Laufspuren im Zylinder
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>ich wollte mal so nachfragen ob gewisse Laufspuren im Zylinder normal sind. Meine Zylinder sind jetzt gerade 700Km drauf(sogar vorsichtig gefahren) und ich hab schon wieder Laufspuren drin, also stellen wo die Honspuren weg sind. Ich hab schon Schmierlöcher in den Kolben, einen großen Kühler, fahr Gemisch (etwa 1:40),fahr den Motor warm und versuche alles mit größter Sorgfalt zusammenzubauen aber irgendwie verfolgen mich die Laufspuren. Kann ja nicht normal sein sowas. Mag sein das das so noch ne ganze Weile funktioniert aber das Gefühl sagt einfach das sowas nicht schön ist. Hat jemand Ideen wie man sowas vermeiden kann?
<BR>ich wollte mal so nachfragen ob gewisse Laufspuren im Zylinder normal sind. Meine Zylinder sind jetzt gerade 700Km drauf(sogar vorsichtig gefahren) und ich hab schon wieder Laufspuren drin, also stellen wo die Honspuren weg sind. Ich hab schon Schmierlöcher in den Kolben, einen großen Kühler, fahr Gemisch (etwa 1:40),fahr den Motor warm und versuche alles mit größter Sorgfalt zusammenzubauen aber irgendwie verfolgen mich die Laufspuren. Kann ja nicht normal sein sowas. Mag sein das das so noch ne ganze Weile funktioniert aber das Gefühl sagt einfach das sowas nicht schön ist. Hat jemand Ideen wie man sowas vermeiden kann?
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Hallo, ich hatte die Zylinder bei Wössner schleifen lassen wo ich auch die Kolben her hab. Da auf der Verpackung ein Laufspiel von 0,07 angegeben ist und der Kolben Hausmarke ist hoffe ich mal das Sie das richtig gemacht haben. Den Kolben kann man auch nicht messen da er mit einem Lack beschichtet ist, sondern man muß sich auf den aufgedruckten Durchmesser verlassen. Ach je die Spuren befinden sich hautsächlich im Linken Zylinder mal wieder die Auslassstege und neben dem Boostport. Werd mal die Zylinder herunternehmen und mal schauen was sich retten lässt.Ist es sinnvoll die Stege neben dem Auslass etwas zurückzuschleifen?
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wieso kann man denn einen Kolben nicht messen?
<BR>Und wie kommst Du denn an die Spuren neben dem Auslass? Hast Du den Kopf schon ab Manuel?
<BR>Ich glaube das Wössner bestimmt kein Mist gebaut hat. Beim Motorzusammenbau ist auch immer wichtig das man sehr sauber arbeitet-kein "Müll" darf in den Verbrennungsraum kommen. Aber das weiss ja jeder.
<BR>
<BR>Wie heftig sind denn die Schleifspuren? Hast Du mit genug Öl die Kolben eingesetzt?
<BR>
<BR>Ich meine das kein Zylinder mit frischen Kolben o h n e Spuren bleibt-auch wenn sie nicht schlimm sind.
<BR>Die Spuren die Du hast sind ja eher (fast) normal bei der RD. Löcher in den Kolben neben dem Auslass vermindern die Schäden. Genauso wie ein gut gekühlter Motor ohne den viel zu kleinen originalen Kühler.50° sach ich nur.
<BR>
<BR>Wie gross sind denn die Spuren? Kannst die die mit den Fingern spüren?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Und wie kommst Du denn an die Spuren neben dem Auslass? Hast Du den Kopf schon ab Manuel?
<BR>Ich glaube das Wössner bestimmt kein Mist gebaut hat. Beim Motorzusammenbau ist auch immer wichtig das man sehr sauber arbeitet-kein "Müll" darf in den Verbrennungsraum kommen. Aber das weiss ja jeder.
<BR>
<BR>Wie heftig sind denn die Schleifspuren? Hast Du mit genug Öl die Kolben eingesetzt?
<BR>
<BR>Ich meine das kein Zylinder mit frischen Kolben o h n e Spuren bleibt-auch wenn sie nicht schlimm sind.
<BR>Die Spuren die Du hast sind ja eher (fast) normal bei der RD. Löcher in den Kolben neben dem Auslass vermindern die Schäden. Genauso wie ein gut gekühlter Motor ohne den viel zu kleinen originalen Kühler.50° sach ich nur.
<BR>
<BR>Wie gross sind denn die Spuren? Kannst die die mit den Fingern spüren?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


So hab jetzt schon mal teilweise nachgeschaut. Wie das aussieht liegt es an den Ringen.Also es sind eigendlich nur die Ringe betroffen (Ringestoß und an den Stellen der Auslaßstege)und wenn ich richtig gemessen habe ist das Ringstoßspiel mit 0,1 beim oberen Ring etwas zu klein(dürfte wohl mehr als doppelt wenn nicht dreifach so groß sein).Die anderen hab ich aber noch nicht nachgemessen.Die Laufspuren sind noch nicht sehr tief man merkt nur ganz wenig, sollte also noch gehen.Werd mir wohl neue Ringe zulegen müssen und mal nachfragen was man bei zu geringem Stoßspiel machen kann. Die Kolben kann man mit der Bügelmessschraube nicht messen da der Aufgetragene Gaphitlack relativ dick ist aber sich beim Einlaufen aufbraucht.Wegen der 50 grad hab ich keine Probleme da ich das RGV Thermostat drin habe und einen Kühler von der ZZR1100(is scho recht großzügig). Mit der Sauberkeit gebe ich mir gösste Mühe ich könnte anfangen zu heulen wenn mir auch nur ein Sandkörnchen irgendwo hineinfällt.Ach ja wegen der Schmierbohrungen, ich hab eine Einlassseitig und jeweils zwei für jeden Auslassteg wenn ich weitermache hat der Kolben mehr Löcher als der Zylinder.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Hallo Manuel,
<BR>wenn der Kolbenring nicht weit genug zusammen geht,dann feilst du am Ende in 0,05mm-Schritten etwas ab bis es passt.Wenn du am
<BR>Motor oder Getriebe etwas öffnest,dann immer
<BR>einen sauberen Lappen darüber.Das gehört zu den Montagegrundregeln,die ich in der Motoreninstandsetzung erlernz habe.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>wenn der Kolbenring nicht weit genug zusammen geht,dann feilst du am Ende in 0,05mm-Schritten etwas ab bis es passt.Wenn du am
<BR>Motor oder Getriebe etwas öffnest,dann immer
<BR>einen sauberen Lappen darüber.Das gehört zu den Montagegrundregeln,die ich in der Motoreninstandsetzung erlernz habe.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Hallo,
<BR>ich habe mal ne Frage zum Graphitlack.
<BR>Meine Kolben hatten keinen Lack drauf.
<BR>Brauch man sowas? Wenn der so weich ist, das man nicht messen kann, ist der sowieso bald abgerieben.
<BR>Mach den Lack weg und mess mal nach. 10mm Abstand von unten, dann Kolbenspiel zurechnen und Zylis nachmessen. Nicht immer auf andere verlassen. Dann bist du nämlich bald bei den nächsten Ringen.
<BR>Graisle
<BR>ich habe mal ne Frage zum Graphitlack.
<BR>Meine Kolben hatten keinen Lack drauf.
<BR>Brauch man sowas? Wenn der so weich ist, das man nicht messen kann, ist der sowieso bald abgerieben.
<BR>Mach den Lack weg und mess mal nach. 10mm Abstand von unten, dann Kolbenspiel zurechnen und Zylis nachmessen. Nicht immer auf andere verlassen. Dann bist du nämlich bald bei den nächsten Ringen.
<BR>Graisle
Hast du auch die Wiseco´s drin? Die Kolben sind bis auf eine kleine Stelle unversehrt geblieben. Den Zylinder hatte ich gemessen sah aber ganz gut aus. Am Kolben wollte ich nicht umbedingt herumkrazen, soweit ich weiß ist der Lack gerade gegen Klemmer im Einfahrbetrieb gedacht. Die Kolben hatten ein Maß von 64,95 mit Lack auf der Verpackung stand 64,93 ich denke ein Lackauftrag von 0,01 pro Lackschicht ist durchaus realistisch. Naja werd mal die Stelle vorsichtig überschleifen und neue Ringe einsetzen(natürlich jetzt gemessen und angepasst).Wie war das noch'aus Schaden wird man klug'.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
ähem, ich lese viel hier im forum wenn klemmer und fresser dann meistens wiseco, srry wiso baut ihr den "schrott" ein???????? ist fast so teuer wie orischinal, ist teurer wie prox und macht nur ärger, also mir ist das alles zu hoch, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Ja, ich hab mir neue Ringe bestellt und eigendlich ist es ja mein Fehler das ich wichtige Maße nicht nachkontrolliert habe.
<BR>Ob ich für die Ringe was bezahlen muß werd ich ja sehen wenn sie kommen. Die Kolben an sich machen einen guten Eindruck, an ihnen ist bis auf eine kleine Druckstelle und eine Stelle wo der Ring den Schmierfilm verbrand hat nichts zu sehen. So ein ähniches Problem mit abgenutzten Ringen und Laufspuren hatte ich schon mal, hab aber nicht weiter nachgeforscht.Das war allerdings mit Prox-Kolben. Sah genau gleich aus, abgenutzte Ringe an den Auslaßstegen und den Ringstößen.Aber eine andere Erklärung als zu geringe Stoßspiele hab ich nicht, zumal sich die Ringe ja irgendwo hin ausdehnen müssen, und nur die Ringe beschädigt waren.
<BR>Ob ich für die Ringe was bezahlen muß werd ich ja sehen wenn sie kommen. Die Kolben an sich machen einen guten Eindruck, an ihnen ist bis auf eine kleine Druckstelle und eine Stelle wo der Ring den Schmierfilm verbrand hat nichts zu sehen. So ein ähniches Problem mit abgenutzten Ringen und Laufspuren hatte ich schon mal, hab aber nicht weiter nachgeforscht.Das war allerdings mit Prox-Kolben. Sah genau gleich aus, abgenutzte Ringe an den Auslaßstegen und den Ringstößen.Aber eine andere Erklärung als zu geringe Stoßspiele hab ich nicht, zumal sich die Ringe ja irgendwo hin ausdehnen müssen, und nur die Ringe beschädigt waren.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Hallo Manuel, abgesehen vom zukleinen Stoßspiel der Ringe schriebst du etwas von vorsichtigem Einfahren.
<BR>Beim Einfahren sollte aber die Mischung der Belastung für den Motor stimmen, also nicht stur eine bestimmte Drehzahl halten.
<BR>Meine damit es ist besser 10 Runden Nordschleife flüssig zufahren als 700 km rumzudümpeln.
<BR>Aber in deinem Fall bestätigt sich mal wieder ein Sprichwort:
<BR>Wo Luft ist,da ist Leben.
<BR>Gruß Erdwin
<BR>
<BR>Beim Einfahren sollte aber die Mischung der Belastung für den Motor stimmen, also nicht stur eine bestimmte Drehzahl halten.
<BR>Meine damit es ist besser 10 Runden Nordschleife flüssig zufahren als 700 km rumzudümpeln.
<BR>Aber in deinem Fall bestätigt sich mal wieder ein Sprichwort:
<BR>Wo Luft ist,da ist Leben.
<BR>Gruß Erdwin
<BR>
Naja, ich hab versucht etwas mit dem Gas zu spielen, aber halt am Anfang noch ein bisschen mit der Drehzahl unten zu bleiben und nicht den Hahn gleich voll aufzureißen.Hab dann langsam die Drehzahl gesteigert und auch mal weiter ausgedreht. Aber wie schon erwähnt hat nur ein Kolben eine kleine defekte Stelle die aber vom verbrennen des Ölfilms durch die Ringe hervorgerufen wurden.Der Rest sieht unbedenklich aus.
<BR>Mit der Luft ist schon richtig, werde das nächste mal verschärft alles durchmessen bevor etwas verbaut wird.
<BR>Wegen der Schmierlöcher. Sind natürlich kein Muss aber ein Besser, wenn ein Motor nicht mehr ganz original ist muss man damit rechnen das an einigen Stellen Thermische Grenzen erreicht werden und das sind oft die Auslaßstege, die sich in den Zylinder einbeulen können und dann Schäden hervorrufen.
<BR>Mit der Luft ist schon richtig, werde das nächste mal verschärft alles durchmessen bevor etwas verbaut wird.
<BR>Wegen der Schmierlöcher. Sind natürlich kein Muss aber ein Besser, wenn ein Motor nicht mehr ganz original ist muss man damit rechnen das an einigen Stellen Thermische Grenzen erreicht werden und das sind oft die Auslaßstege, die sich in den Zylinder einbeulen können und dann Schäden hervorrufen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy