Abstimmungsproblem 4L0 mit Sebring

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

motopsycho
Beiträge: 13
Registriert: Do 23. Mär 2006, 18:36
Wohnort: Bodensee

Beitrag von motopsycho »

So, endlich wieder fit :P

Möchte nun mal wieder berichten wie es meiner RD geht:
Also die Sebring Anlage hab ich jetzt gegen 1WW getauscht. Und das hat sich wirklich gelohnt! Ich finde die Puffe sehen viel besser aus, klingen viel schöner und das Wichtigste: Leistung is top!!

Bevor ich die Puffe angebaut habe, hatte ich die Vergaser nochmal auf original eingestellt (HD 220; LLD 22,5; Nadelstellung 3;). Mit dieser Einstellung lief die RD sofort sehr vielversprechend.
Inzwischen bin ich bei folgender Einstellung (und damit sehr zufrieden): HD 210; LLD 25; Nadel eine Position magerer

So läuft das Schätzchen nun endlich wie sich das für eine 2-Takt Rakete gehört!! :twisted:
Ich möchte mich auch nochmals für eure Hilfe hier im Forum bedanken :wink:

MfG Marco
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Bitte achte darauf, dass du sie nicht zu mager einstelltst ! Wäre doch schade drum.
motopsycho
Beiträge: 13
Registriert: Do 23. Mär 2006, 18:36
Wohnort: Bodensee

Beitrag von motopsycho »

Hallo o11i.
Findest du die Einstellung zu mager? Die Kerzen sehen nämlich eigentlich ganz gut aus. Soweit ich es in Erinnerung habe war die 210er HD doch glaube ich sogar von Yamaha freigegeben (Sommer). Und mit der original Nadelposition hatte sie um 4500 etwas Schluckauf.
In diesem Bereich scheinen die Carbonmembrane das Gemisch etwas fetter werden zu lassen :?:
Unten rum und beim Gaswegnehmen schien es mir, das die Carbonplättchen das Gemisch abmagern. Die Maschiene zeigte leichte Anstätze von Magerruckeln. Dies ist aber nach dem Einbau der um eine Nummer größeren LLD verschwunden.
Und mit dieser Einstellung zieht sie ohne Leistungsloch oder verschlucken durch´s Drehzahlband - bis ca. 9500 - da macht sie dicht!

MfG Marco
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ja wenn du das Kerzen/Kolbenbild im Auge behälst, dann wird ja wohl nichts schief gehn. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Motor bei einer magereren Einstellung sehr gut geht - nur für wie lange.

Aber wenn das Kolben/kerzenbild passt.....................
Antworten