Hohe Drehzahl ohne Leistung 4L1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
hernz
Beiträge: 134
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 01:00
Wohnort: 65195 Bahamas

Beitrag von hernz »

Hallo Leutz,
<BR>es schein ja wirklich kein Ende zu nehmen.
<BR>Wie einigen von euch das noch in Erinnerung ist, habe ich neue Kolben eingebaut, Vergaser nochmals gereinigt und alle Innereien erneuert. Vor einigen Wochen, bevor der alte Kolben gerissen war lief die RD ganz gut, so mit ca. 8500 upm 140 kmh.
<BR>Jetzt nachdem ich alles neu gemacht habe fährt sie astrein, nur in den oberen Drehzahlen -besonders fällt mir das natürlich im 6. Gang auf- dreht sie wie irre. Ab 6-7000 geht das so plötzlich wie noch nie, also 2-takt-turbo-mäßig, ohne einen großen Schub zu spüren geht die locker bis 9000 upm. Gehe ich auch nur nen milimeter vom Gas weg, fährt sie ganz normal, gebe ich den milimeter wieder zu, setzt der turbo ein wie wild und sie geht nicht vorwärts. Vorher hatte ich das nicht so extrem. Sie fährt 120 kmh, auch mal 130 kmh mit 9000 upm.
<BR>Meine Anfängerlogik sagt mir das hier die Kupplung durchrutscht, kann das sein?
<BR>
<BR>Wenn ja, dann werd ich echt bald wahnsinnig, den ganzen Sommer über hab ich nur die Vergaser und den Motor aufgepäppelt. Gargl.
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo Hernz,
<BR>
<BR>also wenn die Drehzahl schlagartig zunimmt und die Geschwindigkeit nicht/kaum, würde ich auch auf rutschende Kupplung tippen.Ist sie richtig eingestellt, richtige Menge Öl, richtiges Öl?
<BR>Hat die 4L1 auch diese Gummis zwischen den Scheiben, die man entfernen sollte/kann?
<BR>
<BR>groeten, Charles
<BR>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit den neuen Kolben hat die wohl auch jetzt etwas mehr Leistung- also kann die Kupplung gut rutschen.
<BR>Wo ist denn das Problem? Keine Verkleidung-nur Wasser ablassen,
<BR>Öl ablassen-Deckel runter und nachsehen. Oft helfen verstärkte Federn. Ansonste verfahren wie Charles erwähnt hat.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-09-23 11:27 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

HI
<BR>
<BR>Kuplung würde ich auch sagen, aber was mich wundert sind die 140km/h bei 8500u/min meine läuft da laut tacho 160 stimmt deine Übersetzung? Allerdings erreiche ich so im org. Setup nicht die erwähnten 180-190 km/h die wo mir einige sagten (Sollte die schon laufen die 4L1 grübel..)
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hi,
<BR>
<BR>ich hoffe auch Du hast kein Wasser im Getriebe, oder?
<BR>
<BR>groeten,
<BR>
<BR>Charles
<BR>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
hernz
Beiträge: 134
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 01:00
Wohnort: 65195 Bahamas

Beitrag von hernz »

Vielen Dank für die schnellen Tips!
<BR>Wahrscheinlich ist die Kupplung schon vorher gerutscht, deshalb wohl nur die 140 kmh. Da ist es mir aber noch nicht so prägnant aufgefallen wie mit den neuen Kolben. Die Übersetzung stimmt. Ölmenge ist OK. Ich nehme Shell Transmission für Nasskupplungen. Alle Dichtungen und Ringe wurden letzten Winter erneuert. Das Öl sieht nicht nach Wasser aus.
<BR>Also ab an die Arbeit!!
<BR>
<BR>Gruss Andre<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: hernz am 2005-10-04 15:32 ]</font>
hernz
Beiträge: 134
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 01:00
Wohnort: 65195 Bahamas

Beitrag von hernz »

Also, die Kupplung muss ich wohl erneuern, da fehlt eine Schraube, wo die Federn dran sind. Da ist auch kein Gewinde mehr. Hahaa. Brauche ich da sowas wie nen Lamellenhalter oder wie dieses Spezialwerkzeug heisst, wenn ich da gleich neue Lamellen rein machen will!? Kupplungskorb hab ich noch von meiner 2ten RD. Sind die Lukas-Lamellen von Louis OK?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: hernz am 2005-09-23 13:10 ]</font>
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Ja, du musst die Kupplung blockieren, sonst kriegst Du diesen Befestigungsmutter des Kupplungskorbes nicht gelöst.
<BR>
<BR>Die Lukas-Reibscheiben,sind meiner Meinung nach, in Ordnung.
<BR>
<BR>groeten,
<BR>
<BR>Charles
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Charles am 2005-09-23 13:48 ]</font>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

oftmals reicht, für die kupplungsdeckelschrauben, zum gegenhalten ein ölfilterband.
<BR>
<BR>meine 2 cent
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Beim Louis bekommste auch günstig (unter 20 Euro) ein Werkzeug (Kupplungskorbhalter) zu kaufen.
<BR>Die Lamellen sind bestimmt ok. Bei Hein Gericke würde ich es auch mal versuchen Kupplungslamellen zu bekommen. Da waren die zuletzt im Angebot für ca. 2,95 das Stück.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
hernz
Beiträge: 134
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 01:00
Wohnort: 65195 Bahamas

Beitrag von hernz »

ok danke
<BR>gruss
<BR>Andre
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Tipp im Buch von MK: Du kannst Dir auch selber so ein Kupplungskorbhalter bauen, indem Du mehrere alte stahllamellen nimmst und am Aussenrand zwei Laschen dranschweisst.
<BR>
<BR>groeten,
<BR>
<BR>Charles
<BR>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Du kannst Dir das Kupplungshaltewerkzeug vom Louis auch online genau ansehen und dann selber aus Eisen-Profil machen. Mit zwei zusätzlichen Bohrungen mit Schrauben drin ist es gleichzeitig Polrad-Haltewerkzeug.
<BR>
<BR>Gruß, Holger
Antworten