geht zwar nichts, aber man muss auch wieder anhalten können :wink:
Aber wenn ich Montag wieder zurück in Berlin bin, mache ich erstmal ne richtige Testfahrt, ob sich der Motor bewährt. Bin jedenfalls völlig happy, dass er wieder läuft, und das für die Grundeinstellung sogar richtig gut.

Ich danke allen ganz herzlich, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Und ganz besonders danke ich Holli, der mir den Kolben zur Verfügung gestellt hat. Wie ich etwas weiter oben schon bemerkt habe: rd350lc.de ist ein Spitzenforum! Schön, dass es euch gibt!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

wie schön - so klingt ein glücklicher RD-fahrer! allzeit gute fahrt :)
Bild
Antworten