zuckelt und ruckelt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
hallo rd'ler,
<BR>da ich gestern nicht zur "christihimmelfahrts" prozession bzw. nicht einen "leiterwagen" gezogen habe sondern mit meiner rd ne' erweiterte hausstreckenfahrt unternommen ist foglendes passiert :
<BR>1.beim beschleunigen hängt die maschine zwischen 5.000 und 6.000 touren als ob sie wolle aber nicht kann, ab 6.000 gibt es dann wieder einen schub und sie dreht bis zum anschlag (ich schätze so 9.500) wenn ich sie in jedem gang bis hinten hochjuckel.
<BR>schlimm ist es wenn ich untertourig gasgebe dann klebt sie wie lange zwischen 5.000 und 6.000 ich muss dann runterschalten.
<BR>
<BR>2.desweitern ist mir aufgefallen, das bei tempo 140km oder auch 160km die maschine nach einer weile anfängt zu ruckeln und dann nicht mehr weiter kann obwohl sie vielleicht noch will (wie alsob zuwenig sprit), gas weg kupplung ziehen einpaar sekunden lang rollen lassen und weiter bis zum nächsten mal.
<BR>allerdings wenn ich mich hierbei so um die 120-130 bewege ist nichts passiert.
<BR>
<BR>zu 1. fällt mir nichts ein, ihr vielleicht ?
<BR>
<BR>zu 2. hängt es vielleicht mit der tankbelüftung zusammen?
<BR>den als ich nachgetankt hatte (sie war noch knapp halb voll) war dieses ruckeln ersteinmal vorbei und sie lief wie ich es gewohnt war.
<BR>mein benzinhahn steht immer auf "pri", also sollte genug durchlaufen.
<BR>
<BR>hat da jemand eine idee ?
<BR>
<BR>gruss
<BR>thommes
<BR>
<BR>
<BR>da ich gestern nicht zur "christihimmelfahrts" prozession bzw. nicht einen "leiterwagen" gezogen habe sondern mit meiner rd ne' erweiterte hausstreckenfahrt unternommen ist foglendes passiert :
<BR>1.beim beschleunigen hängt die maschine zwischen 5.000 und 6.000 touren als ob sie wolle aber nicht kann, ab 6.000 gibt es dann wieder einen schub und sie dreht bis zum anschlag (ich schätze so 9.500) wenn ich sie in jedem gang bis hinten hochjuckel.
<BR>schlimm ist es wenn ich untertourig gasgebe dann klebt sie wie lange zwischen 5.000 und 6.000 ich muss dann runterschalten.
<BR>
<BR>2.desweitern ist mir aufgefallen, das bei tempo 140km oder auch 160km die maschine nach einer weile anfängt zu ruckeln und dann nicht mehr weiter kann obwohl sie vielleicht noch will (wie alsob zuwenig sprit), gas weg kupplung ziehen einpaar sekunden lang rollen lassen und weiter bis zum nächsten mal.
<BR>allerdings wenn ich mich hierbei so um die 120-130 bewege ist nichts passiert.
<BR>
<BR>zu 1. fällt mir nichts ein, ihr vielleicht ?
<BR>
<BR>zu 2. hängt es vielleicht mit der tankbelüftung zusammen?
<BR>den als ich nachgetankt hatte (sie war noch knapp halb voll) war dieses ruckeln ersteinmal vorbei und sie lief wie ich es gewohnt war.
<BR>mein benzinhahn steht immer auf "pri", also sollte genug durchlaufen.
<BR>
<BR>hat da jemand eine idee ?
<BR>
<BR>gruss
<BR>thommes
<BR>
<BR>
Hi zusammen,
<BR>hatte genau dieses Problem auch erstmals letzten Samstagabend an meiner 1WW, als ich eine feine Runde durch den Harz fuhr. Sie fing zwischen 6000 und 7000 Umdr. an zu Ruckeln, als wenn ihr jemand die Luft abdreht. Es kam von jetzt auf ebend, das ist das merkwürdige daran. Drüber und drunter lief sie wie immer einwandfrei, im ersten und zweiten Gang konnte ich sie fast problemlos durch diesen Bereich durchprügeln. Werde die Tage erstmal mit den Kerzen anfangen, wie's dann weitergeht werde ich sehen. Einen konkreten Problempunkt kann mir hier trotz auffallender Häufigkeit dieses Problems niemand nennen?
<BR>
<BR>Danke und Gruß
<BR>Thilo
<BR>hatte genau dieses Problem auch erstmals letzten Samstagabend an meiner 1WW, als ich eine feine Runde durch den Harz fuhr. Sie fing zwischen 6000 und 7000 Umdr. an zu Ruckeln, als wenn ihr jemand die Luft abdreht. Es kam von jetzt auf ebend, das ist das merkwürdige daran. Drüber und drunter lief sie wie immer einwandfrei, im ersten und zweiten Gang konnte ich sie fast problemlos durch diesen Bereich durchprügeln. Werde die Tage erstmal mit den Kerzen anfangen, wie's dann weitergeht werde ich sehen. Einen konkreten Problempunkt kann mir hier trotz auffallender Häufigkeit dieses Problems niemand nennen?
<BR>
<BR>Danke und Gruß
<BR>Thilo
.:: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ::.
a. gr. der veränderten temperaturen könntet ihr schon ein versagerproblem haben, oder?
<BR>sprich: für welchen temeraturbereich habt ihr eure moppeds abgestimmt? wenn die im teillast- bereich jetzt nicht so geh'n, dann würde ich ,a.gr. des geringeren sauerstoffanteils i. d. luft, die gas-schiebernadel etwas tiefer hängen.
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
<BR>sprich: für welchen temeraturbereich habt ihr eure moppeds abgestimmt? wenn die im teillast- bereich jetzt nicht so geh'n, dann würde ich ,a.gr. des geringeren sauerstoffanteils i. d. luft, die gas-schiebernadel etwas tiefer hängen.
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
...naja, ok, waren samstag gegen 19:00 wirklich noch hammerharte temperaturen, so um die 28-30°C. die hohen temperaturen hatte ich auch erst im verdacht, allerdings brachte die abkühlende luft gegen 23:00 auch keine besserung, und am torfhaus im harz wars dann auch nicht mehr so heiss. werds aber sicherheitshalber nochmal bei weniger tropischen temps ausprobieren.
<BR>
<BR>gruß
<BR>thilo
<BR>
<BR>gruß
<BR>thilo
.:: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ::.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Es wird jedenfalls nix schlimmes sein. In der Tat haben die fetten Temperaturanstiege in den letzten Tagen den 2. Taktern ein anderes Laufverhalten aufgedrückt-ist ja auch normal. In den meisten Fällen wird der Motor wohl zu fett geworden sein.Denn die Anzeichen sind fast die Gleichen ob zu mager oder zu fett.Das bekommt man nur mit nem echt fähigen Popometer auf den ersten Blick raus.
<BR>Der MB verkauft gerne einen speziellen Kaltstarthebel zu den dickeren Vergasern mit dabei. Den kann man sehr feinfühlig ziehen während der Fahrt und beide Gaser werden direkt angesteuert. Ich ziehe dann minimal am Hebel und sehe dann sofort wo es lang geht, weil der Motor dann sofort eben auch minimal fetter wird.
<BR>Ganz günstig bei Vollspeed auf der Bahn.Aber auch bei untertourigen Fahren wo der Motor ja gerne beim Beschleunigen etwas fetter laufen will.
<BR>
<BR>Das Benzin muss natürlich immer gut laufen und vor allem in ausreichender Menge. Wenn man viel mit PRI fährt sollte man auch das mal kontrollieren und den Benzinschlauch in eine Flasche halten. Man stellt nämlich nicht immer die günstigste PRI- Stellung ein. Dann kommt schon weniger Benzin raus.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
[addsig]
<BR>Der MB verkauft gerne einen speziellen Kaltstarthebel zu den dickeren Vergasern mit dabei. Den kann man sehr feinfühlig ziehen während der Fahrt und beide Gaser werden direkt angesteuert. Ich ziehe dann minimal am Hebel und sehe dann sofort wo es lang geht, weil der Motor dann sofort eben auch minimal fetter wird.
<BR>Ganz günstig bei Vollspeed auf der Bahn.Aber auch bei untertourigen Fahren wo der Motor ja gerne beim Beschleunigen etwas fetter laufen will.
<BR>
<BR>Das Benzin muss natürlich immer gut laufen und vor allem in ausreichender Menge. Wenn man viel mit PRI fährt sollte man auch das mal kontrollieren und den Benzinschlauch in eine Flasche halten. Man stellt nämlich nicht immer die günstigste PRI- Stellung ein. Dann kommt schon weniger Benzin raus.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
[addsig]


hi zusamm',
<BR>mein problem mit dem ruckelzuckelleistungsloch zwischen 6000 und 7000 umdr. hat sich in wohlgefallen aufgelöst. ich habe am samstag mal die kerzenstecker erneuert und bei herbstlichen temperaturen eine probefahrt gemacht. läuft wieder wie die katze vonne schmitz nebenan. kann jetzt aber nicht sagen, obs wirklich an den hohen temps lag oder an evtl. ausgelutschten kerzensteckern.
<BR>
<BR>gruß
<BR>thilo
<BR>mein problem mit dem ruckelzuckelleistungsloch zwischen 6000 und 7000 umdr. hat sich in wohlgefallen aufgelöst. ich habe am samstag mal die kerzenstecker erneuert und bei herbstlichen temperaturen eine probefahrt gemacht. läuft wieder wie die katze vonne schmitz nebenan. kann jetzt aber nicht sagen, obs wirklich an den hohen temps lag oder an evtl. ausgelutschten kerzensteckern.
<BR>
<BR>gruß
<BR>thilo
.:: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ::.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also ich kenne das so das die 1WW mit den PJ-Vergasern im Bereich von 6000-7000 turns die PJ aktiviert und aus den Düsen den Sprit zum anfetten hochzieht.
<BR>In diesem Bereich gehen die meisten RD fett. Das ändert sich dann wenn die Steuerzeiten durch das Öffnen der Valve geändert werden und das vorher zu fette nun stimmt.
<BR>Ist es nun draussen herrlich schwülwarm oder auch heiss wird der Motor noch fetter und stottert rum und bekommt auch keinen Leistungszuwachs bis sich eben die Valve öffnen.
<BR>Da hilft nur umdüsen-auch die PJ-Düsen. Nur wer macht das wenns 2 Tage später wieder herrlich regnet und auf 15° abkühlt (wo es dann wieder stimmt)!
<BR>Wenn man einen 2Takter auf 15-20° abstimmt bekommt man das bei über 30° oder unter 5° schon zu spüren. Schlimmer wirds dann noch wenn ein Spochtpüffjen dran ist.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>In diesem Bereich gehen die meisten RD fett. Das ändert sich dann wenn die Steuerzeiten durch das Öffnen der Valve geändert werden und das vorher zu fette nun stimmt.
<BR>Ist es nun draussen herrlich schwülwarm oder auch heiss wird der Motor noch fetter und stottert rum und bekommt auch keinen Leistungszuwachs bis sich eben die Valve öffnen.
<BR>Da hilft nur umdüsen-auch die PJ-Düsen. Nur wer macht das wenns 2 Tage später wieder herrlich regnet und auf 15° abkühlt (wo es dann wieder stimmt)!
<BR>Wenn man einen 2Takter auf 15-20° abstimmt bekommt man das bei über 30° oder unter 5° schon zu spüren. Schlimmer wirds dann noch wenn ein Spochtpüffjen dran ist.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Nene.
<BR>Viel zu kompliziert die Bauenwalzen.
<BR>Da lob ich mir die 4L0. Da habe ich so ein Problem net. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<BR>Viel zu kompliziert die Bauenwalzen.
<BR>Da lob ich mir die 4L0. Da habe ich so ein Problem net. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Schimpf nich so über modernste Technik-bist eh nur neidisch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Dabei gibbet doch ne sooo schöööne schwarz/rote (ganz wenich rot!) 1WW die Deinem kleinen Popo ordentlich mehr Dampf machen würde täte könnte.
<BR>Mosche hats auch gelernt-Dich kriegen wir auch noch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Dabei gibbet doch ne sooo schöööne schwarz/rote (ganz wenich rot!) 1WW die Deinem kleinen Popo ordentlich mehr Dampf machen würde täte könnte.
<BR>Mosche hats auch gelernt-Dich kriegen wir auch noch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Ich glaube eher Du solltest mal eine 4L0 mit Dampf fahren.
<BR>Dann kommst Du in eine Glaubenskrise.
<BR>Wie im letzten Jahr mit den Kolben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<BR>Dann kommst Du in eine Glaubenskrise.
<BR>Wie im letzten Jahr mit den Kolben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">