Erfahrungsbericht Bremsentuning

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Erfahrungsbericht Bremsentuning

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leute

Möchte hier auch einmal einen Beitrag zum Forum leisten und nicht immer nur um Info`s bitten.
Nachdem ich nicht das ganze Fahrwerk an meiner 1WW umbauen wollte, habe ich nach einer Lösung für eine bessere Bremse gesucht. Nach einigen Mails mit Charles aus Holland haben wir uns die Bremszangenadapter von www.nkracing.co.uk besorgt. An diese Adapter passten dann auch die GSX-R750 Zangen. Diese ersteigerte ich mir recht günstig incl. 14mm Handpumpe. Der Verkäufer der Bremszange hätte mir auch noch eine 16mm Handpumpe verkauft. Er meinte aber, dass die 14mm Pumpe mehr Feeling auf der Bremse gibt. Da der Originalbremsbehälter der Suzi Pumpe echt Scheiße ausschaut, habe ich mir beim Crosshändler eine von Husaberg besorgt. Schaut echt geil aus.

Nachdem ich gerade von einer Berg Heiztour zurückkomme, kann ich nur schwärmen um wieviel besser die Bremse geworden ist. Kein Fading, geiles Feeling - hätte nicht gedacht, dass das so gut wird. Der Unterschied zur 500er Bremszange (die vorher drauf war) ist dramatisch. Die jetzige Kombination ist Brembo Bremsscheibe mit Originalbelägen der GSX-R Zangen. Da ich noch eine VFR750F habe mit Lucas Bremsbelägen, welche auch absolut geil bremst kann ich dies zur RD recht gut einschätzen.

Ich hoffe, dass es dem einen oder anderen etwas helfen kann.

Gruß Silvio

P.S. Sollte demnächst von Marco meine komplett umgebaute 2. RD bekommen, dann kann ich Euch auch mal gerne einen Erfahrungsbericht zum Vergleich 1WW und umgebaute 31k schreiben.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Also die Seite kannte ich noch gar nicht. Sind ja leckere Dinge die man(n) da einkaufen kann :lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Bremsentuning

Beitrag von Drehzahlkönig »

Silvio63 hat geschrieben:... Nach einigen Mails mit Charles aus Holland haben wir uns die Bremszangenadapter von www.nkracing.co.uk besorgt...
Die Adapter hat er auch da, um R1 oder R6 Sättel an ein 4L0 zu montieren.

Bremst dann echt schon ganz gut aaaber: die Sättel gehen dann nur noch millimeterweise an den "Speichen" der Räder vorbei...

Entweder man nimmt hinten an den Sätteln noch so 2 mm Material weg (soll genug Futter da sein, hab ich gehört) oder man muss die Adapter noch etwas bearbeiten. Gibt dann ein besseres Gefühl und der TÜV findet es sicher auch besser...

Optisch sieht es dann so aus:
Bild
...müsste vielleicht mal geputzt werden :oops:
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Job Silvio, auch ich kann in das "Loblied" auf Nigels einstimmen :lol:

Nachdem mir der Martin (M.S: aka "Bombenleger") meine selbgebastelten Adapter´s nach allen Regel der Kunst in der Luft (von wegen... klobiges Aussehen und was sollen diese viel zu lange Edelstahlschrauben usw.)zerissen hat, hab ich mir die Adapters für die 1WT - RGV-4-Kolbenbremse gegönnt. Habe jetzt die kpl. Bremsanlage der RGV -nebst einstellbarem Bremshebel auf die orginal Bremsscheiben der RD drauf. Passgenau zu 100%, Orginalschrauben der RD-Bremse sind bündig und dat Bremsen ist eín Gedicht. Falls mir der Martin am Harzring nun aus seiner Sicht ein TÜV-konformes Aussehen bescheinigt :lol: get der Umbau zur TÜV-Eintragung. Ich werde dann hier wieder berichten.
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

@Silvio63, was hast Du für die Adapter denn bezahlt. Werde mir die Teile wohl auch besorgen. Wenn noch jemand Interesse hat, ggf. PN schicken, dann bestell ich gleich mehrere Sätze davon....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Passt zwar net ganz, aber ich habe jetzt an meiner TZR nen R6-Bremssattel verbaut.
Hatte ja vorher schon die Bremspumpe der 3XV in Verbindung mit ner Stahlflex dran.

Ist jetzt echt klasse, brauche nur noch neue Bremsbeläge, dann dürfte die ne echte Ein-Finger-Bremse sein. Geht bei der TZR ja zum Glück Plug&Play.
HF®.
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi RDThorsten

Die Adapter mit Versand UK-Deutschland sind bei ca. 100,--. Ich habe mich damals bei Charles aus Holland angehängt. Der bestellt dort immer wieder was und dann ist der Versand natürlich auch günstiger. Die Teile sind super gemacht.

Der Charles aus Holland ist im Forum unter Charles zu finden. Mail den mal an. Der kann dir sicher weiterhelfen.

Gruß aus den Alpen

P.S. Nicht vergessen: 2 Ländertreffen in Braunau am 17.6.
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

was sind das für scheiben?

Beitrag von Low-Rider »

weil´s grad zum thema passt, wollt ich kein neues erstellen.
weiß jemand was das hier für bremsscheiben sind? die waren bei meiner RD vom vorbesitzer montiert und sind innenbelüftet
Bild
(eintrag laut schein: bremsscheiben vorn MQ typ 267 innenbel.)
könnten die von der 500 sein?
danke für infos!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou ist RD 500 / XJ 900 F / FZ 750
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hab nochmal ne Frage, hier wird immer von 14mm Pumpen und 16mm Pumpen usw. geschrieben. Wo wird das denn gemessen? Ist das der Kolbendurchmesser der Pumpe? Da muß ich das Teil zerlegen um zu messen oder wie sieht das aus? Ist die Angabe nicht immer in Zoll zB. 5/8 oder so? Bin da noch etwas jungfräulich.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Ja der Durchmesser der Bohrung steht in Zoll auf dem Gehäuse der Bremspumpe, zumindest war es bei allen die ich in der Hand hatte so.
Sprich zerlegen zumindest dazu nicht notwendig.
Es gibt im hier im Forum mehrere Threats mit hochinteresanten Ideen, Erfahrungen und Vorschlägen zum Thema Bremsen. :!: Da unterhalten sich "Experten" und Leute die wirklich Ahnung haben.

p.s. Sagmal RD-Thorsten bist du beim RD-Treffen dabei, wollte schon immer mal mehr über`s Driften lernen.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, bin auch aufn Harzring. Is ganz einfach, Gewicht nach vorne Moped runterdrücken, Beinchen etwas raus und KETTE!!! Die Jawa bleibt aber zuhause! Is ja ohne Bremsen :lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Das schreit nach Umsetzung 8)
Muss wohl zuerst das mit dem Knie am Boden üben, das war bei mir bisher zeitgleich mit Moped, Arsch und so weiter unten :roll: :(
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Naja, dann ist die Angst ja verbraucht. Wer sich nicht einmal lang gemacht hat, kann eh kein Moped faaaahn......
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Wie sieht das überhaupt aus mit der eintragung selbstgebauter Adapterplatten für die Bremszangen? Gut machbar oder schwierig wegen Materialnachweis, Rissprüfung oder ähnlichem?
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Antworten