Wie geht`s den Mozzi Kolben Fahrern?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Wie geht`s den Mozzi Kolben Fahrern?

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Ich hätte gerne wieder einmal einen Bericht der Mozzi Kolben Fahrer.

Stimmt es das die Kompression mehr ist?

Funktioniert der Umbau mit der zusätzlichen Schmierung?

usw.

Gruß Silvio
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Ob die Kolben überhaupt einer fährt :?: Ich glaub's fast nicht. Was bringt einem weniger Kolbenspiel ect., wenn's einem dann durch die mangelnde Schmierung 1:200 oder so, die Pleuellager zerbröselt.
Bild
videos bei youtube unter "motul800"
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Da müßt Ihr mal die Leute anfunken die vor längerer Zeit mal hier gepostet haben. Ging da doch angeblich um einen spührbaren Leistungszuwachs von 5 PS oder so :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leute

Ich hab mal mit den Leuten in Stuttgart gesprochen und die haben mir einen recht kompetenten Eindruck gemacht. Für die noch optimalere Schmierung der Lager haben die auch eine Lösung gefunden. Mozzi hat auch eine komplette Motoreninstandsetzung in der Nähe von Stuttgart. Da kann man den Motor hinbringen und die bauen dir das Ding wieder komplett zusammen, incl. Kurbelwellenreparatur usw.. Ich habe noch einen komplett zerlegten 31k Motor herumliegen und werd`s doch einmal wagen.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

@ Silvio: Kannst Du uns hier bitte die Kontaktdaten posten. Interessiert mich auch. Habe noch zwei 500er Motoren liegen und überleg gerade, was ich damit veranstalte.

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Und ein Preis wäre auch mal nicht schlecht. An die alten Beiträge kann ich mich grau erinnern, dass um den Preis immer ein Geheimniss gemacht wurde.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

weitere Infos findet ihr unter: www.mozzi-kolben.com .
E-Mail info@mozzl-kolben.com .

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

ich rief gerade den Herrn Mozzi an. Was ich mit ihm besprochen habe, hörte sich vielversprechend an. Ich habe den Eindruck, dass der das mit Leidenschaft macht. Ich besprach mit ihm die Idee, einen RD 500 Motor komplett zu überholen, einzubauen und abzustimmen. Ich möchte das dann mal ausgiebig testen. Nun erwarte ich das Kostenangebot bzw. zumindest Angaben über die Größenordnng von - bis der zu erwartenden Kosten. Melde mich wieder.

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Der, der die Motoren neu aufbaut und optimiert ist der "Manfred 58" aus dem Forum. Ich habe von Ihm ein Mail zurückbekommen und in diesem hat er mich zu seiner Wirkungsstätte eingeladen.

Mein Vorschlag:
Sollten noch mehrere Interessierte sein, dann könnten wir uns doch gemeinsam beim Manfred treffen. Dies ergäbe dann wie ein kleines Forumtreffen.

Schickt mir eine Mail wer Interesse an meinem Vorschlag hat und ich organisiere dies.

Kann aber erst am Montag zurückschreiben, da ich gerade auf dem Weg zum RD Treffen nach Braunau bin.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Ich habe ja auch noch nen TZR-Motor liegen, der überholt werden soll.

Wäre ne gute Gelegenheit, das sort machen zu lassen. Zumal ich jetzt auch die Preise kenne. Die sind aber von Motor zu Motor verschieden, wie mir erklärt wurde.

Das mal vor Ort anzusehen würde mich auch interessieren.

Werd ich mal mit silvio in Braunau besprechen.
HF®.
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Ich schätze mal unter 5.000 Euro wird nichts drinn sein bei der RD500er...........
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Bei Collet kostet eine Überholung vom 500er Motor so um die 2000 Euros. Warum soll das hier 5000 kosten?
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Zu Mozzi: Herr Mozzi schrieb mir. Der Kostenvoranschlag für eine Motorenüberholung RD 500 mit Umbau auf Mozzi-Kolben liegt eher unter den üblichen Kosten von ca. 2.000 ?. Natürlich muss der "Schrauber" das Ding zerlegt und geprüft haben, um die Sache genau einzuschätzen.

Ausgeführt wird das bei:

Oldtimer-Restaurationen
Feinmechaniker
Manfred Dürr
Adelberger Straße 34
D-73655 Plüderhausen

Ich habe vom Manfred Dürr noch nie etwas gehört und gelesen. Ist das eine bekannte Größe?


Grüße aus dem zur Zeit voll durchgeknallten Berlin

Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

@ Silvio: Das ist mir zu aufwändig, mir fehlt die Zeit um da hinzugurken. Würde das gerne tun, jedoch muss ich mich auf Referenzen und das Bauchgefühl verlassen und das Motorrad dann per Spedition rausschicken, für so was. Ich mach das immer so und das hat bisher gut funktioniert. I

ch überlegte auch, die 500er dem Collet zu schicken. Aber am telefon schien mir, dass er nicht mehr so viel Bock hat. Darum die Idee, mal etwas neues auszuprobieren.

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leute

Habe mich am Sonntag in Zwiefalten mit Manfred getroffen. War eine sehr interessante Unterhaltung, denn der Manfred macht das mit Leidenschaft und Begeisterung. Das findet man in dieser Szene nicht mehr so einfach. Der Manfred hatte einen Kolben dabei um sich das ganze mal anzusehen. War echt interessant. Er hat auch nach dem Umbau auf die Mozzi Kolben mit einem Mischungsverhältnis von 1:100 den Motor wieder auseinandergebaut und hat festgestellt, das da mehr als genug Öl im Bereich der Kurbelwelle ist. Mittlerweile ist er 4000 km damit gefahren und hatte keinerlei Probleme.

Ich denke das kann man sehr wohl ernst, was der macht. Ich werd`s auf jedenfall in meinen herumliegenden Motor einbauen lassen. Bei einer darauf folgenden Ausfahrt ist der blaue Rauch praktisch nicht mehr sichtbar. Auch dann nicht wenn er die RD voll ausdreht. Man riecht auch kaum mehr was. Der Manfred ist ein zügiger Fahrer der nichts anbrennen lässt. Also immer so 6000 - 10000.

Der Motor ist ein 31k mit 1WW Auspuffen.

Gruß Silvio
Antworten