Simmerring undicht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Simmerring undicht
Hallo ,
habe gestern mit meinem Kumpel eine Ausfahrt unternommen. Bin aber leider nur 70 kilometer weit gekommen, das komplette Hinterrad und Schwinge und Bremsscheibe sind mit Getriebeöl vollgesifft, zum Glück habe ich es an der Ampel bemerkt ,bei der nächsten Kurve wäre es passiert.Hinter mir eine ca 100mtr lange Ölspur.Also dann ADAC angerufen und nach 2 Stunden warten taucht er endlich auf.Das ganze passierte in der nahe von Zülpich wo hunderte Motorradfahrer vorbeifahren und mitleidig schauten das schlimmste war aber das ein Goldwing fahrer noch meinte "wer fährt denn heute noch 2Takter".Da war der Tag restlos gelaufen.
Heute habe ich mal das Ritzel abgeschraubt und da kam nir auch schon der Simmering entgegen.Nun mal eine Frage reicht es einfache einen neuen Simmerring einzusetzen oder sollte ich direkt das Lager mit tauschen?.
Ich habe zuvor dem Motor laufen lassen und bemerkt das das Ritzel irgendwie unrund läuft und die Welle kann ich zwischen 1,5und 2mm rein und raus drücken.Und wie bekomme ich das Lager ausgebaut.Ich fahre eine 1 WW.
Gruss Jürgen
habe gestern mit meinem Kumpel eine Ausfahrt unternommen. Bin aber leider nur 70 kilometer weit gekommen, das komplette Hinterrad und Schwinge und Bremsscheibe sind mit Getriebeöl vollgesifft, zum Glück habe ich es an der Ampel bemerkt ,bei der nächsten Kurve wäre es passiert.Hinter mir eine ca 100mtr lange Ölspur.Also dann ADAC angerufen und nach 2 Stunden warten taucht er endlich auf.Das ganze passierte in der nahe von Zülpich wo hunderte Motorradfahrer vorbeifahren und mitleidig schauten das schlimmste war aber das ein Goldwing fahrer noch meinte "wer fährt denn heute noch 2Takter".Da war der Tag restlos gelaufen.
Heute habe ich mal das Ritzel abgeschraubt und da kam nir auch schon der Simmering entgegen.Nun mal eine Frage reicht es einfache einen neuen Simmerring einzusetzen oder sollte ich direkt das Lager mit tauschen?.
Ich habe zuvor dem Motor laufen lassen und bemerkt das das Ritzel irgendwie unrund läuft und die Welle kann ich zwischen 1,5und 2mm rein und raus drücken.Und wie bekomme ich das Lager ausgebaut.Ich fahre eine 1 WW.
Gruss Jürgen
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
lieber raufwixen, das hält dann 3x bessa und dichtet 10x gründlicher, alle fragen beseitigt?yogi350 hat geschrieben:Soll ich den so oder lieber mit Dirko einsetzen.
Gruss Jürgen

ps: kleiner erfahrungstig, die ritzelmutter zusätzlich zur sicherungsscheibe mit locktitte mittelfest sichern, verhindert auch getriebeschrott

Zuletzt geändert von mosche am Di 6. Jun 2006, 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich will ja jetzt dem Yogi nich Angst machen aaaber ein eingerissener Simmi ist für mich als TDR-Fahrer immer Alarmstufe rot weil sich 100%ig auch das Lager am auflösen ist
Deswegen wird der Simmi nicht einfach nur undicht sondern zerfleddert, weil die Antriebswelle sich gehörig Platz macht.
Also genau kontrollieren.
Gruss Holli

Deswegen wird der Simmi nicht einfach nur undicht sondern zerfleddert, weil die Antriebswelle sich gehörig Platz macht.
Also genau kontrollieren.
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Aha-hab ich da was verpeilt?
Na dann erstmal schaun wie der neue Simmi draufgeht (besser original Yamaha kaufen denke ich). Ist er was locker im Sitz würde ich schon mit Dirko arbeiten. Vorher natürlich gut mit Aceton/Benzin/Verdünnung alles säubern. Auf jeden Fall alles nach dem gründlichen Einbau kontrollieren sonst gehst Du echt Gefahr Dich voll aufs Maul zu hauen (aber das weist Du ja).
Gruss Holli

Na dann erstmal schaun wie der neue Simmi draufgeht (besser original Yamaha kaufen denke ich). Ist er was locker im Sitz würde ich schon mit Dirko arbeiten. Vorher natürlich gut mit Aceton/Benzin/Verdünnung alles säubern. Auf jeden Fall alles nach dem gründlichen Einbau kontrollieren sonst gehst Du echt Gefahr Dich voll aufs Maul zu hauen (aber das weist Du ja).
Gruss Holli

