Die ersten 40km gefahren......

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Die ersten 40km gefahren......

Beitrag von Kröppchen »

Hallo!
Ich muss mal loswerden,das ich eben die ersten 40 km mit meiner komplett überholten 31K gefahren habe. Das war ein Gefühl nach einem halben Jahr nur am Motor schrauben: Drei Tritte und es ging pop pop , nochmal treten und dann popopop räng dängdäng. Die Fuhre läuft. Und alles geht, Getriebe teils neu gelagert, Welle neu, Kolben neu alles überarbeitet nach MK zum Beispiel. Auslässe poliert, Vergaser für 1ww Tüten bedüst, alles Edelstahlschrauben und überall pinibel gefettet und überprüft. Kupplung sind Scheiben drunter und da schleift nichts mehr, das kann ich euch garantieren.Ölpumpe raus und das Loch verschlossen.Walzen optimiert,poliert und abgedichtet.
Neue Reifen, neuer Lack und worauf ich besonders stolz bin auf die geweiteten 1WW Tüten mit Flansch zum auseinandernehmen mit 4 Inbusschrauben.
Allerdings bin ich bis höchstens 7500 gedreht, aber kein Loch und kein Stottern und so ab 6000 geht es verdammt nach vorwärts.
Ich freu mich auf die Saison und hoffe das euch mein kleiner Bericht irgendwie gefallen hat oder so...
Wünsch alle eine Unfallfreie Saison und sag hier nochmal allen Dank die i mir im Forum mit Rat und Tat geholfen haben! :P :P :P
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Glückwunsch :D

Hauptsache sie hält jetzt auch ne Weile !

Ob meine morgen anspringen wird :?: :!:
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Glückwunsch auch von mir und viel Freude mit Deiner RD :D

Grüße aus Berlin
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

40 km ??? dann kannst den Hahn aber langsam mal ganz aufreissen um zu schaun was da noch kommt! Gruß und viel Spaß midddn Zweeetoko!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Holle
Beiträge: 13
Registriert: Do 13. Apr 2006, 07:58
Wohnort: Hundsbach

Viel Spaß!

Beitrag von Holle »

Hallo!
Viel Spaß und eine schrottfreie Saison wünsche ich Dir auch. So etwas habe ich vor zwei Wochen auch geschafft. Da bin ich mit der kleinen aber direkt an den Starnberger- See von Mainz aus gefahren und das ohne ein mucken. Bis einen Tag dafor war alles auseinander, weil der Marco die Teile nicht schneller fertig bekommen hat.
Ging dann aber ganz schnell und sie läuft seit dem ohne Probleme.
Man sieht sich hoffentlich bald mal.
MFG aus Kindsbach
HOLLE[/url]
Es geht alles, wenn man nur will!
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

jaja, macht schon spass...aber hoffentlich fährst du dein mopped nich mit synth. racing oil ein... 8)
ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

a aus k, das is doch bei ner RD fast ejaaal! Frach doch mal Mosche was der für Krams auf seine RD kippt. Und der fährt damit sogar bis zum Nordcap!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

So meins läuftauch, paar mal getreten da war sie an.

Und direkt mal ein Problem :shock: => Kühlwasser kommt irgendwo unten vom Zylinder :(
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Danke !

Heute ging der Hahn ein Stück weiter auf und da machts schon noch mehr Spass. Gibt ein Grinsen im Gesicht. :lol:
Vielleicht sieht man sich mal auf einem Treffen oder so...


@a-aus-k Fahr mit Plörre ein und dann wenns mehr Gas gibt mit synth..

@o11i wisch ab und guck genau wo das Wasser herkommt.Kann von oben kommen und sabbert bis runter, vielleicht..
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@ kröppchen: richtig so
@ rd-thorsten: kennst die die legierungsunterschiede von mineralischem, bzw. synthetischem öl?? bzw. deren aufgabe?
am liebsten sind mir die , welche mit nem min/synth. ölgemisch fahrenund meinen das der motornur die vorteile des jew. öles bekommt
muahauahahauuuhahah
ciao
a aus k
2fast4yu
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo a us k,

was sind die Legierungs-Unterschiede und die unterschiedlichen Aufgaben? :?:

Grüße
Günni

a-aus-k hat geschrieben: @ rd-thorsten: kennst die die legierungsunterschiede von mineralischem, bzw. synthetischem öl?? bzw. deren aufgabe?
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das kann er nicht erklären...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

kann ich wohl....aber ab fr. nachmittag is für mich wo-ende da geht halt internetmässig nix.
fakt ist: mineralisches öl sorgt für abrieb! ..synthetisches (meinse wissens)nicht...soviel zum thema einfahren
die "scherfestigkeit der ölmoleküle"...also dann wenn der ölfilm reisst (und ihr wieder nen klemmer/fresser bekommt) ist bei den min. sowie synth. ölen unterschiedlich. hier ist das synth. öl besser, ihr braucht ja schliesslich alle drehzahl (>12.000) :-)
wenn wir nikasilbeschichtete zyl. samt passsenden kolben hätten könnten wir unsre moppeds so gar so einfahren: vollgas wie sau, hunderte kilometer....der messbare abrieb wäre dann am anfang recht groß, aber stagniert nach einer gewisssen zeit!!! NIE mehr neue kolben kaufen müssen 8)
- ausser natür lich habt das falsch öl eingefüllt, dann bitte wieder nach oben scrollen :-)

ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ein Kolben zerbröselt aber auch irgentwann- da is nich wie Freddy : Who wants to live forever! Es sei denn Du lässt bei UT das Kippeln des Kolben ganz verschwinden. Dann sieht das schon besser aus.
Hat a-aus-k schomma nen richtigen Fresser mit Nikasilbeschichteten Zylinder gehabt? Da bekommt man immer so leicht die Kolben wieder raus :mrgreen:

Mit dem Öl das wird schon stimmen- aber wenn man den Kolben nach 50km schon eingefahren hat mit minera. Öl kann man den auch 150 Km mit synt. Öl einfahren.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

so sihts aus holli. Habe jetzt synth. drin und 260km auf der Uhr und das Dinggeht wie Sau und ich bin vollends mit meiner RD und ihrem Öl zufrieden.
Kleiner Mängel ist der rechte Auspuff ist nicht dicht, was aber mit einem Stahldraht behoben werden sollte.

Aber was ich heute gesehen habe ist das an einer Mutter (M8 von den Getriebehälften) unter dem Motor Getriebeöl hängt, sonst komplett trocken.Ob ich mal nachziehe??
Kann man auch eine einzelne Mutter losdrehen Dirko drantüteln und wieder reindrehen??
Hat jemand ne antwort auf Lager???
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Antworten