Boysen Membrane

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

würde einfach mal so behaupten, dass durch die scharfe Ecke die Bruchgefahr höher wird.
<BR>
<BR>..und wenn man überlegt, dass die Herstellung einer verrundung zusätzliches kostet und die auf der hinteren Seite überhaupt nix bringen tut, dann wird sich der Hersteller bestimmt was dabei gedacht haben, denk ich mir <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
marc74
Beiträge: 9
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 01:00

Beitrag von marc74 »

Boysen sind ja ganz nett. Wirkliche verbriefte Leistungssteigerung gibt es aber nur mit VForce/Moto Tasinari. Die kosten dafür aber auf 149 $ oder 179 ?.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

149,--$ / 2 = 75,-- euro, also derselbe kurs wie boyesen, who cares?
<BR>
<BR>btw. was für ne leistungssteigerung versprechen die denn? 5 PS mehr? 10 PS mehr? 25 PS mehr?
<BR>
<BR>ich wäre vorsichtig mit verbrieften und versprochene leistungssteigerungen, ariel wäscht nicht nur saubär sondern rein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
marc74
Beiträge: 9
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 01:00

Beitrag von marc74 »

Hi Mosche, was die versprechen war uns völlig egal. Denn die Versprechen der diversen Zubehörhersteller sind ja für ihre Wahrheit bekannt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> Es liegen eine ganze Menge Leistungsgutachten vor. Die VFORCE bringt über den gesamten Bereich bei den getesteten 1 Zylinder Zweitaktern ca. 1-2 PS am HR. Bei einer RD sollten 3-4 PS realistisch sein. Das ist weit mehr, als bisher jede getestete Membrane gebracht hat. Wobei die Tassinari auch völlig anders konstruiert sind. Wichtig ist, daß die Klappen im Verhältnis zur Grundplatte mindestens 90 Grad aufgehen können (die haben keine Anschläge). Bei manchen Ansaugstutzen muß dafür noch an den Seitenwänden gefräst werden. Der Preis für die Dinger ist natürlich ziemlich teuer, denn die Rechnung müßte lauten 179 ? x 2 <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">) Mittlerweile sind die auch für 149 ? oder Zeitweise auf Ebay noch etwas günstiger zu bekommen.
<BR>
<BR>Aber wenn man z.Bsp. im Straßen- oder Rennsport auf der Suche nach den letzten PS ist, werden noch ganz andere Beträge für vermeintliche Wundermittel ausgegeben.
<BR>
<BR>Ach ja, ich arbeite nicht für Tassinari und verdien auch keine Provision durch die.
<BR>
<BR>Anbei mal ein Bild von so einer Tassinari:
<BR>
<BR><img src="http://www.worb5.com/tassinari_02.jpg">
<BR><p>
<BR>
<BR>und ein Leistungsgutachten in diesem Fall von 1 Zylinder Zweitakt Vespa mit 200ccm und einem Membranansauger mit RD 350 Membrane, Getestet wurde der RD 350 Membrankörper mit std. Plättchen, die Carbono und die Boyesen Dual Stage gegen die Tassinari:
<BR>
<BR><img src="http://www.worb5.com/rd_membranvergleic ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: marc74 am 2005-07-18 14:56 ]</font>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

na da sag ich mal wtg dazu marc, damit kann man was anfangen, btw was auffält, boyesen bringt trotz "geringster" leistung höchste vmax, sonst nettes diagramm,
<BR>
<BR>achja du schriebst oben einmal $ und eimmal ?, ich gehe nun letzendlich von ? aus, geht aber wenn auch noch für nen kompletten käfig mit 4 membranen oder?
<BR>
<BR>was noch aufällt keine anschlagbleche, fransen die CFK membranen nicht schnell aus? gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

tach auch,
<BR>was hat den sonne VE200 original um ma nen vergleich zur serienleistung zu haben?
<BR>
<BR>@Mosche
<BR>also nach der 3ten Tass Kaff um 10:19 wird jeder schneller ohne wirklich Leistung zu bringen...
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
marc74
Beiträge: 9
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 01:00

Beitrag von marc74 »

Guten Morgen,
<BR>
<BR>@Dirk01
<BR>original hat so eine Vespa 200 = 12 PS an der Kurbelwelle. Also ca. 10 PS am HR <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> Da wurde also noch ein bisschen was gemacht.
<BR>
<BR>@Mosche
<BR>Die VForce hat 8 Klappen. Ist auf dem Bild auch ansatzweise zu erkennen. Jeweils 4 außen und 4 innen. Das sind eigentlich 2 schmale Membranblöcke nebeneinander. Die Plättchen fransen nicht schneller aus als andere Plättchen. Sind keine GFK, sondern Carbonplättchen.
<BR>
<BR>Und stimmt, im Gegensatz zur RD 350 Membrane wird der gesamte Membrankörper getauscht. Preis ist in meinen Augen aber immer noch recht hoch. Ich habe zum Beipiel in einem Aprilia RS Ansauger die VFORCE für Yamaha YZ 250 verbaut (Lochstich der Membrane muß geändert werden). Die ist nochmal eine ganze Ecke größer als die 350er Yamaha Version, wobei ja auch für 250er Einzylinder.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>marc74 schrieb am 2005-07-19 07:17 :
<BR>Sind keine GFK, sondern Carbonplättchen.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ich schrieb ja CFK (C für Carbonfaserverstärkten kunststoff) und nicht GFK (G für Glasfaserverstäkten kunststoff), ansonsten danke für die ausführliche erklärung, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
P52
Beiträge: 1
Registriert: Di 2. Aug 2005, 01:00

Beitrag von P52 »

Hallo ich schreibe aus Italien, entschuldige mich für meine schlechte deutsche Sprache, ich hoffe, daß Sie dasselbe verstehen können. Ich habe ein UA RD-R 350 '91, (1WX). Die Maschine haben ein weiches tuning, geöffnete Überbrückung durch Eingang zum waschenden Tor, Kopf mit OR Dichtung, Kompressionsrate 12:1, 1.2 Millimeter squish, Polini auspuff. Ich habe auf mein motorrad das Boyesen fiberglas doppelreedventil überprüft, welches das Resultat sehr schlecht gewesen ist. Die Maschine war regelmäßigerer Betrieb, aber sie starb zu 9,000 - 9,500 u/'. mit dem ursprünglichen rostfreien Ventil laufen die motor zu 11,500 -12,000 g/'. für mich, den die Schilfe Boyesen für stadtmoped oder trial motorrad gut ist; sind vermutlich bessere jene das gebildete carbonfiber.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://predator.bikepics.com/pics/yamah ... 281778.jpg" target="_blank">http://predator.bikepics.com/pics/yamah ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://predator.bikepics.com/pics/yamah ... 281783.jpg" target="_blank">http://predator.bikepics.com/pics/yamah ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://predator.bikepics.com/pics/yamah ... 378997.jpg" target="_blank">http://predator.bikepics.com/pics/yamah ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Bei Boysen besteht also eine Membran aus zwei Teilen. Und davon brauche ich pro Zylinder wiederum zwei ?

Das heißt, das ich mit den zwei Sätzen in der Packung also nur einen Membrankäfig ausstatten kann ?

Verstehe ich das richtig ?

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ich kämpfe ja noch immer mit der Lebensdauer meiner dünnen CFK-Mems.
(Ja mich hat der Ehrgeiz gepackt, auch sind mir mehrere Sätze Force einfach zu teuer)
Nun hab ich die Boyesen nachgebaut, das untere 0,35 GFK; das obere 0,25CFK;
kein Anschlag.
Wenn man mit Pressluft hinten reinbläst sollten eigentlich die dünnen zuerst aufmachen, tun sie aber nicht.
Es machen immer beide zugleich auf.

Hat jemand offene Boyesen der das zum Vergleich auch machen kann?

Man muss den Strahl schon direkt auf eine Klappe richten dass sie allein aufmacht.

Gruss Sigi

PS: Der Engpass an den RDs sind immer noch die Membrane.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten,

alle Fragen von Dir JA.

Eine Packung a 2 Boysen Dual Stages sind immer nur für einen Zylinder .
Wenn Du noch etwas warten kannst, dann bringe ich Dir welche mit zu Nicos Treffen...nagelneu aus der Verpackung. Sind zwar nur Nachbauten aus USA, aber die haben auch nichts anders gemacht und funktionieren genauso. Sind allerdings preislich die Hälfte. Ist eh nur Pfenningskram.

Ich habe da alles an Membranen ausprobiert. Ob ich jetzt Dualstages oder 0,4mm CFK mit origin. Anschlagsblech gefahren bin.....kein Unterschied.
Beides mit stark bearb. Käfig. Einzig die VForce war der Bringer.

Die Engstelle beim RD Motor ist der Tuner der davor sitzt......der RD-Motor hat leider unzählige davon. Es gilt dem Motor etwas zu entlocken....das auch noch haltbar.

Gruß Holli
BildBild
Antworten