Welche Reifen in Österreich
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
die auf'm foto ist 'ne 6 SL, die war laut papieren schon mit 85 km/h angegeben und hatte 6 gänge. aber ehrlich: ob die wirklich so schnell war, kann ich nicht sagen, gegen "kulpins" 80er hercules hatte ich nur bei rückenwind eine chance...2stroke hat geschrieben: Was heißt hier Krücke, meine Monza rannte 80, hatte aber nur die 4 Gang
(Tacho ging nur bis 60 aber der Zeiger verließ die Skala bis er senkrecht nach unten stand).

hallo Rüdi,
kompetent, kompetent, das Lob ich mir!
Kleine Anmerkung noch:
Es gibt ja seit ca 10Jahren für neu KFZ dieses berühmte CoC Certificate of Conformity oder so ähnlich. Mit diesem Wisch kannst du zumindest europaweit in jedem EU Land dein KFZ zulassen, OHNE dass du mit dem Fahrzeug zur Landesregierung (in Ö) = "stattlicher TÜV" auf D übersetzt mußt. (spartz Zeit und Kosten). Du bekommst aber immer zusätzlich eine NATIONALE (Ö) Typengenehmigung = Typenschein oder Einzelgenehmigungsbescheid.
In Ö gibt es übrigends seit ein paar Jahren (2003 glaub ich) auch eine 2 teilige Zulassungsbestätigung, ein Teil wird vom Fahrer mitgenommen und der Andere wird in den Typenschein hineingetackert. Den Sinn versteh ich zwar nciht aber ich glaub das hat mit diesem EU- Recht zu tun (und wir Ösis wollen ja nicht imemr eine von Brüssel auf den Deckel bekommen
Naja, ich hoffe nur dass in Zukunft die Zulassung von nicht österreichischen KFZ in Ö leichter wird. Ich wollt mir eine RD500 1987 aus D importieren, aber KEINE Chance auf Zulassung!!
Grüsse aus Graz
Harald
kompetent, kompetent, das Lob ich mir!
Kleine Anmerkung noch:
Es gibt ja seit ca 10Jahren für neu KFZ dieses berühmte CoC Certificate of Conformity oder so ähnlich. Mit diesem Wisch kannst du zumindest europaweit in jedem EU Land dein KFZ zulassen, OHNE dass du mit dem Fahrzeug zur Landesregierung (in Ö) = "stattlicher TÜV" auf D übersetzt mußt. (spartz Zeit und Kosten). Du bekommst aber immer zusätzlich eine NATIONALE (Ö) Typengenehmigung = Typenschein oder Einzelgenehmigungsbescheid.
In Ö gibt es übrigends seit ein paar Jahren (2003 glaub ich) auch eine 2 teilige Zulassungsbestätigung, ein Teil wird vom Fahrer mitgenommen und der Andere wird in den Typenschein hineingetackert. Den Sinn versteh ich zwar nciht aber ich glaub das hat mit diesem EU- Recht zu tun (und wir Ösis wollen ja nicht imemr eine von Brüssel auf den Deckel bekommen

Naja, ich hoffe nur dass in Zukunft die Zulassung von nicht österreichischen KFZ in Ö leichter wird. Ich wollt mir eine RD500 1987 aus D importieren, aber KEINE Chance auf Zulassung!!
Grüsse aus Graz
Harald
Grüsse aus Graz
Harald
********
1988er / LCF / 1WT / Blau-Gelb
Harald
********
1988er / LCF / 1WT / Blau-Gelb
Kauf halt einen österreichischen RD500 Typenschein und ein Mopped aus D
Ich weiß, sowas würdest du nicht machen, ich natürlcih auch nicht.

Ich weiß, sowas würdest du nicht machen, ich natürlcih auch nicht.

Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Was mich gerade beschäftigt, wie kommen wir jetzt wieder zu den Reifen zurück
Und was mich noch mehr beschäftigt ist, darf man hier einen 120er oder 130er Hinterreifen fahren bzw. typisieren lassen?
Übrigends in Klagenfurt hat mich mal eine RD500 geputzt als ich gerade meine 4L0 treiben wollte. Das Heck der 500er ist ja mal voll Fett geraten.
Meine 31K kommt aus Salzburg (für eine Kiste Hirter Bier gekauft) und der Typinger aus dem Mürztal - huch - ähm, ich meine natürlich alles ordnungsgemäs gekauft und vom k.u.k Hofrat notariell beglaubigt. Sowas aber auch.

Und was mich noch mehr beschäftigt ist, darf man hier einen 120er oder 130er Hinterreifen fahren bzw. typisieren lassen?
Übrigends in Klagenfurt hat mich mal eine RD500 geputzt als ich gerade meine 4L0 treiben wollte. Das Heck der 500er ist ja mal voll Fett geraten.
Meine 31K kommt aus Salzburg (für eine Kiste Hirter Bier gekauft) und der Typinger aus dem Mürztal - huch - ähm, ich meine natürlich alles ordnungsgemäs gekauft und vom k.u.k Hofrat notariell beglaubigt. Sowas aber auch.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
die suchmaschine spuckt 2 paarungen aus L@@K, dürften beide friegegben sein, aber am besten bei bridgestone anfunken und unbedenklichkeitsbescheinigung anfragen (wie alwo)...
rd500 war immer schon mein traum, aber entweder laichen oder absurde preise!
...auch nicht schlecht...sagtest du nicht dass die kibara bei euch so streng sind (fgst nr...blabla)
rd500 war immer schon mein traum, aber entweder laichen oder absurde preise!
...auch nicht schlecht...sagtest du nicht dass die kibara bei euch so streng sind (fgst nr...blabla)
- Dateianhänge
-
- reifen.JPG (95.83 KiB) 255 mal betrachtet
Die Plakette war beim TS dabei aber die Rahmennummer ist bei mir aus irgendwelchen Gründen nimmer lesbar
was mir aber egal ist, ich brauch sie ja nicht.
Und für die Motornummer haben die sich noch nie interessiert. Vermutlich wird die aber auch bald obwohl Alugehäuse relativ schnell altern und unleserlich werden. Hey was soll ich da machen - richtig nix weil shit happens.
Streng sind sie, aber dort wo ich fahre sind außer mir max. noch 5 Leute und gottseidank keiner vom Trachtenverrein.
Aber wie sieht es aus wenn man in Österreich einen Höcker anbaut (ev. sogar Eigenbau) muß das wahrscheinlich auch schon typisiert werden?
Oder der klassische M-Lenker bzw. die Stummellenker - ist sowas schon illegal?

Und für die Motornummer haben die sich noch nie interessiert. Vermutlich wird die aber auch bald obwohl Alugehäuse relativ schnell altern und unleserlich werden. Hey was soll ich da machen - richtig nix weil shit happens.
Streng sind sie, aber dort wo ich fahre sind außer mir max. noch 5 Leute und gottseidank keiner vom Trachtenverrein.
Aber wie sieht es aus wenn man in Österreich einen Höcker anbaut (ev. sogar Eigenbau) muß das wahrscheinlich auch schon typisiert werden?
Oder der klassische M-Lenker bzw. die Stummellenker - ist sowas schon illegal?
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
...ich hab mich da nie gekümmert und mir war das immer wurst, lediglich beim lauten puff wird manchmal geschimpft, aber dann stanz dir ein E hinein und ruhe ist...
"""war sogar mal bei der lautstärke überprüfung mit einem Remus auf einer 600er hornettn (leider nicht mal meine eigene gewesen ;-( ) ganz lustig die halten ein mikro zum fuff (ca. 20cm entfernt) und drehen auf 3000/min dann wird geschaut. zum glick hat der puff erst ab 6000 so richtig krach gemacht, also war ich genau 1 db unter der Schmerzgrenze - hehehe"""
...alle teile die ein E prüfzeichen haben müssen nicht typisiert werden (miniblinker, windschild und das ganze zeugs...), der rest schon es sei denn du hast eine unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller des Bankerls.
...nur mal ehrlich, welcher kibara weiss was die rd original für ein bankerl hat?
"""war sogar mal bei der lautstärke überprüfung mit einem Remus auf einer 600er hornettn (leider nicht mal meine eigene gewesen ;-( ) ganz lustig die halten ein mikro zum fuff (ca. 20cm entfernt) und drehen auf 3000/min dann wird geschaut. zum glick hat der puff erst ab 6000 so richtig krach gemacht, also war ich genau 1 db unter der Schmerzgrenze - hehehe"""
...alle teile die ein E prüfzeichen haben müssen nicht typisiert werden (miniblinker, windschild und das ganze zeugs...), der rest schon es sei denn du hast eine unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller des Bankerls.
...nur mal ehrlich, welcher kibara weiss was die rd original für ein bankerl hat?
Grüsse aus Graz
Harald
********
1988er / LCF / 1WT / Blau-Gelb
Harald
********
1988er / LCF / 1WT / Blau-Gelb
Deine gesunde Einstellung zu den Gesetzen gefällt mir
Wir müssen uns unbedingt mal auf ein paar Biere treffen!
Nur halt nie einen Personenschaden haben - dann schauts nit gut aus.



Wir müssen uns unbedingt mal auf ein paar Biere treffen!
Nur halt nie einen Personenschaden haben - dann schauts nit gut aus.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
gern bin eh schon durstig, verdammt heiss hier in graz...
halb so wild, das war früher mal so, ein ausgeräumter auspuff und die versicherung konnte sich abputzen...deine Umbauten müssen nachweislich die Ursache für den schaden sein. Und ich glaube die Beweispflicht liegt bei der Versicherung
z.B.
Unfall mit Personenschaden bei trockener Fahrbahn mit abgewetzten reifen. normaler bremsweg, es hätte auch gekracht wenn die reifen innerhalb der toleranz gewesen wären, folglich sind die reifen nciht ursache für den unfall. bei regennasser fahrbahn siehts da gleich anders aus...
andersrum:
"überall scharfe kanten" ala werner beinhart
wenn sich mit einer die spitzen schrauben deiner harley in den körper rammt und die spitzen schrauben nicht original sind dann gute nacht!
halb so wild, das war früher mal so, ein ausgeräumter auspuff und die versicherung konnte sich abputzen...deine Umbauten müssen nachweislich die Ursache für den schaden sein. Und ich glaube die Beweispflicht liegt bei der Versicherung
z.B.
Unfall mit Personenschaden bei trockener Fahrbahn mit abgewetzten reifen. normaler bremsweg, es hätte auch gekracht wenn die reifen innerhalb der toleranz gewesen wären, folglich sind die reifen nciht ursache für den unfall. bei regennasser fahrbahn siehts da gleich anders aus...
andersrum:
"überall scharfe kanten" ala werner beinhart

Grüsse aus Graz
Harald
********
1988er / LCF / 1WT / Blau-Gelb
Harald
********
1988er / LCF / 1WT / Blau-Gelb
Muß meine RD erstmal wieder aktivieren und das LEKOLager wechseln. Hatte heuer noch keine Zeit dazu. Dann könnten wir mal auf eine Tour gehen.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."