RD 50 raubt den letzten nerv....

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
the-evil
Beiträge: 13
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 01:00
Wohnort: 53894 Mechernich

Beitrag von the-evil »

Hallo... suche dringend informationen über die Zündung bei der RD 50 M/MX. Ich denke mal der Zündzeitpunkt stimmt nicht. Verstehe nur nicht, wie man den einstellen soll, wenn der Kontakt über den Rotor gesteuert wird; der Rotor jedoch nicht veränderbar auf der Kubelwelle fixiert ist...wäre für jegliche Information dankbar
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Wenn die Zündung kontaktgesteuert ist, bestimmt sich der Zündzeitpunkt nach der Stellung der Kontakte zu den Nocken auf der Polradachse und dem Öffnungswinkel, die Veränderung erfolgt über Verschiebung der Kontakte....
<BR>Infos zu einem Teil der 50er RD´s sind hier:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tech-daten/html/rd_50.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tech-daten/html/r ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
the-evil
Beiträge: 13
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 01:00
Wohnort: 53894 Mechernich

Beitrag von the-evil »

Vielen Dank für die schnelle Antwort... und genau da ist mein Problem ;o) Die Befestigung der Platte auf der die Limaspulen und der Zündkontakt(Gelb) liegen ist mit zwei Schrauben (Orange) befestigt. Keine Langlöcher oder ähnliches, dass erlauben würde den Zündzeitpunkt zu ändern. Mein Problem besteht schlicht und ergreifend darin, dass der Kontakt schliest wenn der untere Totpunkt erreicht ist. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer die komplette Kontaktplatte um 180o verdreht eingebaut hat....
<BR><img border="0" src="http://www.easyuse-software.net/grafik/ ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: the-evil am 2005-08-03 16:23 ]</font>
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,
<BR>
<BR>ich habe keine Ahnung davon, wie das nun bei der RD50 ist...
<BR>
<BR>>Mein Problem besteht schlicht und
<BR>>ergreifend darin, dass der Kontakt schliest
<BR>>wenn der untere Totpunkt erreicht ist
<BR>
<BR>Und ich habe das so verstanden, dass das bei einer Kontaktgesteuerten Zündanlage ein Unterbrecher ist. Will heissen: Es kommt weniger darauf an, wann der Kontakt geschlossen wird, sondern, dass er im passenden Moment geöffnet wird.
<BR>
<BR>In dem Moment, wo dieser Kontakt *geöffnet* wird, bricht der Strom durch die Spule zusammen, und es gibt ne schlagartige Endladung über die Zündkerzen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank L. schrieb am 2005-08-03 18:30 :
<BR>....
<BR>In dem Moment, wo dieser Kontakt *geöffnet* wird, bricht der Strom durch die Spule zusammen, und es gibt ne schlagartige Endladung über die Zündkerzen.
<BR>
<BR>....</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Genau so ist es! Der Kontakt muss sich verstellen lassen, leider ist das Foto etwas unscharf, aber ich meine oben links an dem Kontakt die Stelle zu erkennen, wo man mit dem Schraubendreher etwas "hebeln" muss.
<BR>
<BR>Ansonsten wurde auch hier bereits die Zündeinstellung beschrieben:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... forum=1&23" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 23</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
the-evil
Beiträge: 13
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 01:00
Wohnort: 53894 Mechernich

Beitrag von the-evil »

Hallo Frank...
<BR>
<BR>hast recht...und ich ein Problem...
<BR>
<BR>hab mir das mit der Zündung noch mal durch den Kopf gehen lassen und mich dabei gewundert warum die Schrauben der Halteplatte so verhuddelt sind. Also Platte mit Zündspulen runter...
<BR><img border="0" src="http://www.easyuse-software.net/grafik/rd15.jpg">
<BR>Eine wilde Isolierbandkonstruktion darunter. Bei der Verfolgung der Kabel hab ich ein noch größers unter dem Tank gefunden. Ein Traum... Ich weiss noch nicht genau wie und vor allem nicht warum aber der Zündzeitpunkt ist komplett um 180o gedreht worden. Der Kontakt ist OK. Öffnet am richtigen Zeitpunkt. Aber die Zündung erfolgt erst, wenn der Kolben wieder den untern Totpunkt erreicht hat. Werde wohl nicht umher kommen den ganzen Kabelbaum zu zerlegen. Restaurieren statt Reparieren...erklärt zumindest warum die letzten zwei Vorbesitzer dem Bock nicht zum laufen gebracht haben... Also unterm Strich habe ich schon mindestens doppelt so viel Zeit in Kiste investiert als es mich gekostet hat ein Pleuellager bei meiner CB 450 S zu tauschen ;o/<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: the-evil am 2005-08-04 21:14 ]</font>
Antworten