
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Einlassmembranen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Gast
Meine RD 350 YPVS tat sich plötzlich beim Abtouren sehr schwer, sprich das Gas blieb bei ca. 5000 U/prm stehen. Ich habe also die Vergaser überprüft, Fehlanzeige. Aber dabei ist mir aufgefallen, dass die Membranen nicht mehr spaltfrei schliessen. Nun meine Frage, kann ich die Zungen nicht einfach anders herum wieder einbauen? Dann würden sie ja wieder schliessen. Hat jemand da Erfahrungen bzw. muss ich mit irdendwelchen anderen Schwierigkeiten rechnen? Besten Dank im Voraus für eure Antworten.
Hallo,
<BR>
<BR>Hab ich auch mal gemacht bei einer 31k vor einigen jahren.Funktionierte auch ganz gut ,
<BR>allerdings war nach ein paar Wochen eine Membranzunge gebrochen.War also keine wirklich günstige Lösung,vor allem wenn man die Kosten für die Motorreperatur, die durch das abgerissene Membranteil nötig wurde, mitrechnet.
<BR>
<BR>Gruß Axel
<BR>
<BR>
<BR>Hab ich auch mal gemacht bei einer 31k vor einigen jahren.Funktionierte auch ganz gut ,
<BR>allerdings war nach ein paar Wochen eine Membranzunge gebrochen.War also keine wirklich günstige Lösung,vor allem wenn man die Kosten für die Motorreperatur, die durch das abgerissene Membranteil nötig wurde, mitrechnet.
<BR>
<BR>Gruß Axel
<BR>
-
Gast