Linker Zylinder will nicht laufen.

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Linker Zylinder will nicht laufen.

Beitrag von Thor »

Hi,

nach langem Schrauben und restaurieren meiner RD250 Bj.77 war heute der große Tag gekommen, an dem sie nach über 12 Jahren zum ersten mal wieder laufen sollte.

Also Sprit rein, neue, geladene Batterie rein, Choke rein.....

Kickstarter zwei mal runtergetreten, Motor läuft zunächst mit ca. 3000 U/min (liegt wohl am Choke ???)

Dann aber kamen die ersten Aussetzer des linken Zylinders und schließlich ist er komplett ausgefallen.

Hab den Motor dann aus gemacht alles nochmal überprüft und einen zweiten Versuch gestartet, aber der Motor läuft immer nur noch kurz auf dem rechten Zylinder und geht dann aus.

Wenn ich etwas Startpilot in den linken Zylinder gebe läuft er kurzzeitig, fällt dann aber wieder aus.

Hat jemand vielleicht nen Tip parat woran es liegen könnte ??

Kommt eventuell nicht genug Sprit aufgrund einer verstopften Düse im Vergaser ??

Gruß,

Thorsten
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

jap mach mal die Vergaser noch mal richtig sauber! Düsenstöcke auch rausnehmen!!! Dahinter sitzt meist knaas den du so nicht wechbekommst.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hmmm, verstehe ich das richtig: Der Motor hat 12 Jahre gestanden und du hast vor Wiederinbetriebnahme die Vergaser nicht komplett gereinigt? Wenn ja: Reinige die Vergaser. Selbst wenn sie einigermaßen laufen würde, das Risiko dir Spardosen zu fahren ist viel zu hoch.

Grüße

Rüdi
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
3000 ist auch mit Chocke zu hoch.Hast du die Schieber synchronisiert,geht bei der 1A2 recht einfach-die Vergaser der 1A2 haben jeweils an der rechten Seite eine Kreuzschraube(Achtung die Unterlegscheibe nicht verlieren).Wenn die Schrauben raus sind sollten die Punkte auf den Schiebern immer auf gleicher Höhe beim Gasgeben sein(natürlich Motor aus).Beide Schieber müssen gleichzeitig beim Schliessen ein hörbares "Klog" machen und bei Vollgasstellung gleichzeitig im Gehäuse verschwinden.
Ich machs aber um ganz sicher zu gehen noch mit der Fingermethode:
Gummis zum Luftfilter ab und in jeden Vergaser einen Finger an den Schieber.Dann gibt eine zweite Person l a n g s a m Gas.So ertastest du das beide Schieber a.) ganz unten sind und b.) gleichmässig aufgehen und oben verschwinden . (Bitte für die ganz Schlauen: Motor selbstverständlich aus!)
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Jepp, Saubermachen !

Am Besten die Gaser komplett zerlegen und die Einzelteile im Ultraschallbad mit ein paar Trofen Spüli reinigen. Man glaubt es kaum, aber selbst bei augenscheinlich sauberen Teilen kommt da noch verdammt viel Dreck raus.
Danach gut mit Wasser abspülen und mit Pressluft und Fön glanztrocknen, zusammenbauen, vorschriftsmäßig einstellen, montieren - fertig !

Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Danke für die schnellen Antworten.

Also die Vergaser hab ich, wie im Werkstatthandbuch beschrieben synchronisiert.

Aber um ehrlich zu sein, den des rechten Zylinders hatte ich komplett zerlegt und gereinigt, den linken nicht.

Da die Kerze des linken Zylinders nach dem durchdrehen des Motors unten immer feucht war bin ich davon ausgegangen das genug Sprit kommt.
Hab ich mich wohl getäuscht. :oops:

Also, werd ich morgen sofort nachholen, damit ich endlich zum TÜV kann, jetzt wo das Wetter endlich schön wird.

Wo bekommt man so ein Ultraschallreinigungsgerät her und was kostet sowas ??
Kenne das nur zum reinigen von Schmuck.

Gruß,

Thorsten
Zuletzt geändert von Thor am Do 12. Apr 2007, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sittich
Beiträge: 35
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 21:42
Wohnort: Düsseldorf, Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Sittich »

Hi, von den LC und YPVS Modellen kennen wir ein ähnliches Phänomen, wenn Du die Schwimmerkammerdeckel vertauscht hast. Also die Rechte mit der Linken oder zwei rechte Deckel montiert - dann läuft auch nur ein Zylinder.

Der Linke Deckel hat bei LC und YPVS eine Bohrung f.d. Choke, wenn Du im abgebauten Zustand von oben reinschaust, dann siehst Du es im Vergleich sofort.

Wenn Du eh' alles abbaust, dann schau 'mal rein, vielleicht ist es ja ganz einfach.

Viel Erfolg !
Gruß
Lars W.
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:09
Wohnort: 4816 Gschwandt

Beitrag von Berti »

Hallo Thorsten,
ich habe kürzlich meine Vergaser zerlegt und gereinigt (20J alte RD gekauft). Die Innereien waren total verkrustet.
Der Düsenstock muß raus. Habe alle Teile mit einer rotierenden Minidrahtbürste auf einer Art Drehmel gereinigt. Die Schwimmernadel muss auch raus. In dem Zustand kann dann US-Bad wirken.
Kalkuliere mal zwei Abende in Ruhe ein. Du kannst dann auch gleich die richtige Schwimmerstellung gemäß Werkstatthandbuch prüfen.
Gruß
Berti
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Wo bekommt man so ein Ultraschallreinigungsgerät her und was kostet sowas ??
Kenne das nur zum reinigen von Schmuck.

Hallor Thor,

ein kleines Ultraschallbad gibt´s z.B bei Tschibo für ca. 20 EURONEN oder ein etwas größeres bei Conrad-Electronic für etwas mehr EUROS. :roll: Ich habe auch nur ein kleines US-Bad, aber für die Gaser-Reinigung reicht es.

Viele Grüsse sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
wwild
Beiträge: 1856
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Ich hab das EMMI 40 (4 Liter) Gerät, was bei Conrad so ca. 475 Euronen kostet, gekauft über ebay bei Schalltec. Mich hat das Ding dann 220 EUR gekostet.
Also Vorsicht: Immer schön die Preise vergleichen. :!:

Ich habe übrigens auch so ein 15 EUR Lidl/Tchibo/Aldi Ultraschallgerät.
Wenn Du da die Gaser reinbringen würdest, wären sie nach der Reinigung auch nass- aber mit Sicherheit nicht sauber. :lol:

Mann kann so ein Profigerät nicht mit einem billgen Brummerchen vergleichen. Das Emmi schwingt (nach Herstellerangaben ) mit 40 kHz das Billigteil hört sich verdammt nach 50 Hz Brumm an.

Gruß
Werner
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich wollte das mit den Billigteilen gerade schreiben,
darin kann mann ggf. sein Gebiss reinigen aber das war es auch schon.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Sehr witzig Jungs ! - Gell ?

Ich will ja nicht im US-Bad den ganzen Motorblock versenken sondern nur einen in alle Einzelteile zerlegten Vergaser reinigen, das klappt auch prima mit dem kleinen US-Bad ( ...und Ultraschall heißt nicht 50 Hz :x - steht auch nicht so in den techn. Daten, es sind 42000 Hz bei 50 W mit einem 700 ml-Tank ). Jedenfalls sind meine Vergaser, ja man muss sie halt paar mal wenden, wirklich prima sauber geworden ( das ist Fakt ! - BASTA ) und nur weil ich einmal im Jahr die Gaser tunken will brauch ich ganz bestimmt kein 500 EUR teures Spezialgerät.
Anders ist es wenn ich dauernd mein Getriebe aufmache und alle Wellen, Zahnräder und sonstiges Motorgedöns komplett reinigen will, da braucht es dann ein größeres US-Bad, aber ob da dann nicht 2 Pullen Motor-Brems-Totalentfetter-Reiniger für zus. 5,95 EUR billiger sind ist halt die Frage. :?

Viele Grüße sendet

BBH

P.S. - und Markus, wo Du Dein Gebiss reingelegt hast, würde ich meine Gaser auch nicht mehr reintun wollen. - aah bääh :mrgreen:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Also, hab den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Diese Messingdüse mit dem Sechskant in der Schwimmerkammer war komplett zu, da ging nix mehr.

Meine Frage: Was ist das für ein Teil, dass in der Bohrung neben dieser Düse sitzt? Auf diesem Teil ist zwar ein Schlitz zu erkennen, ich bekomme es aber mit nem Schraubenzieher nicht herausgedreht.

Gruß,

Thorsten
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Meinst du vllt die Leerlaufdüse?

Mh, haste keinen passenden Schraubendreher?

die solltest du aber auch auf jeden fall rausdrehen und saubermachen, falls sie ggf. verstopft ist mit druckluft oder mit einem weichem dünnen draht vorsichtig sauber machen, die hat auch nur ein ganz kleines loch im gegensatz zur hauptdüse, also genau schauen!
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Ich vermute, dass das wohl mein Problem ist.

Nen passenden Scharubenzieher hab ich schon, nur sitzt die Düse so fest, dass der Schlitz schon ziemlich ausgeleiert ist, so das der Schraubenzieher kaum noch greift.


Gruß,

Thorsten
Antworten