Soni-X Anlage von Marco Böhmer

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
madmax
Beiträge: 45
Registriert: Do 4. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Salzburg

Beitrag von madmax »

Ist klar, daß sich da was getan hat in Sachen Fahrwerk und so, aber ich hab mehr die Motorleistung und dessen Ausbaufähigkeit gemeint. Die RD hat ja doch immerhin 100ccm mehr.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: madmax am 2002-07-24 11:26 ]</font>
Uwe
Beiträge: 27
Registriert: Di 21. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Uwe »

mmmmh, ich hab ja nur eine 350 LC und da ist meine RS schon ein wenig kräftiger( 62 PS am Hinterrad) aber eine YPVS bekommt man eigentlich auch auf dieses Leistungsniveau und auch drüber.
<BR>Machbar ist alles .
<BR>Gruss
<BR>Uwe
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Nebenbei bemerkt gab es, ich glaube, in der Schweiz, eine Version der RD 350 YPVS mit Kat-satte 45 PS sind übriggeblieben.....
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hi,
<BR>
<BR>genau das isses, 45 PS an der RD.... dann ist die Kruve ja wie bei der RGV, bis auf die Drehzahl.> neuen Auspuff dran, macht etwas über 60 PS, wie die ogrinale Anlage bei der RD die man darüber hinaus legal im Strassenverkehr bewegen darf
<BR>Ist halt alles realtiv und immer noch nicht zu vergleichen...
<BR>
<BR>Gruß Peter
Bild
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>um die allgemeinen Spekulationen hisichtlich der Leistungsdifferenz RGV/RD mit ein wenig Futter zu versorgen, berichte ich kurz von den Gegebenheiten beim diesjährigen RD500 Treffen in Lurcy-Levis Frankreich (Fotos dazu unter <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.power-worx.com" target="_blank">www.power-worx.com</a><!-- BBCode auto-link end -->)
<BR>
<BR>Marco Böhmer kam mit 2 Motorrädern nach Frankreich - einer gemachten RGV250 und seiner RD350 (welche am Wochenende am Harzring live zu erleben sein wird) - beide mit Soni-X ausgestattet - ich hatte das Glück und durfte die RGV zeitgleich mit Marco (auf RD) auf der Rundstrecke fahren - was soll ich sagen, als die Gerade kam, fuhr Marco mit der deutlich schwereren RD einfach auf und davon - ich schätze auf der 700 Meter langen Geraden waren das allemal 7 bis 10 Motorradlängen - da die Leistungskurve der RGV vorhanden ist kann sich nun jeder seine eigenen Gedanken zur Leistung der RD machen.
<BR>
<BR>Viele Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang Lussner
Gast

Beitrag von Gast »

Na Gott sei Dank,
<BR>endlich haben die Spekulationen jetzt ein Ende.
<BR>Gruss, Raphael
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hallöchen noch mal,
<BR>
<BR>na ja fast.
<BR>also ich glaub das ja wirklich, das sie Top sind,...aber schnell fahren ungleich viel Leistung und umgekeht, oder?
<BR>Wenn dass so einfach wäre, dann hab ich glaub ich was(ne ganze Menge) falsch verstanden und die meisten Firmen arbeiten in die falsche Richtung.
<BR>Da gibts doch ne ganze Menge Faktoren die entscheidende Rollen spielen, wie z.B.
<BR>Schaltpunkte, Getriebeabstufungen, das(euer) Gewicht:-),Sekundärübersetzung, Bedüsung für franz. Luft, Cw-Wert..u.s.w.,
<BR>um am Ende der Geraden die Nase vorn zu haben.
<BR>Das hat mal nicht alles mit der Leistung zu tun und ist auch ne nicht zu unterschätzende Sparte des Tuning.
<BR>
<BR>schönen Abend allersiets
<BR>
Bild
madmax
Beiträge: 45
Registriert: Do 4. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Salzburg

Beitrag von madmax »

@Wolfgang Lussner: Sowas wollte ich hören! Also: RD rulez!!!
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: madmax am 2002-07-24 22:26 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: madmax am 2005-05-03 21:53 ]</font>
madmax
Beiträge: 45
Registriert: Do 4. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Salzburg

Beitrag von madmax »

Da ist mir der Peter zuvorgekommen! Klar spielen diese Faktoren eine große Rolle. Ein objektiver Vergleich ist sicher schwierig.
<BR>Aber das sagt mir, daß die RD zumindest vergleichbar schnell ist am Ring.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Es geht ja hier im Norden das Vorurteil, daß die Ösis ein wenig langsam sein ... das trifft bei Herrn Wolfgang L. aus M. nicht zu. Auf RD's ist er am Panonia-Ring einen Tick schneller gewesen als Marco.
<BR>Ihr könnt also mal von MINDESTENS gleichwertigen Fahrkönnen ausgehen. Beim Gewicht ist Marco ein paar Kg im Nachteil.
<BR>
<BR>Bei manchen anderen hier hab' ich zudem den Eindruck, denen könnte man eine Schüssel Kaviar vorsetzen und sie würden immer noch fragen "ist das Scheiße?".
<BR>
<BR>PS: Frank K. aus E. hatte in Lurcy übrigens ziemlich genau 0 PS am Hinterrard. Mit weggeschmolzenem Kolben geht sie halt nicht mehr so gut. Und das kam jetzt bestimmt von der SoniX Anlage, oder?
<BR>Natürlich nicht, sondern davon, daß a) er noch große Vergaser drauf hatte (Abstimmung) und b) das Wetter irgendwie sehr Schadensträchtig war (hatte auch 'n Klemmer, obwohl Kiste daheim prima lief)
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Uwe
Beiträge: 27
Registriert: Di 21. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Uwe »

Moin,
<BR>Wolfgang, das war das was ich sagen wollte.
<BR>Für die RD 350 gibts so viele schöne Sachen, das Teil bekommt man richtig gut auf haltbare Leistung. Und RS oder RGV schafft man auch mit der RD. Und obendrein hat man einen nicht zu verachtenden Hubraumvorteil.
<BR>Gruss
<BR>Uwe,
<BR>der Wolfgangs RD beim Rätschentreffen kennengelernt hat. Und auch die betretenen Gesichter der hubraumstärkeren RG und NS-Fahrer nach der Ausfahrt gesehen hat <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
lupo
Beiträge: 6
Registriert: Di 2. Jul 2002, 01:00
Wohnort: München

Beitrag von lupo »

Ich hatte mich familienbedingt ein paar Jahre von den RD's verabschiedet, aber ich kann mich noch an eines genau erinnern: Irgendwann wollte ich wissen, was so andere Zweitakter im Bauch haben und meldete mich zu einer Probefahrt mit einer damals gerade auf den Markt gekommenen RGV an. Hingefahren war ich mit meiner serienmäßigen 4L0, um einen Vergleich zu haben... Nach der Probefahrt brauchte der Händler bestimmt zehn Minuten mich zu überzeugen, daß es die offene mit 46 PS gewesen war, denn eigentlich zog die Mühle keinen Hering vom Teller.
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Hi,
<BR>ich kann bestätigen, dass nicht alles Gold ist was dahergeredet wird.
<BR>Ein Bekannter fährt eine voll aufgemotzte RGV 250 mit derzeit 70 PS (Heckverkleidung einer VFR 800 ist montiert !!)
<BR>Demnächst will er nen anderen Auspuff montieren und dann habe er 80 PS !!
<BR>
<BR>OK, die Kiste ist schneller als meine 350er. Aber er zieht nur recht zögernd an mir vorbei und das auch nur wenn er seine Drehzahl schön weit oben läßt. Fällt seine Drehzahl ab bin ich vorne.
<BR>
<BR>Fazit:
<BR>RD fährt gut und gut und gut. Alles andere kocht auch nur mit Wasser
[addsig]
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

@Viper: Na dann hat Deine RD doch auch mindestens 70 Pferde, oder?
<BR>
<BR>René
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

hi,
<BR>
<BR>Es geht mir hier nicht darum fahrerisches können von RD-Fahren zu differenzieren, von denen ich wirklich glaube das sie gut fahren können, sondern um ne sachliche Diskussion der Soni-X bezüglich Leistung.
<BR>Der Vergleich mit dem Kaviar ist treffend,
<BR>ist wie vor nicht all zu langer Zeit mit
<BR>Rindfleisch und BSE, Geflügel und Nitrofen, und jetzt zu guter letzt mit Schweinefleisch und AMP.
<BR>Glaub schon das man inzwischen genauer hinschaut oder hinschauen sollte..auch wenn die Ernährungsexperten voher immer grünes Licht gegeben haben.... ob auch wirklich Kaviar drinn ist, wenns drauf steht.
<BR>So selbstverständlich ist es beim besten Willen icht mehr.
<BR>
<BR>Jetzt stellt sich mir aber wieder ne Frage
<BR>zur Soni-x, wenn Martin und Frank mit der Anlage nen Klemmer hatten und ja mit Recht zu den Experten der RD Szene gehören,
<BR>wie lange soll der Motor denn bei den Amateurn halten die sich auf die Experten verlassen
<BR>Daraus schlussfolgere ich das sie entweder nicht abstimmbar für die RD ist, oder noch nicht genug Erfahrung mit ihr gesammelt wurde d.h. bis zur Serienreife warten, oder?
<BR>
<BR>P.S.wenn ich die Anlage vertreiben würde hätte ich den Spekulationen längst ein Ende
<BR>bereitet!
<BR>
<BR>
Bild
Antworten