Hallo zusammen,
ich muß bei meiner 31 K das Lenkkopflager wechseln, sind schon Kegelrollenlager eingebaut.
Die obere Lagerschale im Steuerkopf ging gut raus, aber unten bewegt sich nix!
Hat jemand einen Tip wie ich die Schale ohne großen Schaden aus dem Sitz bekomme?
Danke für Eure Hilfe.

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Lenkkopflager ausbauen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Gab mal einen Tipp bezüglich Lagerschalen. Schweißraupe auf die Schale aufbringen. Soll sich durch den Prozess lösen bzw. hat man dann einen Ansatz zum Austreiben. Oder halt ein Stahlstück aufschweißen. Denk mal wenn man keine Riesenraupe legt und einen Feuchten lLappen um die Lageraufnahme legt sollte da nichts passieren. Muss aber dazu sagen hab ich noch nicht probiert.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Komplizierte Beschreibung eines einfachen Teils:
das Problem mit dem fehlenden Ansatz habe ich folgendermassen gelöst: Ein Blechstück mit ca 20 mm Breite und 2,5 mm Dicke leicht gebogen. Dann an den Enden den Radius vom Lenkkopf angeschliffen und diesen Radius scharf zugeschliffen. Das Blechstück wird dann unter Spannung von unten in das Lenkkopfrohr eingeschoben (Bogen nach oben) so dass sich die scharfen Enden hinter der Lagerschale reinschieben können.
Wird dann von oben mittels einer Verlängerung auf das Blechstück geschlagen, wird das Bleck geradededrückt und dadurch länger, es schiebt sich so noch weiter über die Lagerschale. Dann werden die beiden Teil einfach rausgeklopft.
Ich hätte doch eine Zeichnung machen sollen
Gruss Werner
das Problem mit dem fehlenden Ansatz habe ich folgendermassen gelöst: Ein Blechstück mit ca 20 mm Breite und 2,5 mm Dicke leicht gebogen. Dann an den Enden den Radius vom Lenkkopf angeschliffen und diesen Radius scharf zugeschliffen. Das Blechstück wird dann unter Spannung von unten in das Lenkkopfrohr eingeschoben (Bogen nach oben) so dass sich die scharfen Enden hinter der Lagerschale reinschieben können.
Wird dann von oben mittels einer Verlängerung auf das Blechstück geschlagen, wird das Bleck geradededrückt und dadurch länger, es schiebt sich so noch weiter über die Lagerschale. Dann werden die beiden Teil einfach rausgeklopft.
Ich hätte doch eine Zeichnung machen sollen
Gruss Werner
-
dr. räng-däng
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
