R5 Auspuf
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Leutz,
<BR>
<BR>unsere restaurierte R5 will immer noch nicht richtig. Trotz neuer Zylinder und Kolben (gemessene Kompression gleichmäßig 9 bar), korrekter Zünd- und Vergasereinstellung läuft sie viel zu fett. Absolut schwarze Kerzen.
<BR>
<BR>Weiß jemand warum?
<BR>Komme aus dem Süderelberaum.
<BR>
<BR>Greetz
<BR>MadX
<BR>
<BR>unsere restaurierte R5 will immer noch nicht richtig. Trotz neuer Zylinder und Kolben (gemessene Kompression gleichmäßig 9 bar), korrekter Zünd- und Vergasereinstellung läuft sie viel zu fett. Absolut schwarze Kerzen.
<BR>
<BR>Weiß jemand warum?
<BR>Komme aus dem Süderelberaum.
<BR>
<BR>Greetz
<BR>MadX
Hi Madx.Würde mir in deiner stelle mal die Ölpumpeneinstellung genauer ansehen, ob da alles stimmt. Schaue Dir auch mal an der Pumpe die beiden Ventile für die Ölleitungen genauer an. Wenn die verschmutzt sind, schließen sie nicht richtig, und der Motor bekommt dann zu viel Öl. Wünsche dir viel Glück. Gruß vossi
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD250/R5F/XJR1200<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: vossi am 2005-05-03 22:55 ]</font>
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD250/R5F/XJR1200<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: vossi am 2005-05-03 22:55 ]</font>
Hallo Vossi,
<BR>
<BR>also der korrekte Hub ist eingestellt. Allerdings qualmt sie etwas, aber ob das blau ist, bin ich mir nicht sicher. Wo sitzen denn die Ventile der Ölleitungen? Bei mir sind Leitungen direkt von der Ölpumpe mit Hohlschraube an den Zylinder geschrauibt, von Ventile weiß ich nichts.
<BR>
<BR>Danke und Grüße
<BR>MadX
<BR>
<BR>also der korrekte Hub ist eingestellt. Allerdings qualmt sie etwas, aber ob das blau ist, bin ich mir nicht sicher. Wo sitzen denn die Ventile der Ölleitungen? Bei mir sind Leitungen direkt von der Ölpumpe mit Hohlschraube an den Zylinder geschrauibt, von Ventile weiß ich nichts.
<BR>
<BR>Danke und Grüße
<BR>MadX
Hi Madx
<BR>Die Ventile sitzen direkt an der Pumpe und zwar unter den beiden Stutzen,wo die Ölschläuche aufgesteckt sind.Die Stutzen musst du ganz vorsichtig von der Pumpe abziehen. Darunter findest du denn je eine Feder und Kugel, die das Ventil dastellen...
<BR>Schaue genau nach, ob sich zwischen Kugel und Sitz kein Schmutz befindet. Wenn ja, kann das die Ursache sein. Die Ventile sollen die abwechselde Öleinspritzung in die Zylinder regeln, und müssen daher richtig schließen. Und nicht vergessen,die Pumpe nach den Arbeiten zu entlüften!
<BR>Gruß Vossi
<BR>Die Ventile sitzen direkt an der Pumpe und zwar unter den beiden Stutzen,wo die Ölschläuche aufgesteckt sind.Die Stutzen musst du ganz vorsichtig von der Pumpe abziehen. Darunter findest du denn je eine Feder und Kugel, die das Ventil dastellen...
<BR>Schaue genau nach, ob sich zwischen Kugel und Sitz kein Schmutz befindet. Wenn ja, kann das die Ursache sein. Die Ventile sollen die abwechselde Öleinspritzung in die Zylinder regeln, und müssen daher richtig schließen. Und nicht vergessen,die Pumpe nach den Arbeiten zu entlüften!
<BR>Gruß Vossi
MadX,
<BR>hattest du die Vergaser auseinander?
<BR>Kann sein,das die Kanäle für den Leerlauf zu sind.Müssen evtl. gereinigt werden.Auch können an dem Düsenstock/Nadeldüse für die Hauptdüse auch die Luftbohrungen zu sein,sofern sie welche hat.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2005-05-04 21:14 ]</font>
<BR>hattest du die Vergaser auseinander?
<BR>Kann sein,das die Kanäle für den Leerlauf zu sind.Müssen evtl. gereinigt werden.Auch können an dem Düsenstock/Nadeldüse für die Hauptdüse auch die Luftbohrungen zu sein,sofern sie welche hat.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2005-05-04 21:14 ]</font>
Hallo Leutz,
<BR>
<BR>@ vossi, danke für den Tipp mit der Ölpumpe. Habe ich kontroliert, war aber okay. Zur Absicherung habe ich eine Ersatzpumpe eingebaut, aber damit ist auch keine Veränderung erkennbar.
<BR>
<BR>@LuxRD, Vergaser waren auseinander, sind ultraschallgereinigt. Düsen, Düsenstöcke und Düsennadel und SNV sind neu. Außerdem habe ich zum Vergleich einen zweiten Satz Vergaser montiert, lief ebenfalls bescheiden.
<BR>
<BR>Ich bin inzwichen echt am Ende, der Lufi ist neu, die Ansauggummis sind neu, der Motor zieht keine Nebenluft. Kerzenbild deutet aber auch auf zu fett hin, nicht auf zu mager.
<BR>
<BR>Wo soll ich noch suchen????
<BR>
<BR>Kommt jemand mit DS7/R5 aus dem Norden?
<BR>
<BR>Greetz
<BR>MadX
<BR>
<BR>@ vossi, danke für den Tipp mit der Ölpumpe. Habe ich kontroliert, war aber okay. Zur Absicherung habe ich eine Ersatzpumpe eingebaut, aber damit ist auch keine Veränderung erkennbar.
<BR>
<BR>@LuxRD, Vergaser waren auseinander, sind ultraschallgereinigt. Düsen, Düsenstöcke und Düsennadel und SNV sind neu. Außerdem habe ich zum Vergleich einen zweiten Satz Vergaser montiert, lief ebenfalls bescheiden.
<BR>
<BR>Ich bin inzwichen echt am Ende, der Lufi ist neu, die Ansauggummis sind neu, der Motor zieht keine Nebenluft. Kerzenbild deutet aber auch auf zu fett hin, nicht auf zu mager.
<BR>
<BR>Wo soll ich noch suchen????
<BR>
<BR>Kommt jemand mit DS7/R5 aus dem Norden?
<BR>
<BR>Greetz
<BR>MadX
Hallo,
<BR>
<BR>hast DU sicher den richtigen Luftfilter montiert?? Der Lufi der R5/DS7 muss an beiden Seiten völlig offen sein. Wenn Du einen RD-Lufi drin hast, dann ist der auf einer Seite zu und hat zwei Rohre eingebaut... und dann würde sie zu fett laufen!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
<BR>
<BR>hast DU sicher den richtigen Luftfilter montiert?? Der Lufi der R5/DS7 muss an beiden Seiten völlig offen sein. Wenn Du einen RD-Lufi drin hast, dann ist der auf einer Seite zu und hat zwei Rohre eingebaut... und dann würde sie zu fett laufen!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Noch was: Hast DU die Schieber der Vergaser richtig montiert. Wenn DU sie vertauscht hast, läuft sie nicht richtig. Der Ausschnitt der Schieber muss zum Luftfilter zeigen!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Hallo PeterA,
<BR>
<BR>Lufi ist der richtige, ohne die beiden Röhrchen. Neu ist das Teil auch, daran sollte es auch nicht liegen. Auch eine kurze Testfahrt ohne Lufi brachte nichts.
<BR>
<BR>Schieber sind auch richtig drin, mit der angefasten Seite zum Lufi-Gehäuse.
<BR>
<BR>Es ist praktisch alle geprüft und im grünen Bereich. Nur rennen will sie absolut nicht. Im fünften Gang kann man nicht beschleunigen, geht maximal im vierten und bei 120 bis 130 ist totaler Feierabend...
<BR>
<BR>Soll ich sie anzünden????
<BR>
<BR>Greetz
<BR>MadX
<BR>
<BR>Lufi ist der richtige, ohne die beiden Röhrchen. Neu ist das Teil auch, daran sollte es auch nicht liegen. Auch eine kurze Testfahrt ohne Lufi brachte nichts.
<BR>
<BR>Schieber sind auch richtig drin, mit der angefasten Seite zum Lufi-Gehäuse.
<BR>
<BR>Es ist praktisch alle geprüft und im grünen Bereich. Nur rennen will sie absolut nicht. Im fünften Gang kann man nicht beschleunigen, geht maximal im vierten und bei 120 bis 130 ist totaler Feierabend...
<BR>
<BR>Soll ich sie anzünden????
<BR>
<BR>Greetz
<BR>MadX
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Trier
Hallo MadX,
<BR>hast Du die Zündung korrekt eingestellt? Bei mir war z.B. der Kontaktabstand nicht ausreichend (sollte zw 0,3 - 0,4 mmm sein).
<BR>Nach Einstellung der Zündung (0,35mm Kontaktabstand und anschließend mit Messuhr korrekt auf 2mm vor OT) qualmte Sie weniger und das Kerzenbild ist seitdem auch OK - war vorher immer zu fett obwohl die Vergaser richtig eingestellt und mit vorgeschriebenen Düsen.
<BR>Eventuell kannst Du auch mal überprüfen ob die Schwimmerkammern nicht vertauscht sind.
<BR>Gruß, Daniel
<BR>hast Du die Zündung korrekt eingestellt? Bei mir war z.B. der Kontaktabstand nicht ausreichend (sollte zw 0,3 - 0,4 mmm sein).
<BR>Nach Einstellung der Zündung (0,35mm Kontaktabstand und anschließend mit Messuhr korrekt auf 2mm vor OT) qualmte Sie weniger und das Kerzenbild ist seitdem auch OK - war vorher immer zu fett obwohl die Vergaser richtig eingestellt und mit vorgeschriebenen Düsen.
<BR>Eventuell kannst Du auch mal überprüfen ob die Schwimmerkammern nicht vertauscht sind.
<BR>Gruß, Daniel
<BR>RD 250 Typ 352
Hallo selbersuess,
<BR>
<BR>das ist ja das Problem, dass die eingestellten Werte absolut korrekt sind, Kontaktabstand mit Fühlerlehre auf 0,35 und ZZP auf 2,0mm vor OT am Freitag Abend nochmal eingestellt mit Multimeter. Kontakte sind auch nicht vertauscht.
<BR>
<BR>Schwimmerkammern sind wohl nicht vertauscht, aber warum sollte dies zu so einem Leistungsverlust führen?
<BR>
<BR>Danke für die Tipps bisher allen.
<BR>
<BR>Greetz
<BR>MadX
<BR>
<BR>das ist ja das Problem, dass die eingestellten Werte absolut korrekt sind, Kontaktabstand mit Fühlerlehre auf 0,35 und ZZP auf 2,0mm vor OT am Freitag Abend nochmal eingestellt mit Multimeter. Kontakte sind auch nicht vertauscht.
<BR>
<BR>Schwimmerkammern sind wohl nicht vertauscht, aber warum sollte dies zu so einem Leistungsverlust führen?
<BR>
<BR>Danke für die Tipps bisher allen.
<BR>
<BR>Greetz
<BR>MadX
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Trier
hallo madx,
<BR>die linke schwimmerkammer hat so ein röhrchen welches den kaltstarter versorgt. wenn du diese kammer auf den rechten vergaser baust, bekommt der permanent dadurch sprit weil kein kaltstarter vorhanden...
<BR>schau mal die zeichnungen hier <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.yamaha-motor.com/star/parts/home.aspx" target="_blank">http://www.yamaha-motor.com/star/parts/ ... px</a><!-- BBCode auto-link end --> nach. dann kannst du die unterschiede der kammern schon von aussen erkennen (die überlaufröhrchen sind verschieden... - zumindest bei meiner '352)<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: selbersuess am 2005-05-19 13:16 ]</font>
<BR>die linke schwimmerkammer hat so ein röhrchen welches den kaltstarter versorgt. wenn du diese kammer auf den rechten vergaser baust, bekommt der permanent dadurch sprit weil kein kaltstarter vorhanden...
<BR>schau mal die zeichnungen hier <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.yamaha-motor.com/star/parts/home.aspx" target="_blank">http://www.yamaha-motor.com/star/parts/ ... px</a><!-- BBCode auto-link end --> nach. dann kannst du die unterschiede der kammern schon von aussen erkennen (die überlaufröhrchen sind verschieden... - zumindest bei meiner '352)<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: selbersuess am 2005-05-19 13:16 ]</font>
<BR>RD 250 Typ 352
Hallo Madx
<BR>Vergleiche mal diese Daten mit Deinen,vielleicht findet sich ja so der Fehler.
<BR>-Hauptdüse 120
<BR>-Nadelventil 0-0
<BR>-Düsennadel,und Einstellung 5DP7-4 (von oben)
<BR>-Gasschieberausschnitt 2,0
<BR>-Zündkerze NGK B8HS für den orginalen Kopf.
<BR>-Übersetzung orginal 16/40 wenn zu lang übersetzt verliert sie im oberen Gang die Kraft.
<BR>Noch eine Frage: Welche Zylinder und Kolben hast du drauf? Es gibt von beiden die neue und die alte Form,das sollte zusammen passen.
<BR>Das reinigen der Schalldämpfereinsätze hat auch schon Wunder vollbracht...
<BR>Ich wünsche Dir viel Glück.
<BR>Gruß Vossi
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD250/R5F/XJR1200
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: vossi am 2005-05-21 17:19 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: vossi am 2005-05-21 17:20 ]</font>
<BR>Vergleiche mal diese Daten mit Deinen,vielleicht findet sich ja so der Fehler.
<BR>-Hauptdüse 120
<BR>-Nadelventil 0-0
<BR>-Düsennadel,und Einstellung 5DP7-4 (von oben)
<BR>-Gasschieberausschnitt 2,0
<BR>-Zündkerze NGK B8HS für den orginalen Kopf.
<BR>-Übersetzung orginal 16/40 wenn zu lang übersetzt verliert sie im oberen Gang die Kraft.
<BR>Noch eine Frage: Welche Zylinder und Kolben hast du drauf? Es gibt von beiden die neue und die alte Form,das sollte zusammen passen.
<BR>Das reinigen der Schalldämpfereinsätze hat auch schon Wunder vollbracht...
<BR>Ich wünsche Dir viel Glück.
<BR>Gruß Vossi
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD250/R5F/XJR1200
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: vossi am 2005-05-21 17:19 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: vossi am 2005-05-21 17:20 ]</font>
Hallo MadX
<BR>0-0 ist die Bezeichnung deines Düsenstocks.
<BR>2,0 ist die Größenangabe deines Gasschieberausschnittes,zur Luftfilterseite.
<BR>Die Bezeichnungen sind auf den Bauteilen eingestanzt...
<BR>Falls du ihn noch nicht hast,ein Teilekatalog ist bei diesen Dingen sehr hilfreich.
<BR>Gruß Vossi
[addsig]
<BR>0-0 ist die Bezeichnung deines Düsenstocks.
<BR>2,0 ist die Größenangabe deines Gasschieberausschnittes,zur Luftfilterseite.
<BR>Die Bezeichnungen sind auf den Bauteilen eingestanzt...
<BR>Falls du ihn noch nicht hast,ein Teilekatalog ist bei diesen Dingen sehr hilfreich.
<BR>Gruß Vossi
[addsig]