Kurbelwelle 1A2 und 4L0

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo und guten Abend, kleine Frage , sind die Kurbelwellen 1A2 und 4L0 baugleich ?
<BR>Danke mal im Voraus .
<BR>Gruß Markus
[addsig]
Gruß BoxerMarkus
Gast

Beitrag von Gast »

Baugleich nicht - aber die 1 A 2 Welle ist für die LC anpassbar - und meiner Meinung nach besser, weil sie in der Mitte verzahnt ist. So kann sie sich auch bei Tuningmaßnahmen nicht durch pure Motorpower verdrehen.
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End --> 1944
<BR>4L0 1980
<BR>RD/TZ Motor im RGV-Fahrwerk 1992
<BR>
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2005-07-07 21:31 ]</font>
vc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 01:00

Beitrag von vc »

Wenn ich das richtig sehe, liegt der Unterschied im Konus zum Anbau des Lichtmaschinenläufers, die 1A2 hat die Lichtmaschine mit Unterbrechern, die 4l1 hat die CDI-Zündung. Nach meiner Erfahrung mit diesen beiden Zündungen bzw. mit den zugehörigen Läufern, sind die Konen - leider - verschieden. Die Anpassung müsste also, reih theoretisch, im Austausch der linken Kurbelwange des linken Zylinders bestehen. Vielleicht lässt ssich auch der Konus umarbeiten, da habe ich aber weder Erfahrung noch Daten (Wie sagte schon damals Marx zu Engels:"Ist doch nur eine Idee!")
A/C Fan
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Danke für euere Antworten, die Fage hat sich mir auch nur gestellt weil ich gerade eine LC Kurbelwelle zu wenig habe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> , auf der anderen Seite aber auch gerade eine 77er RD in der kommenden Woche abhole bei der Massig Teile dabei sind.
<BR>Hätte ja auch passen können.....
<BR>
<BR>Egal, das Wetter ist gerade so das ich jetzt das ich rd fahren könnte wenn ich eine zum fahren hätte , ich fhr jetzt ne Runde GS
<BR>Gruß Markus
[addsig]
Gruß BoxerMarkus
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Wenn ich mich nicht irre, hatten die letzten Luftgekühlten (Bj. ´79) auch eine CDI-Zündung, deren KW könnte also passen. Vielleicht ist ja so eine Welle mit dabei.
<BR>
<BR>Gruß Willi
[addsig]
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
vc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 01:00

Beitrag von vc »

Willi hat Recht, ich habe eine 2R9 = RD400, und dazu noch einige Motorteile samt Wellen von den älteren RDs, dazu noch eine Lichtmaschine von der 4L0, ich kann also direkt vergleichen. Und, wie gesagt, zumindest was den Konus für die Aufnahme des Lichtmaschinenläufers angeht, sind die Wellen der 2R8/RD250 und 2R9/RD400 gleich den Wellen der 4L0 und 4L1. Wie das auf der anderen Seite - Antrieb der Kühlwasserpumpe aussieht, ist eine andere Geschichte.
<BR>
<BR>vc
A/C Fan
RDler
Beiträge: 38
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von RDler »

Hallo,
<BR>Ich fahre in meiner 250er 2R8/BJ 1979 auch eine LC-Welle.Dabei braucht man aber auch das Polrad der LC,da die Nut für die Scheibenfeder an einer anderen Stelle sitzt!Und auf der anderen Seite musste ein anderes Zahnrad drauf(wegen Wasserpumpenantrieb). Also,wenn du eine 2R8-Welle in deine LC bauen willst,könnte es schwierigkeiten geben mit der befestigung des wasserpumpenantriebes.Ich meine nähmlich das bei mir die Welle ein wenig abgedreht worden ist!Weis ich aber nicht mehr 100%(schon so lange her) Ich hatte damals das Problem keine 2R8-Welle beizukriegen,sind mitlerweile selten geworden.
<BR>MFG
[addsig]
Fuhrpark:
<BR>KTM 175GS BJ1979
<BR>YAM RD250/1A2 BJ1977
<BR>YAM RD250/2R8 BJ1979
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Danke mal für die Antworten, ich habe meine Welle mittlerweile zur Reparatur geschickt.
<BR>
<BR>Aber das Beste ist das ich nachher nach der Arbeit die 1A2 abhole <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruß Markus
[addsig]
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Markus,
<BR>dann willkommen bei den Luftgekühlten und viel Spaß mit der 1A2 <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Stefan, dann bedanke ich mich mal für den Einlass <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> im Club.
<BR>
<BR>So eine 1A2 war mein erstes Motorrad, jedoch Bj. 79 , die welche ich gerade abgeholt habe ist Bj. 77 mit 19 Tkm auf der Uhr und zum Glück total unverbastelt. Sie brauchrt natürlich erst mal ein Paar Stunden bis sie wieder auf dem Damm ist .
<BR>Sogar der Orig. Blaue Lack kann man noch lassen. leider sind die Felgen Gold lackiert , ist aber gut gemacht worden.
<BR>Die ist noch so gut, das ich sie nicht ganz zerlegen muß, man darf Ihr die Zeit ruhig ein bissel ansehnen. Gut erhalten eben.
[addsig]
Gruß BoxerMarkus
Antworten