Federbein wechseln RD350 1WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Federbein wechseln RD350 1WW

Beitrag von RD-Andy »

Hallo, muss an meiner 1 WW das hintere Federbein tauschen! Wie aufwendig ist der Ausbau und was muss ich ggf. beachten?

Vielen Dank im Voraus.
Gruß Andreas
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Andreas,

besorge Dir dazu am besten mal die RD-Bibel von Martin Kieltsch. Damit klappt es, wenn man keine zwei linken Hände hat :D , ohne Probleme.
Habe sie mir auch zugelegt und sie ist für alle Schraubereien rund um die RD wirklich spitze.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Ich würde mir an deiner Stelle das Buch (die Bücher) vom Martin schon auch holen, aber nicht wegen dem Federbein wechseln.
Das sind doch nur zwei Schrauben!

-Vorspannung auf kleinste Stufe
-unter Schraube raus
-obere Schraube raus
-Federbein raus
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn er ans Federbein ran muss würde ich überlegen,den ganzen Apparat hinten zu demontieren (mit Schwinge). Da hinten ist viel im Argen,gut wenn sich der Fahrer da mal einen Überblick verschafft.

Dann mal alles kontrollieren (Spiel is da eh überall zuviel drin),säubern (leichte Sauerei :wink: ) und neu mit dem richtigen Langzeitfett abschmieren.
Sitzbank +Seitenverkleidung müssen auch runter wegen der oberen Schraube.

Ich weis jetzt garnicht ob die OP überhaupt auf dem Hauptständer klappt und
hatte die RD hinten am Soziusbügel an die Decke gehangen. Nich das sie Dir umkippt,das währe nicht das erste Mal :oops:


Bild

Bild

Gruss Holli
BildBild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Holli,

denke ich auch. Wenn man da schon mal dabei ist, die ganze Hebelei checken und evtl. die L-Hebel in der Schwinge neu lagern, etc.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Problem hierbei wird sein, das er ja nur das Federbein wechseln möchte.
Als ich damals beim Umbau gesehen habe was da alles Spiel hat .... :shock: :shock:
Da hatte ich damals sofort den Emil vor Augen und direkt dahinter die Dollar -Zeichen. Ich habe dann die (besseren) Teile meines Teileträgers verbaut.
Also alles zu lassen und lieber keinen schlafenden Hund wecken :wink:

Gruss Holli

Ps: Die Umlenkung bei der RGV ist da schon erheblich besser,alles Nadellagerung. Ninimales Spiel ist da auch aber bei weitem nicht in dem RD-Ausmaß.
Aber selbst das RGV-Zeug ist in den Augen vom Emil absoluter Müll. Ich hatte den mal am Telefon.
BildBild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Holli,

ich habe mich auf das Prüfen und Reinigen der Hebelei bei meiner beschränkt, wobei Buchsen und Bolzen noch perfekt waren. Habe überall frisches Fett und neue Dichtungen beigepackt.
Die original Yamaha L-Hebel Plastikmüll-Lagerung habe ich gegen selbst angefertigte Bronzebuchsen getauscht. Jetzt ist das Spiel minimal und Welten geringer als beim Original. :D
Das Wilbers-Federbein lasse ich jetzt die Tage noch bei Wilbers überholen (60 EUR + Material) und dann kann Saison 2007 kommen. :wink:

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kannst nach Demontage des Bugspoilers unter das Mopped ne Kiste Bier schieben. Dann mit Spanngurt etwas festzurren. Dann kannst Di die Schwinge schön bei ner Flasche Bier hinten rausbauen. Prost....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Das geht auf dem Hauptständer, selbst wenn man die komplette Schwinge ausbaut. Wenn die Schwinge nach Ausbau des Federbeins allerdings von allein in ihrer Position verweilt und nich wie von der Schwerkraft gefordert nach unten klappt, dann würde ich mir doch mal die Umlenkung etwas näher ansehen :mrgreen:
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 36
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 12:23
Wohnort: Bayern

Beitrag von Olaf »

Hallo Andreas,
ich schließe mich bezüglich des einfachen Aus- und Einbaus des Federbeins den anderen an. Wenn Du nicht gerade 2 linke Hände und keinen Drehmomentschlüssel hast, ist das wirklich kein Problem.
Ich würde Dir noch dringend das original Yamaha Handbuch empfehlen. Dieses Werkstatthandbuch beschreibt übersichtlich und mit deutlich erkennbaren Bildern den kompletten Aufbau der RD. Es erleichtert deutlich die Arbeit der doch meißt sehr verschraubten RD's. So zumindest meine Erfahrung. :-((
Das MK Wartungsbuch entgegen, geht mehr auf die Kompatibilität unter den Modellen und die Altagsthemen ein. Die Qualität der Detailbilder ist eher schlecht und undeutlich.

Als Erste Wahl würde ich das original Werkstatthandbuch nehmen. Aber das ist Geschmacks und Schrauber-Erfahrungssache und die ist seeeeehr unterschiedlich.

Gruß von einem leidgeprüften RD Schrauber.

Olaf
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Klappt super auf dem Haupständer!

Nur sollte man nicht die Kette beim einbauen vergessen. Ist mir so gegangen....siehe Bild...


Bild
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Hallo Holy und Selly,
was habt ihr für ein Federbein drin, sieht nicht orginal aus. Ich frage deshalb, weil ich das org. gegen ein anderes tauschen möchte.

Grüße :lol:
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Das was ich drin habe ist auch vom Holli. Hab ich abgestaubt... :D
Ist ein CBR Federbein mit RD Feder. Kann dir aber noch nicht sagen wie es sich fährt. Bin bis jetzt nur eine Runde auf dem Hof damit gefahren.
Der Holli war denk ich nicht so 100% überzeugt.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aha, der Selly ha ja mein "altes" Umbaufederbeinchen drin (oder nich??) :wink:

Das beim Selly müsste dann das 900er Fireblade + RD Feder sein.
Bei mir ist es ein angepasstes, nagelneues Hagon FZ 750 Bein + die CBR 900 Feder.

Aber mein Rat: Kauf Dir was passendes, Bitubo,Technoflex oder White Power. Kostet leider nix billig :oops:
Da bekomme ich schon ne halbe RGV für :P

Gruss Holli

PS: Selly war 2 Minuten früher :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

So geht mir das bei meiner Freundin auch immer. :wink: :lol:
Zuletzt geändert von Selly am Mo 15. Jan 2007, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
mfg selly

Bild

Bild
Antworten