Kupplung köst sich ständig

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin,
<BR>
<BR>ich habe seit ich verstärkte Federn montierte das Problem, dass sich permanent die Einstellschraube für die Kupplungseinstellung löst. Ich meine die zentrale Schraube am Kupplungskorb. Ich werd noch verrückt.
<BR>Ich habe jetzt 4 x den Kupplungsdeckel runtergehabt und nach 15 Min Fahrt kannst zusehen, wie sich das Kupplungsspiel verändert.
<BR>
<BR>Nun die Frage: muß die Kontermutter mit Schraubensicherung gesichert werden ?
<BR>
<BR>
<BR>Rico
[addsig]
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hallo Rico, wie hälst du denn die Kupplungsnabe fest? Hast Du Dir aus einer alten Stahlscheibe und einem Stück Flacheisen einen Festhalter geschweist?
<BR>Damit bin ich bis jetzt ganz gut klar gekommen. Die Kupplungsmutter sollte mit 90 NM angezogen werden. Viel Spass beim schrauben.
<BR>MfG Rolf uss Kassel
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hallo Rico hab wohl eben an Deinem Problem vorbeigedacht aber ich würde mit Loctite sichern.
<BR>MFG Rolf uss Kassel
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>So wie ich ihn verstehe meint er die Einstellschraube, die auf die Druckstange geht. das ist ne (Kreuz-?) Schlitzschraube, die mit einer Mutter verkontert ist.
<BR>Warum denn nicht einfach mit Loctite sichern?
<BR>
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Normalerweise löst sich die nicht- also würde ich in dem Fall Heiners Methode bevorzugen.Im Anfangsstadium ist noch nicht so viel ( teures ) defekt. Und wenn es das nicht war, ist man wenigstens sicher, nicht nach zwei Wochen wieder alles aufzuschrauben......
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hallo Heiner,
<BR>Die 90 NM hab ich aus dem Rep-Buch von MK aber danke für den Vorschlag. Liegt denn der Primärantriebswert bei 65NM oder ist der anders?
<BR>MfG Rolf uss Kassel
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

... und der hat es direkt aus dem Original-Reparaturbuch für die 31K von der freundlichen Fa. YAMAHA. (Kapitel: Zusammenbau und Einstellung des Motors, Seite 3-56, Kupplung)
<BR>
<BR>Da er darüber hinaus - im Gegensatz zu anderen Leuten - die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen hat, hat er die an Unverschämtheit grenzende Dreistigkeit besessen, sein Gewinde gleich mehrfach zu zerstören, indem er die 90 Nm jedesmal mit einem Drehmomentschlüssel aufgebracht hat. (Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit langem Hebel schafft ...)
<BR>
<BR>Nur gut daß Kupplungen nicht lesen können und so das Ganze bislang hervorragend überlebt haben (Aktuell ca. 188.000 km)
<BR>
<BR>Zu Rico's Problem: Da hätte ich schon beim zweiten Aufmachen Loctite dran gemacht. Normal hält es aber ohne; d.h. ich würde auch nach einer Vibrationsanregung durch Schlag an der Stange oder am Korb suchen.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2002-07-15 18:06 ]</font>
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Hallo allesamt,
<BR>
<BR>mein Kupplungskorb ist branntneu (kann nix dafür, hat der Vorbesitzer mitgegeben). Die kleine Kugel ist auch drin. Jetzt habe ich die Mutter mit flüssiger Schraubensicherung gesichert und so ganz nebenbei festgestellt, dass der kleine Dichtring des Kühlmittelzulaufes undicht war. Das neue Getiebeöl war ne milchige Emulsion. Puh, Glück gehabt. Stellt Euch vor, ich häte das zu spät bemerkt.
<BR>Heute Abend ist Probefahrt angesagt. Mal sehen was passiert.
<BR>Mir läuft nämlich die Zzeit weg. Ich will zum Treffen und habe nen sehr sehr zeitintensiven Job
<BR>
<BR>Gruß an alle
<BR>
<BR>Rico
[addsig]
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Antworten