Soni-X Anlage von Marco Böhmer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 8. Mär 2002, 01:00
- Wohnort: Achim/ Bremen
- Kontaktdaten:
sicherlich wird es bei einem Neuteil am Motor wie z.B Auspufanlage auch Probleme geben... das heißt aber nicht daß, ergend Etwas auch scheiße ist...
<BR>das Problem ist einfach Tuning und Unkenntniss...
<BR>hat einer Ahnung wird das Problem schnell beseitigt, hat man keine Ahnung sagt man einfach; DAS TEIL IST SCH....
<BR>
<BR>hatte selber Probs nach einem Umbau Kolben/Zylinder, Jolly, Vergaser-kit, Steuergerät und nach 3 Motorschäden ist das Geschichte... jetzt hält sie.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter(ex RD) am 2002-07-25 19:56 ]</font>
<BR>das Problem ist einfach Tuning und Unkenntniss...
<BR>hat einer Ahnung wird das Problem schnell beseitigt, hat man keine Ahnung sagt man einfach; DAS TEIL IST SCH....
<BR>
<BR>hatte selber Probs nach einem Umbau Kolben/Zylinder, Jolly, Vergaser-kit, Steuergerät und nach 3 Motorschäden ist das Geschichte... jetzt hält sie.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter(ex RD) am 2002-07-25 19:56 ]</font>
Grüße, Peter
Die Frage ist ja jetzt diese: Kommen die beschriebenen Schäden den nachweislich von der Auspuffanlage oder reichte den an der Leistungsgrenze bewegten und auf hohe Leistungsausbeute hin veränderten Motoren vielleicht die Kühlung nicht aus oder zeigte sich eine Materialschwäche/Mat.-fehler?
<BR>Spekulation!
<BR>
<BR>René
<BR>Spekulation!
<BR>
<BR>René
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 8. Mär 2002, 01:00
- Wohnort: Achim/ Bremen
- Kontaktdaten:
die Schäden kommen auf Grund der Vergaserabstimmung zustande...
<BR>bei jeder Modi am Motor, Auspuff etz., sollte eine Vergaserabstimmung stattfinden...
<BR>auch bei geänderten Witerung, Höhenlage etz.
<BR>warscheinlich war das auch der Grund.
<BR><img src="http://www.soni-x.de/Auspuffanlagen/Son ... -rs250.jpg">
<BR>
<BR>ich finde aber die Serienleistung der RS sehr niedrig...die haben doch alle um die 60PS auch mit Kat.. <BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter(ex RD) am 2002-07-25 23:14 ]</font>
<BR>bei jeder Modi am Motor, Auspuff etz., sollte eine Vergaserabstimmung stattfinden...
<BR>auch bei geänderten Witerung, Höhenlage etz.
<BR>warscheinlich war das auch der Grund.
<BR><img src="http://www.soni-x.de/Auspuffanlagen/Son ... -rs250.jpg">
<BR>
<BR>ich finde aber die Serienleistung der RS sehr niedrig...die haben doch alle um die 60PS auch mit Kat.. <BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter(ex RD) am 2002-07-25 23:14 ]</font>
Grüße, Peter
Nach Werksangabe hat die RS 55 PS. Diese Leistung wurde meines Erachtens an der KW gemessen. Die oben dargestellten Leistungskurven ergeben sich aus der Messung am Hinterrad. Das bedeutet, dass von 55 PS an der KW ca. 10 PS weniger am Hinterrad ankommen, also 45 PS. Das wäre meine Erklärung dafür.
<BR>Gruss, Raphael
<BR>Gruss, Raphael
Als Lambert das ist wirklich eine Frechheit wie Du über die 4 Herren sprichst. Das muß wirklich nicht sein!Und mit Produkthaftung und blablabla...,die Soni-X- Anlage ist ´ne gezähmte Rennauspuffanlage und sie ist ihr Geld wert denn ich habe sie auch seit einer Woche drauf. Ich scheiß´(sorry) auf ABE und Mustergutachten. Jetzt macht das Moped richtig Spaß und es geht so wie es sein soll und auch eine Eintragungsmöglichkeit wird sich ergeben.Wenn Du irgendwas mit ABE möchtest, suche weiter oder kauf´Dir nen Viertakter.
<BR>
<BR>quote]
<BR>Lambert schrieb am 2002-07-26 20:31 :
<BR>Bringen wir die Sache auf den Punkt:
<BR>
<BR>Kieltsch, Lussner und Böhmer sind dicke Freunde. Auch Hartmut wird keine Kritik üben, da er die Drei nicht vergraulen darf.
<BR>
<BR>Es ist also Vorsicht geboten, wenn der Kieltsch den Böhmer lobt, der Lussner den Kieltsch oder der Kieltsch den Lussner (der Böhmer hat sicher Besseres zu tun.)
<BR>
<BR>Wie gut die Sonix an der RD wirklich sind, kann bislang keiner sagen. Das sollte derjenige offen legen, der mit dem Verkauf der Anlagen Geld verdienen will. Das ist der Marko Böhmer.
<BR>
<BR>Die Leistungskurve einer Aprillia ist in diesem Zusammenhang wohl eher ein Scherz!
<BR>
<BR>Reden wir nicht um den heißen Brei. Das heißt: Je RD-Typ Setup und Leistungsgewinn offen legen und jeder verkauften Anlage ein Mustergutachten oder eine ABE beifügen. Keiner von uns hat die Kohle so locker in der Tasche, daß er einige hundert Euro für einen nicht garantierten Nutzen zahlt.
<BR>
<BR>Nicht ohne Grund ist Produkthaftung heutzutage ein Thema, mit dem man nicht leichtfertig umgehen sollte.
<BR>
<BR>[/quote]
<BR>
<BR>quote]
<BR>Lambert schrieb am 2002-07-26 20:31 :
<BR>Bringen wir die Sache auf den Punkt:
<BR>
<BR>Kieltsch, Lussner und Böhmer sind dicke Freunde. Auch Hartmut wird keine Kritik üben, da er die Drei nicht vergraulen darf.
<BR>
<BR>Es ist also Vorsicht geboten, wenn der Kieltsch den Böhmer lobt, der Lussner den Kieltsch oder der Kieltsch den Lussner (der Böhmer hat sicher Besseres zu tun.)
<BR>
<BR>Wie gut die Sonix an der RD wirklich sind, kann bislang keiner sagen. Das sollte derjenige offen legen, der mit dem Verkauf der Anlagen Geld verdienen will. Das ist der Marko Böhmer.
<BR>
<BR>Die Leistungskurve einer Aprillia ist in diesem Zusammenhang wohl eher ein Scherz!
<BR>
<BR>Reden wir nicht um den heißen Brei. Das heißt: Je RD-Typ Setup und Leistungsgewinn offen legen und jeder verkauften Anlage ein Mustergutachten oder eine ABE beifügen. Keiner von uns hat die Kohle so locker in der Tasche, daß er einige hundert Euro für einen nicht garantierten Nutzen zahlt.
<BR>
<BR>Nicht ohne Grund ist Produkthaftung heutzutage ein Thema, mit dem man nicht leichtfertig umgehen sollte.
<BR>
<BR>[/quote]
@Anonymous: Kannst Du zwischen gesunder Vorsicht und Scheiße unterscheiden? Viele nutzen ihre RD halt auch als "normales" Bevörderungsmittel und können es sich nicht leisten auf dem Wege zur Arbeit einen Kuckuck drangeklebt zu bekommen. Ansonsten hast Du Dich anscheinend noch nie mit einer Versicherung gestritten, ob das so original bzw. zulässig ist und ob die Jungs für entstandenen Schaden haften.
<BR>Ich will die Anlage hier nicht schlecht machen, habe aber gelernt, mich nicht immer auf mein "Popometer" zu verlassen.
<BR>
<BR>René
<BR>Ich will die Anlage hier nicht schlecht machen, habe aber gelernt, mich nicht immer auf mein "Popometer" zu verlassen.
<BR>
<BR>René
Vorsichtig bin ich bei sowas immer, weil ich das alles aus dem Vespasektor kenne. Da ist auch grade ein neuer Auspuff für die 200er entwickelt worden, der alles andere in den Schatten stellen sollte. Mittlerweile weiß man, daß er zwar gut geht, aber keineswegs die bisherigen guten Anlagen in den Schatten stellt. Dabei ist das an sich kein negatives Beispiel, weil es ja kein Flop ist! Ist halt doch nicht sooo stark wie erwartet. Ich hab schon viel schlimmere Sachen erlebt.
<BR>Im Motorradbereich nehme ich an, daß aber mit mehr Ernst an die Sache gegangen wird. Bloß weil irgendwer sagt, daß die Auspuffanlage der Oberhammer sein soll, heißt das für mich noch gar nichts! Will aber hier niemanden beleidigen, daß er was falsches sagt!! Ich hoffe natürlich, daß die Auspuffanlage wirklich so gut ist, aber mit dem Vespaauspuff hat´s genauso angefangen. Alle waren voll geil drauf, und dann war er auch nicht viel besser, nur teurer!
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max
<BR>Im Motorradbereich nehme ich an, daß aber mit mehr Ernst an die Sache gegangen wird. Bloß weil irgendwer sagt, daß die Auspuffanlage der Oberhammer sein soll, heißt das für mich noch gar nichts! Will aber hier niemanden beleidigen, daß er was falsches sagt!! Ich hoffe natürlich, daß die Auspuffanlage wirklich so gut ist, aber mit dem Vespaauspuff hat´s genauso angefangen. Alle waren voll geil drauf, und dann war er auch nicht viel besser, nur teurer!
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max
Da legt ihr fast 500? hin für´n Auspuff,
<BR>aber gebt nicht mal schnell 30-40? für einen Prüfstandlauf aus?
<BR>Ich muss mich schon wundern.
<BR>Ich habe eine RD und eine GSX, nachdem ich die GSX ein wenig gekitzelt hatte hab ich ´nen Prüfstandlauf gemacht und siehe da, von 82 auf fast 90 PS hoch und ohne wenn und aber.
<BR>
<BR>Maik
<BR>aber gebt nicht mal schnell 30-40? für einen Prüfstandlauf aus?
<BR>Ich muss mich schon wundern.
<BR>Ich habe eine RD und eine GSX, nachdem ich die GSX ein wenig gekitzelt hatte hab ich ´nen Prüfstandlauf gemacht und siehe da, von 82 auf fast 90 PS hoch und ohne wenn und aber.
<BR>
<BR>Maik
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lambert schrieb am 2002-07-26 20:31 :
<BR>Bringen wir die Sache auf den Punkt:
<BR> </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>Genau!
<BR>Warum schreibst du sowas ausgerechnet an dem Tag wo keiner von den Jungs zuhause am Rechner sitzt und sich nicht wehren kann?
<BR>
<BR>Soni-x Anlage
<BR>Es KANN keine allgemein gueltige Abstimmungsformel geben.
<BR>Jeder Motor hat seine eigenen Undichtigkeiten
<BR>usw. die bei einer Abstimmung mit einfliessen.
<BR>Reicht doch schon wenn jemand eine duennere Kopfdichtung drauf hat.
<BR>Fuer OPTIMALE Leistung muss immer auf den speziellen Motor abgestimmt werden.
<BR>
<BR>Welchen Undichtigkeitswert hat eigentlich deine Labyrinthdichtung?
<BR>Wieviel Gramm Gasgemisch laesst sie bei welcher Drehzahl durch?
<BR>Und wieviel % davon von Links nach rechts und umgekehrt?
<BR>
<BR>Wie soll eine Produkthaftung funktionieren wenn sich bei deinem altem Motor alle moeglichen Werte wegen Verschleiss taeglich aendern?
<BR>
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR>Lambert schrieb am 2002-07-26 20:31 :
<BR>Bringen wir die Sache auf den Punkt:
<BR> </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>Genau!
<BR>Warum schreibst du sowas ausgerechnet an dem Tag wo keiner von den Jungs zuhause am Rechner sitzt und sich nicht wehren kann?
<BR>
<BR>Soni-x Anlage
<BR>Es KANN keine allgemein gueltige Abstimmungsformel geben.
<BR>Jeder Motor hat seine eigenen Undichtigkeiten
<BR>usw. die bei einer Abstimmung mit einfliessen.
<BR>Reicht doch schon wenn jemand eine duennere Kopfdichtung drauf hat.
<BR>Fuer OPTIMALE Leistung muss immer auf den speziellen Motor abgestimmt werden.
<BR>
<BR>Welchen Undichtigkeitswert hat eigentlich deine Labyrinthdichtung?
<BR>Wieviel Gramm Gasgemisch laesst sie bei welcher Drehzahl durch?
<BR>Und wieviel % davon von Links nach rechts und umgekehrt?
<BR>
<BR>Wie soll eine Produkthaftung funktionieren wenn sich bei deinem altem Motor alle moeglichen Werte wegen Verschleiss taeglich aendern?
<BR>
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Macht es euch einfach-entweder ihr braucht das Ding als zuverlässiges Mopped für den Alltag, dann lasst ihr die Kiste halbwegs original. Oder ihr wollt Leistung, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ihr kennt euch aus, wenn ihr selbst das Mopped auf die Auspuffanlage abstimmen wollt, dann schiebt eventuelle Schäden nicht auf das Material.
<BR>Oder ihr lasst es vom Verkäufer der Anlage machen, das ist teurer, aber sicherer.
<BR>Und man kann auch jede Menge Spaß mit einem originalen Mopped haben, das werden die Besucher vom Harzring bestätigen können <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß Heinz
<BR>Oder ihr lasst es vom Verkäufer der Anlage machen, das ist teurer, aber sicherer.
<BR>Und man kann auch jede Menge Spaß mit einem originalen Mopped haben, das werden die Besucher vom Harzring bestätigen können <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Meine Stellungnahme:
<BR>
<BR>Ich bin schraubermäßig eher unbedarft und mache auch nur Kleinigkeiten, bei denen garantiert kein Fehler passieren kann.
<BR>
<BR>Desweiteren bin ich in die Soni-X Anlage allein wegen der geilen Optik verliebt - abgesehen mal davon, dass sie Ihre Leistungsfähigkeit ja nachgewiesen hat.
<BR>
<BR>Zum Leistungsdiagramm:
<BR>
<BR>Einige machen sich wohl falsche Vorstellungen vom Marco.
<BR>
<BR>Einmal wohnt er nicht in einer Großstadt, wo um die Ecke ein Prüfstand zu finden ist. Zum anderen will er mehrere verschiedene Modelle prüfen. Dazu muss er sie alle beisammen haben, weil er nicht für jede Maschine einzeln Urlaub nehmen kann. Aber die Leistungsdiagramme kommen auf jeden Fall noch. Ausserdem ist der TüV Eintrag kein Problem, wenn Marco das macht. Eine ABE jedoch wird es m.E. wohl kaum geben - die gibt es meines Wissens auch einzig für die Sebring Anlage.
<BR>
<BR>Er hat einen Hauptjob, der ihn täglich - und das nicht zu knapp - fordert. Alles was mit den 2-taktern zusammenhängt, macht er in 1. Linie mal aus eigenem Interesse und für sich selber. Es war nie sein Impetus, jemandem um jeden Preis etwas aufzuschwatzen. Redet mal mit Leuten, die von Marco Umbauten fahren. Er reisst sich wirklich mehr als Beinchen aus und das für wirklich kleines Geld. Das ist aber keinesfalls die Hauptsache: Marcos Umbauten sind sowohl sauschnell als auch Standfest und Alltagstauglich - was auch das Hauptanliegen von Marco ist. Wer genug Kohle hat, sich einen Mechaniker mitzunehmen der auf jede Veränderung der Witterung neu abstimmt, kann sicherlich ein paar mehr PS mobilisieren, steckt aber auch unverhältnismäßig viel Geld in den Verschleiss und wäre sicherlich mit einer reinrassigen Rennmaschine besser bedient.
<BR>Ich denke, das wollen wir alle nicht. Ich jedenfalls möchte einen Zweitakter fahren, der klein, leicht und handlich ist, trotzdem aber mit modernen Viertaktern in vielen Bereichen mithalten und in einigen sogar Überlegenheit zeigen kann. Ich bin ja mittlerweile nicht mehr der jüngste, habe mich jedoch unbändig gefreut, als mein Sohn auf dem Grand Prix Kurs in Polen mit meiner RD die leistungsmäßig weit überlegenen Ducatis aller möglichen Leistungsstufen verblasen hat - und - nicht nur in den Kurven wegen der wesentlich besseren Handlichkeit und seines Fahrtalents - nein - auch auf der Zielgeraden konnte er nicht wenige ausbeschleunigen.
<BR>Und die RD hält!! 3 Tage Poznan, fast pausenlos im Einsatz. Unverändert, d.h. ohne dass ein Schraubenschlüssel angesetzt wurde dann damit zum Harzring. Ich habe nicht einmal das Kerzenbild kontrolliert. Am Harzring hat Andi Reinacher damit viel Spass gehabt und Wolfgang Lussner hat trotz seiner Bedenken (weil der Kupplungszug gerissen war und er nie vorher ohne Kupplung auf der Rennstrecke fuhr) Martin Kieltsch's und Marco Böhmer's Bestzeit nur um 1/10 Sec. verpasst. Leider ist der über 20 Jahre alte Wasserpumpensimmering undicht geworden, sodass die RD für das Rennen ausfallen musste.
<BR>
<BR>Was jetzt die Beziehungen zwischen Martin, Marco, Wolfgang betrifft, weiss ich, das da recht oft die Fetzen fliegen und nicht immer alles eitel Sonnenschein ist. Keiner von den dreien ist unkritisch oder hält mit seiner ggf. anderen Ansicht hinter dem Berg. Und das ist Gut so !!!
<BR>
<BR>Was mich betrifft: Es stimmt. Ich mag alle 3 sehr gerne, weil es einfach tolle Menschen sind. Ich bilde mir jedoch ein, auch kritisch genug zu sein um meine eigene Meinung zu äußern.
<BR>
<BR>Zum schluss noch ein Wort zu Frankreich:
<BR>1. Martin hatte keine Soni-X Anlage
<BR>2. Marcos RGV stand noch kurz vor der Abfahrt in der Werkstatt. Er hat sie erst seit kurzem und nur teilweise neu aufgebaut (wg. Zeitmangel) und zudem einige gravierende Veränderungen vorgenommen, deren Auswirkungen er in Frankreich buchstäblich "erfahren" wollte.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Ich bin schraubermäßig eher unbedarft und mache auch nur Kleinigkeiten, bei denen garantiert kein Fehler passieren kann.
<BR>
<BR>Desweiteren bin ich in die Soni-X Anlage allein wegen der geilen Optik verliebt - abgesehen mal davon, dass sie Ihre Leistungsfähigkeit ja nachgewiesen hat.
<BR>
<BR>Zum Leistungsdiagramm:
<BR>
<BR>Einige machen sich wohl falsche Vorstellungen vom Marco.
<BR>
<BR>Einmal wohnt er nicht in einer Großstadt, wo um die Ecke ein Prüfstand zu finden ist. Zum anderen will er mehrere verschiedene Modelle prüfen. Dazu muss er sie alle beisammen haben, weil er nicht für jede Maschine einzeln Urlaub nehmen kann. Aber die Leistungsdiagramme kommen auf jeden Fall noch. Ausserdem ist der TüV Eintrag kein Problem, wenn Marco das macht. Eine ABE jedoch wird es m.E. wohl kaum geben - die gibt es meines Wissens auch einzig für die Sebring Anlage.
<BR>
<BR>Er hat einen Hauptjob, der ihn täglich - und das nicht zu knapp - fordert. Alles was mit den 2-taktern zusammenhängt, macht er in 1. Linie mal aus eigenem Interesse und für sich selber. Es war nie sein Impetus, jemandem um jeden Preis etwas aufzuschwatzen. Redet mal mit Leuten, die von Marco Umbauten fahren. Er reisst sich wirklich mehr als Beinchen aus und das für wirklich kleines Geld. Das ist aber keinesfalls die Hauptsache: Marcos Umbauten sind sowohl sauschnell als auch Standfest und Alltagstauglich - was auch das Hauptanliegen von Marco ist. Wer genug Kohle hat, sich einen Mechaniker mitzunehmen der auf jede Veränderung der Witterung neu abstimmt, kann sicherlich ein paar mehr PS mobilisieren, steckt aber auch unverhältnismäßig viel Geld in den Verschleiss und wäre sicherlich mit einer reinrassigen Rennmaschine besser bedient.
<BR>Ich denke, das wollen wir alle nicht. Ich jedenfalls möchte einen Zweitakter fahren, der klein, leicht und handlich ist, trotzdem aber mit modernen Viertaktern in vielen Bereichen mithalten und in einigen sogar Überlegenheit zeigen kann. Ich bin ja mittlerweile nicht mehr der jüngste, habe mich jedoch unbändig gefreut, als mein Sohn auf dem Grand Prix Kurs in Polen mit meiner RD die leistungsmäßig weit überlegenen Ducatis aller möglichen Leistungsstufen verblasen hat - und - nicht nur in den Kurven wegen der wesentlich besseren Handlichkeit und seines Fahrtalents - nein - auch auf der Zielgeraden konnte er nicht wenige ausbeschleunigen.
<BR>Und die RD hält!! 3 Tage Poznan, fast pausenlos im Einsatz. Unverändert, d.h. ohne dass ein Schraubenschlüssel angesetzt wurde dann damit zum Harzring. Ich habe nicht einmal das Kerzenbild kontrolliert. Am Harzring hat Andi Reinacher damit viel Spass gehabt und Wolfgang Lussner hat trotz seiner Bedenken (weil der Kupplungszug gerissen war und er nie vorher ohne Kupplung auf der Rennstrecke fuhr) Martin Kieltsch's und Marco Böhmer's Bestzeit nur um 1/10 Sec. verpasst. Leider ist der über 20 Jahre alte Wasserpumpensimmering undicht geworden, sodass die RD für das Rennen ausfallen musste.
<BR>
<BR>Was jetzt die Beziehungen zwischen Martin, Marco, Wolfgang betrifft, weiss ich, das da recht oft die Fetzen fliegen und nicht immer alles eitel Sonnenschein ist. Keiner von den dreien ist unkritisch oder hält mit seiner ggf. anderen Ansicht hinter dem Berg. Und das ist Gut so !!!
<BR>
<BR>Was mich betrifft: Es stimmt. Ich mag alle 3 sehr gerne, weil es einfach tolle Menschen sind. Ich bilde mir jedoch ein, auch kritisch genug zu sein um meine eigene Meinung zu äußern.
<BR>
<BR>Zum schluss noch ein Wort zu Frankreich:
<BR>1. Martin hatte keine Soni-X Anlage
<BR>2. Marcos RGV stand noch kurz vor der Abfahrt in der Werkstatt. Er hat sie erst seit kurzem und nur teilweise neu aufgebaut (wg. Zeitmangel) und zudem einige gravierende Veränderungen vorgenommen, deren Auswirkungen er in Frankreich buchstäblich "erfahren" wollte.
<BR>
<BR>
- Helmut
- Beiträge: 1964
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Kleines Beispiel.
<BR>Wenn einer fast 7 Stunden von Holland nach Rheinstedt zum Harzring fährt nur um die Soni-x zu sehen und dann zu kaufen.
<BR>So geschehen am Sonntag am Harzring.
<BR>
<BR>Laut Berno ( so heißt er) gibt es so etwas in Holland nicht.
<BR>Und dafür fährt er einen halben Tag!
<BR>Und hier hört man nur Gejammer wegen dem Preis.
<BR>Was kostet denn heutzutage so eine Zubehöranlage für einen Viertakter?
<BR>Oder eine Racinganlage?
<BR>
<BR>Und noch ein paar Worte zu Marco, Wolfgang und Martin.
<BR>
<BR>Ich kann die drei auch sehr gut leiden.
<BR>Sind alles supernette Kerle.
<BR>Wer sie kennt kann das bestätigen.
<BR>Und Marco hat in diese Anlage verdammt viel Zeit investiert.
<BR>
<BR>Manche sollten sich das nörgeln endlich mal abgewöhnen.
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>Wenn einer fast 7 Stunden von Holland nach Rheinstedt zum Harzring fährt nur um die Soni-x zu sehen und dann zu kaufen.
<BR>So geschehen am Sonntag am Harzring.
<BR>
<BR>Laut Berno ( so heißt er) gibt es so etwas in Holland nicht.
<BR>Und dafür fährt er einen halben Tag!
<BR>Und hier hört man nur Gejammer wegen dem Preis.
<BR>Was kostet denn heutzutage so eine Zubehöranlage für einen Viertakter?
<BR>Oder eine Racinganlage?
<BR>
<BR>Und noch ein paar Worte zu Marco, Wolfgang und Martin.
<BR>
<BR>Ich kann die drei auch sehr gut leiden.
<BR>Sind alles supernette Kerle.
<BR>Wer sie kennt kann das bestätigen.
<BR>Und Marco hat in diese Anlage verdammt viel Zeit investiert.
<BR>
<BR>Manche sollten sich das nörgeln endlich mal abgewöhnen.
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">