Simmering von Kurbelwelle rechts auswechseln!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

tooltime
Beiträge: 2
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:22

Simmering von Kurbelwelle rechts auswechseln!

Beitrag von tooltime »

Hallo!

Da mein Mopped total sabbert und ich mich dazu durchgerungen habe
alle Dichtungen usw. auszuwechseln, bin ich jetzt am grübeln wie ich den Simmering von der rechten seite der Kurbelwelle herausbekomme.
Die Schraube ist so dermaßen fest, das ich glaube da muss es doch ein
Trick geben.
Wäre für eure Hilfe dankbar, denn nach einem Jahr kein TÜV (wegen massiven Ölverlust) hab ich wieder Bock das Harzvorland unsicher zu machen!

gruß

tk
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Vernünftig einspannen, Druckluft-Schlagschrauber und ab ist das Teil.
Wenn Du so etwas nicht hast, geh am Besten zu irgendeinem Motorinstandsetzer in der Gegend und lass Ihn das machen.
Der weiß auch wie die KW einzuspannen ist.
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
tooltime
Beiträge: 2
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:22

Beitrag von tooltime »

ist aber ganz normales gewinde, oder linksgewinde? die ist so dermaßen fest....
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Ja, ist ganz normales Gewinde.
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Leg einfach ein dünnes Metallplättchen zwischen die Zahnräder, das blockiert dann und du kannst die Schraube lösen!Abe der Simmerring weis ich nicht ob der so rausgeht, bzw. wird deine Welle eingelaufen sein und deswegen undicht sein! Dann müsste aber die RD auch qualmen wie sau! Falls ich falsch liege wird das jemand aber bestimmt kund tuen! :wink:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Für sone Arbeit MUSS die Welle raus und wie Tommi das schreibt und eingespannt werden. Wer hier anders arbeitet, macht sich was kaputt.

Schraubstock mit Lappen auslegen und die eine Wange festziehen-nicht die ganze Welle. Dann runter mit der Mutter, ist normales Gewinde. Geht auch mit ner guten Knarre (eventuell und besser mit Verlängerung z.B. ein übergestülptes Rohr). Einbau auch wieder in Schraubstock.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Danke holli! So ist das schon klar, aber er will die ja im eingebauten Zustand losmachen, oder irr ich?Deswegen sagte ich ja ob der Simmi so überhaupt rausgeht??Ich weis es nicht mehr und will jetzt auch nicht in der Werkstatt gucken gehen!! :oops:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Nö der der Block muss auseinander um den Kurbelwellensimmering zu wechseln.
Laut MK's Handbuch kann man ein Stück weiches Alublech zwischen die Primärzahnräder klemmen zum Lösen der Mutter. Ich habs bislang immer so gemacht und noch keine Probleme gehabt.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

wundert mich, warum ihm noch keiner den trick mit dem blockieren über´s getriebe bei gleichzeitigem betätigen der bremse erzählt hat :roll:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Billy Bob
Beiträge: 67
Registriert: Do 19. Jan 2006, 12:49

Beitrag von Billy Bob »

Weil man damit den Ruckdämpfer himmelt?

Billy
1982 4LO mit RD 350 YPVS Motor
RD500LC 1GE im Umbau
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Billy Bob hat geschrieben:Weil man damit den Ruckdämpfer himmelt?

Billy
fast 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Ach mann mosche, jetzt verrat schon dein Geheimtrick, den mit der riesen Wasserpumpe das Polrad aussen festhalten und dann mit verlängerung die Schraube lösen! 8)
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Kröppchen hat geschrieben:Ach mann mosche, jetzt verrat schon dein Geheimtrick, den mit der riesen Wasserpumpe das Polrad aussen festhalten und dann mit verlängerung die Schraube lösen! 8)
:mrgreen: Bild Bild Bild Bild :mrgreen:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
MICHAEL
Beiträge: 847
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Also ich hab auch einfach ein Stück Holz zwischen die Verzahnung geschoben und dann mit dem Schlagschrauber die Mutter gelöst .
Den Ausbau habe ich ja unter dem Beitrag " defekte Kupplung " beschrieben .
Mit dem Einbau überlege ich noch - ich denke ich werde die Wulst vom Simmerring entfernen und den Simmering dann einkleben .

Gruss Michael
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Nimmste am besten UHU zum einkleben,dann brauchste nicht extra Spezialkleber kaufen.
Nee mal im Ernst,
wenn du mal ein bisschen "suchen" benutzt wirst du auch den Hinweis auf selbstgefertigte Haltewerkzeuge finden.
Über den Sinn der Wulst solltest du vielleicht vor dem Enfernen mal nachdenken.Ich glaube kaum,das ein eingeklebter Simmerring hält,was Nebenluft etc. betrifft.
Na ja-mach du mal.
Stefan aus Gevelsberg
Antworten