da ich zur Zeit meine RD-Baustelle geöffnet habe, und jetzt Zylinder und Kopf vor mir auf der Werkbank liegen habe, ist mir aufgefallen, dass die innenliegenden Wasserkanäle (4) ziemlich roh aussehen und in der Form nur grob aufeinanderpassen. Die Kanäle im Kopf (2,3) sehen bearbeitet aus, die Kanäle (4) im Zyinder sind ungleichmäßig und sehen unbearbeitet aus. Die Kanäle 1 und 2 passen eigentlich gut aufeinander.
Frage: Empfiehlt es sich diese Kanäle (4) z.B. mit dem "Dremel" anzupassen, bringt das was an besserer Kühlleistung ?
Und wieso sind die oberen Kanäle (3) im Zylinderkopf verschlossen, während im Zylinder (4) Öffnungen dafür vorhanden sind ?
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft, MT-09 RN29 - total begeistert ! aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Mit den verschlossenen Kanälen haben die von Yamaha das Kühlwasser dorthin "gelenkt" wo es benötigt wird .
Angleichen bringt wohl nicht so viel da die Pumpe gar keinen so großen Durchsatz bringt , aber schaden kanns nichts . Pass aber auf das du den Kopf nicht zu sehr schwächst (Verzug) !!
Gleich lieber die Quetschkante an , der MK hat da einen netten Bericht gefunden solltest du unbedingt durchlesen . Der ist unter Tuning und Umbauten zu finden . Bei meinem 31K Motor ist der Unterschied zwischen den Zylindern 0,2mm !! Und mit 1.8mm bzw. 2.0mm eh viel zu groß .
Ich habe an einem gebrauchten Motor (250cc) auch gesehen, daß die original verschlossenen Kanäle freigelegt wurden. Nachdem ich mir ein paar Gedanken gemacht habe, entschloss ich mich hier keine Experimente an meinem Motor zu machen. Um eine gute KÜhlleistung zu erreichen, ist eine gute Durchströmung notwendig. Wenn ich die genaue Geometrie hätte, könnte ich es mal am Rechner simulieren. Aber da das nicht der Fall ist, lasse ich lieber die Finger davon.
BBH, wenn Du die Kühlung verbessern willst, wechsle zuerst das Thermostat und bau Dir das von der RGV ein. Das öffnet etwas früher. Ich meine etwa 10 Grad früher. Oder schmeiß das Teil komplett raus. Ich fahr auch ohne, da ich nicht durch den Winter fahre. Dadurch habe ich eine etwas bessere Kühlung erreichen können. Jetzt geht die Temperatur nur noch hoch wenn ich bei 30 Grad im Stau stehe. Ansonsten ist sie immer im unteren 1/4. Wenn Dir das noch zu heiß ist, dann bau Dir nen RGV Kühler ein. Dann bist Du sorgenfrei. Das Fräsen in den Kühkanälen halte ich für Blödsinn. Dazu ist die Fliessgeschwindigkeit zu niedrig. Wenn Du das wirklich willst, polier vorher den Kühlerschlauch von innen , das bringt genau so viel.
Ich fahre ja keine LC,hab aber noch nie was von Kühlungsproblemen bei dem Mopped gehört. Die LC soll eigentlich was die Kühlung angeht sehr stabil laufen. Thermostat @ Thorsten ist keins drin. Bei der LC gings immer ohne.
Der BBH hat ja schon die Proxxon-Fräsen da liegen (siehe Foto),nu lasst ihn doch wenigstens die Gräten an den Kanälen glätten .
Sowas macht glücklich und gibt beim Fahren hinter ein gutes Gefühl
Holliheitzer hat geschrieben:Ich fahre ja keine LC,hab aber noch nie was von Kühlungsproblemen bei dem Mopped gehört. Die LC soll eigentlich was die Kühlung angeht sehr stabil laufen. Thermostat @ Thorsten ist keins drin. Bei der LC gings immer ohne.
Der BBH hat ja schon die Proxxon-Fräsen da liegen (siehe Foto),nu lasst ihn doch wenigstens die Gräten an den Kanälen glätten .
Sowas macht glücklich und gibt beim Fahren hinter ein gutes Gefühl
Gruss Holli
Ohhh shit, is ja gar keine YPSE. Hab jetzt mal eben den Monitor mit öligem Lappen abgewischt. JETZT KANN ICH ES AUCH ERKENNEN ! Is echt ne LC