Nettes Gerät, würde ich gerne mal mit fahren ...
100 kg wirst Du nicht mit Hinkommen. 120 - 130 fahrfertig schätze ich.
Meine komplett abgespeckte RD hat ca. 140.
Ich sehe übrigens zwei Dinge mit denen Du später noch arbeiten musst.
Die gelaserte Scheibe hält bei dem Motor max. eine Saison. Die bekommt Risse an den Enden der Langlöcher.
Und die Übersetzung ist für Kartbahnen zu lang. Für Rundstrecke dürfte es hin hauen. Auf meiner Gurke fahre ich 13/47; das reicht für ca. 120 im 6'ten Gang.
Kurbelwelle hinüber ( Danke für die Neue, seeleyTD3 ), Muttern von Primär-Antrieb, Kupplungsnabe und Ritzel lose, Kolben aber noch Standard-Maß bei 25 Tkm....Die sind für die ersten Vergaserabstimmungsarbeiten ( TM 30-8006 ) noch drin ( im Übrigen funktionieren die Vergaser in "Mikuni-Erstausrüsterbedüsung" erst mal tadellos...), Kolben fliegen natürlich möglichst bald raus. Schaumstoffluftfilter aus Roller-Tuning-Katalog. Steuerzeiten und Verdichtung ( Y 2-Kopf ) bleiben diese Saison noch Serie. Auspuffe von TZ 350, Baujahr unbekannt, Anpassung und Schalldämpfer hat Eckart Rösinger gemacht, da haben meine Bastelfähigkeiten ihre Grenzen. Fetter Kühler von BMW F 650, ist billig zu haben.
Gabel und Schwinge stammen von einer YZ 426, Räder ( 120/70-17 auf 3.50-17 und 160/60-17 auf 5.00-17 ) sind Supermoto-Standard. Hinterrad übrigens wegen Kettenflucht einfach rübergespeicht, ist im Supermoto auch gängige Praxis. Die Gabel habe ich auf 160 mm Federweg gekürzt. Federweg hinten sind auch etwa 150 mm, wobei ich mich bei der Progression wohl verhauen habe und noch nacharbeiten muß. Daraus ergibt sich ein Lenkkopfwinkel von 22 Grad, entspricht TZ 250'03, wobei diese nur 82,0 mm Nachlauf hatte und sich bei mir durch das Off-Set von 57 mm 106 mm Nachlauf ergeben.
Der hintere Rahmen wurde mit sämtlichen überflüssigen Halterungen einfach weggeflext und durch den anschraubbaren eines 4-Takt-Honda-Crossers ( Baujahr unbekannt ) ersetzt. Tank-/ Sitzbankkombination inklusive Seitendeckeln, Luftfilterkastenattrappe und Hinterradschutzblech desgleichen.
Vorderrad-Bremse/ -Bremsscheibe ( Braking ) gibt es wohl Edleres, aber das ganze Projekt hat natürlich auch ein "Budget-Problem"( siehe auch unter "5-köpfige-Familie"...). Ohne eBlöd wäre die Aktion jedenfalls so nicht zu machen gewesen.
Ansonsten mußte heute morgen wieder die Badezimmerwaage herhalten: ohne Benzin 115 kg, von denen ich allerdings glaube, nicht mehr viel wegfeilen zu können, dafür sind einfach Rahmen und Motorblock zu wuchtig geraten.
Das 42er Kettenrad hatte ich noch vom 4-Takter drauf, Geardata spuckt beim 13er Ritzel im Sechsten bei 9.500/min V-Max 132 km/h aus, beim 15er Ritzel 152 km/h.
Ansonsten ist das Ganze wohl wirklich zu nix Nutze sondern eher ein "Spielzeug": beim Supermoto-Einsatz würde mir vermutlich demnächst die Gabel aus dem Lenkkopf brechen, auf Straßenrennstrecken hat so ein Zwitter eh nix verloren ! Aber funktionieren soll's trotzdem und ausserdem bringt es einem nach längerer Abstinenz mal wieder "echte Feelings" !