Getrennt oder Gemisch
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Leute,
<BR>brauche mal wieder Eure Hilfe!
<BR>
<BR>Angeblich ist die Ölpumpe bei der RD ja sehr zuverlässig - Ich trau dem Ding aber nicht übern Weg und würde lieber "Gemisch" tanken?
<BR>
<BR>Was muss ich machen, um die Ölpumpe bei ner 31k Bj 85 fachgerecht lahm zu legen? Welches Mischverhältnis braucht das Moppi dann? Hat das schonmal jemand gemacht und wie gut bzw.schlecht ist/war das für dem Motor?
<BR>
<BR>(Bin ja mal gespannt, ob ich der Einzige bin, der dem Ding misstraut...)
<BR>
<BR>
<BR>brauche mal wieder Eure Hilfe!
<BR>
<BR>Angeblich ist die Ölpumpe bei der RD ja sehr zuverlässig - Ich trau dem Ding aber nicht übern Weg und würde lieber "Gemisch" tanken?
<BR>
<BR>Was muss ich machen, um die Ölpumpe bei ner 31k Bj 85 fachgerecht lahm zu legen? Welches Mischverhältnis braucht das Moppi dann? Hat das schonmal jemand gemacht und wie gut bzw.schlecht ist/war das für dem Motor?
<BR>
<BR>(Bin ja mal gespannt, ob ich der Einzige bin, der dem Ding misstraut...)
<BR>
<BR>
Hallo Rudi31,
<BR>
<BR>keine Sorge, gibt noch mehr Leute, die der Ölpumpe zwar vertrauen, aber lieber ohne sie fahren. Eine der ersten Aktionen 1980 bei meiner 4L0 war der Ausbau der Ölpumpe. Auch aus der 1983 erworbenen 31K wurde die Ölpumpe sofort entfernt. (Hat zwar nur 500 km gelebt die 31K bis zum Highspeedcrash)aber die 500 km hatte ich ein besseres Gefühl. Selbstredend fährt auch meine RDV ohne Ölpumpe.
<BR>Ich fahre beide mit dem gleichen Gemisch.
<BR>Super und AGIP Racing 2T im Verhältnis 40:1
[addsig]
<BR>
<BR>keine Sorge, gibt noch mehr Leute, die der Ölpumpe zwar vertrauen, aber lieber ohne sie fahren. Eine der ersten Aktionen 1980 bei meiner 4L0 war der Ausbau der Ölpumpe. Auch aus der 1983 erworbenen 31K wurde die Ölpumpe sofort entfernt. (Hat zwar nur 500 km gelebt die 31K bis zum Highspeedcrash)aber die 500 km hatte ich ein besseres Gefühl. Selbstredend fährt auch meine RDV ohne Ölpumpe.
<BR>Ich fahre beide mit dem gleichen Gemisch.
<BR>Super und AGIP Racing 2T im Verhältnis 40:1
[addsig]
Hi Hartmut,
<BR>hoffe doch, dass dem Crash kein Klemmer oder Fresser vorausgegangen ist - würde nicht gerade für "Gemisch" sprechen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Kann mir aber nicht vorstellen, dass es mit Ausbau getan ist. Gibt doch sicherlich einige Zuleitungen, die dauerhaft verstopft werden müssen o.ä., was ist z.B. mit den Düsengrößen - können die so bleiben? Muss man den Fahrstil anpassen (verbessert oder verschlechtert sich beispielsweise die Schmierung im Schubbetrieb?) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>hoffe doch, dass dem Crash kein Klemmer oder Fresser vorausgegangen ist - würde nicht gerade für "Gemisch" sprechen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Kann mir aber nicht vorstellen, dass es mit Ausbau getan ist. Gibt doch sicherlich einige Zuleitungen, die dauerhaft verstopft werden müssen o.ä., was ist z.B. mit den Düsengrößen - können die so bleiben? Muss man den Fahrstil anpassen (verbessert oder verschlechtert sich beispielsweise die Schmierung im Schubbetrieb?) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Rudi31 schrieb am 2004-09-09 00:02 :
<BR>Hi Hartmut,
<BR>hoffe doch, dass dem Crash kein Klemmer oder Fresser vorausgegangen ist - würde nicht gerade für "Gemisch" sprechen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Kann mir aber nicht vorstellen, dass es mit Ausbau getan ist. Gibt doch sicherlich einige Zuleitungen, die dauerhaft verstopft werden müssen o.ä., was ist z.B. mit den Düsengrößen - können die so bleiben? Muss man den Fahrstil anpassen (verbessert oder verschlechtert sich beispielsweise die Schmierung im Schubbetrieb?) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>also, einige machen nur die schläuche ab und verbinden die nippel am gaser miteinander mit einem schlauch
<BR>
<BR>logischerweise musst du größer bedüsen, der sprit ist im prinzip ja zäh/dickflüssiger
<BR>
<BR>logischerweise musst du ab dann auch zwingend mit zwischengas fahren und im schiebebetrieb auch ab und an nen gasstoß machen um keinen fresser zu riskieren
<BR>
<BR>also ich würde es mir an deiner stelle reiflich überlegen die ölpumpe stillzulegen, handelt man sich eigentlich mehr minus als pluspunkte ein, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>Rudi31 schrieb am 2004-09-09 00:02 :
<BR>Hi Hartmut,
<BR>hoffe doch, dass dem Crash kein Klemmer oder Fresser vorausgegangen ist - würde nicht gerade für "Gemisch" sprechen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Kann mir aber nicht vorstellen, dass es mit Ausbau getan ist. Gibt doch sicherlich einige Zuleitungen, die dauerhaft verstopft werden müssen o.ä., was ist z.B. mit den Düsengrößen - können die so bleiben? Muss man den Fahrstil anpassen (verbessert oder verschlechtert sich beispielsweise die Schmierung im Schubbetrieb?) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>also, einige machen nur die schläuche ab und verbinden die nippel am gaser miteinander mit einem schlauch
<BR>
<BR>logischerweise musst du größer bedüsen, der sprit ist im prinzip ja zäh/dickflüssiger
<BR>
<BR>logischerweise musst du ab dann auch zwingend mit zwischengas fahren und im schiebebetrieb auch ab und an nen gasstoß machen um keinen fresser zu riskieren
<BR>
<BR>also ich würde es mir an deiner stelle reiflich überlegen die ölpumpe stillzulegen, handelt man sich eigentlich mehr minus als pluspunkte ein, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hm...
<BR>
<BR>so richtig weiter bin ich jetzt noch nicht...Zwei Pro und ein Contra.
<BR>
<BR>Tja, die meisten vertrauen der Pumpe ja offensichtlich doch.
<BR>
<BR>A propos Zwischengas; War bisher der Meinung, dass bei Richtigtakter Zwischgas beim runterschalten nie falsch ist. liege ich da falsch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>
<BR>so richtig weiter bin ich jetzt noch nicht...Zwei Pro und ein Contra.
<BR>
<BR>Tja, die meisten vertrauen der Pumpe ja offensichtlich doch.
<BR>
<BR>A propos Zwischengas; War bisher der Meinung, dass bei Richtigtakter Zwischgas beim runterschalten nie falsch ist. liege ich da falsch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Ich für meinen Teil halte die Ölpumpe für eine gute und sinnvolle Sache und möchte nur ungern alle 200km beim Tanken mit dem Öl rumpantschen.
<BR>Yamaha hat das Ding über etliche Jahre in vielen Generationen unterschiedlicher RD-Modelle verbaut und viele RD'ler sind damit problemlos gefahren.
<BR>Ich geb ja zu, daß es mir beim Gedanken an einen gerissen Ölpumpenzug auch graust, aber die Ölpumpe selbst ist - richtige Einstellung und Pflege vorausgesetzt - doch recht problemlos und die meisten Motorschäden sind auf andere Ursachen zurückzuführen als auf die Ölpumpe.
<BR>Bei Ölpumpe, Getriebeölsorte, 2Takt-Ölsorte und der Reifenwahl ist sich die RD-Gemeinde stets uneinig, den RD's ist das aber egal... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
<BR>Yamaha hat das Ding über etliche Jahre in vielen Generationen unterschiedlicher RD-Modelle verbaut und viele RD'ler sind damit problemlos gefahren.
<BR>Ich geb ja zu, daß es mir beim Gedanken an einen gerissen Ölpumpenzug auch graust, aber die Ölpumpe selbst ist - richtige Einstellung und Pflege vorausgesetzt - doch recht problemlos und die meisten Motorschäden sind auf andere Ursachen zurückzuführen als auf die Ölpumpe.
<BR>Bei Ölpumpe, Getriebeölsorte, 2Takt-Ölsorte und der Reifenwahl ist sich die RD-Gemeinde stets uneinig, den RD's ist das aber egal... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Ist Mosche im Urlaub oder schon am Nordkap?
<BR>Na gut dann muss ich es wohl machen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Er hat JEHOVA JEHOVA gerufen.
<BR>
<BR>Mal im Ernst, ob Ölpumpe oder nicht ist eine Glaubensfrage. Und bei Glaubensfragen wirst Du nie eine eindeutige Antwort bekommen.
<BR>Bei den heutigen Ölen wird Dir nicht einmal ein gerissener Ölpumpenzug zum Verhängnis, weil selbst der Minimalhub für ausreichend Schmierung sorgt.
<BR>Falls es Dir, wie es mir auch passiert ist, dass das Ölpumpenzahnrad bricht, dann ist Schicht im Schacht.
<BR>War allerdings auch mein Fehler. Ich hätte den Deckel nach der WaPu SiRierneuerung eben nicht so dolle raufklopfen sollen.
<BR>
<BR>Jeder sollte es halten wie er es gerne möchte.
<BR>Manche RD Motoren sterben mit Gemisch, manche mit Ölpumpe. Eben weil der Grund meisstens nicht die Schmierung ist, sondern Bedüsung, Nebenluft, offene Lufi etc....
[addsig]
<BR>Na gut dann muss ich es wohl machen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Er hat JEHOVA JEHOVA gerufen.
<BR>
<BR>Mal im Ernst, ob Ölpumpe oder nicht ist eine Glaubensfrage. Und bei Glaubensfragen wirst Du nie eine eindeutige Antwort bekommen.
<BR>Bei den heutigen Ölen wird Dir nicht einmal ein gerissener Ölpumpenzug zum Verhängnis, weil selbst der Minimalhub für ausreichend Schmierung sorgt.
<BR>Falls es Dir, wie es mir auch passiert ist, dass das Ölpumpenzahnrad bricht, dann ist Schicht im Schacht.
<BR>War allerdings auch mein Fehler. Ich hätte den Deckel nach der WaPu SiRierneuerung eben nicht so dolle raufklopfen sollen.
<BR>
<BR>Jeder sollte es halten wie er es gerne möchte.
<BR>Manche RD Motoren sterben mit Gemisch, manche mit Ölpumpe. Eben weil der Grund meisstens nicht die Schmierung ist, sondern Bedüsung, Nebenluft, offene Lufi etc....
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Hey,
<BR>seit eh her ohne Ölpumpe.Es ist besser,einiges an der Rd auszubauen oder lahmzulegen,damit sie zuverlässiger läuft!Nach 2.eigenden neg. Erfahrungen vor langer Zeit hab ich keinerlei Ölpumpe und Thermostat mehr drin.Bei der 74er luftgekühlten fliegt sie auch noch raus.
<BR>
<BR>Aber,wie gesagt,ist ne Religionsfrage.Oder die der Leistung.Sprich,die ganzen getunten Rds fahren fast alle ohne Ölpumpe.
<BR>
<BR>Außerdem ists praktischer.Wenn du etwas längere Autobahnfahrten vorhast,einfach mehr Öl rein.Oder fürn Spässken Besuch bei den Ökos*ggg*Ansonsten normal ca. 1:40 bis 1:50 bei mir.
<BR>
<BR>gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img13.imageshack.us/img13/5808/TTicon120.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-09-11 12:39 ]</font>
<BR>seit eh her ohne Ölpumpe.Es ist besser,einiges an der Rd auszubauen oder lahmzulegen,damit sie zuverlässiger läuft!Nach 2.eigenden neg. Erfahrungen vor langer Zeit hab ich keinerlei Ölpumpe und Thermostat mehr drin.Bei der 74er luftgekühlten fliegt sie auch noch raus.
<BR>
<BR>Aber,wie gesagt,ist ne Religionsfrage.Oder die der Leistung.Sprich,die ganzen getunten Rds fahren fast alle ohne Ölpumpe.
<BR>
<BR>Außerdem ists praktischer.Wenn du etwas längere Autobahnfahrten vorhast,einfach mehr Öl rein.Oder fürn Spässken Besuch bei den Ökos*ggg*Ansonsten normal ca. 1:40 bis 1:50 bei mir.
<BR>
<BR>gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img13.imageshack.us/img13/5808/TTicon120.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-09-11 12:39 ]</font>
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 01:00
Sowohl bei meinem trabi, als auch mit einer Hercules MK2 hatte ich mir Kolbenklemmer eingefangen im Schiebetrieb, bzw. langen Autobahnfahrten (mit der MK2 <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>Daher bleibt die Ölpumpe in der RD drin.
<BR>Die Ölpumpe schmiert halt drehzahlabhängig.
<BR>
<BR>Für reinen Rennbetrieb ergibt es schon Sinn so abzurüsten, aber eine Zulasusung hat auch Vorteile.
<BR>Daher bleibt die Ölpumpe in der RD drin.
<BR>Die Ölpumpe schmiert halt drehzahlabhängig.
<BR>
<BR>Für reinen Rennbetrieb ergibt es schon Sinn so abzurüsten, aber eine Zulasusung hat auch Vorteile.
4L1, Bj83
<BR>
<BR>wer hat meine gestohlene "Eckstein" 4l1 gesehen? David
<BR>
<BR>wer hat meine gestohlene "Eckstein" 4l1 gesehen? David
Dann nochmal ein Pro, das schlecht zu kontern ist.
<BR>
<BR>Ein Kumpel mit ner RD 350 ist vor Jahren, müßte 1985 gewesen sein, mitsamt Freundin und Gepäck(incl ein paar Liter TTS) nach Sizilien gefahren.
<BR>Ist immer so um die 130 gefahren und hat sich gewundert, warum seine RD so wenig Öl braucht.
<BR>Als sie auf dem Campingplatz ankamen, hat er dann mal die RD kontrolliert und stellte fest, daß der Seilzug der Ölpumpe gerissen war, die Pumpe also nur Standgasölmenge förderte.
<BR>Er hat den Gaszug dann gewechselt und auf der Heimfahrt dann normal Öl nachgefüllt.
<BR>Seinen ersten Kolbenwechsel machte er vor gut 4 Jahren bei km 70000, auch nur deswegen, weil wegen ner verstopften Leerlaufdüse in Verbindung mit ner Micron-Anlage sich ein Kolben zur Spardose verwandelte.
<BR>Drum fahre ich nur mit Ölpumpe, allen Unkenrufen zum Trotz. Meine RZ hatte keine mehr, mir war das ständige Mixen an der Tanke zu blöd, zudem mußte man ja den Behälter fürs Öl irgendwo unterbringen.
<BR>Und ich hätte immer das dumpfe Gefühl, die Kiste könnte festgehen, weil ich zu wenig Zwischengas gebe, wenn ich bergab fahre.
<BR>
<BR>_________________
<BR>HF®.
<BR>
<BR>Franz, der mit den Zweitkatern© tanzt ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><img src="http://mitglied.lycos.de/boogie_de/HFfo ... .jpg"><img src="http://mitglied.lycos.de/boogie_de/HFfotos/r6_1_ava.jpg">
<BR>TZR 250 2MA, YZF R 6
<BR>Bj 67<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF am 2004-10-26 09:04 ]</font>
<BR>
<BR>Ein Kumpel mit ner RD 350 ist vor Jahren, müßte 1985 gewesen sein, mitsamt Freundin und Gepäck(incl ein paar Liter TTS) nach Sizilien gefahren.
<BR>Ist immer so um die 130 gefahren und hat sich gewundert, warum seine RD so wenig Öl braucht.
<BR>Als sie auf dem Campingplatz ankamen, hat er dann mal die RD kontrolliert und stellte fest, daß der Seilzug der Ölpumpe gerissen war, die Pumpe also nur Standgasölmenge förderte.
<BR>Er hat den Gaszug dann gewechselt und auf der Heimfahrt dann normal Öl nachgefüllt.
<BR>Seinen ersten Kolbenwechsel machte er vor gut 4 Jahren bei km 70000, auch nur deswegen, weil wegen ner verstopften Leerlaufdüse in Verbindung mit ner Micron-Anlage sich ein Kolben zur Spardose verwandelte.
<BR>Drum fahre ich nur mit Ölpumpe, allen Unkenrufen zum Trotz. Meine RZ hatte keine mehr, mir war das ständige Mixen an der Tanke zu blöd, zudem mußte man ja den Behälter fürs Öl irgendwo unterbringen.
<BR>Und ich hätte immer das dumpfe Gefühl, die Kiste könnte festgehen, weil ich zu wenig Zwischengas gebe, wenn ich bergab fahre.
<BR>
<BR>_________________
<BR>HF®.
<BR>
<BR>Franz, der mit den Zweitkatern© tanzt ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><img src="http://mitglied.lycos.de/boogie_de/HFfo ... .jpg"><img src="http://mitglied.lycos.de/boogie_de/HFfotos/r6_1_ava.jpg">
<BR>TZR 250 2MA, YZF R 6
<BR>Bj 67<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF am 2004-10-26 09:04 ]</font>
HF®.
Hallo, ich hab die Ölpumpe rausgeschmissen wegen eines geradverzahnten Primärtriebs.Die Rd hab icih bisslang noch nicht ohne Pumpe gefahren,aber bei meiner damaligen 80iger(Gott habe sie sehlig) hatte ich ohne Pumpe keine Probleme. Die Pumpe hab ich ganz rausgenommen und die Lagerung entfernt. Dann ein kleinen Deckel aus Alu auf die Öffnung Vergasereanschlüsse dicht gemacht und fast fertig. Den Zug muss ich noch entfernen mir wurde zu einem Gasgriff mit Doppelanschluss und zwei seperaten Zügen geraten.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 11. Sep 2002, 01:00
mmppfft!
<BR>moin @ll
<BR>ich find die autolube-schmierung ok.wer was ändern will,sollte den ölpumpenanschluss vom vergaser in den ansaugstutzen legen.die autolube sorgt mit einem gemisch von 1:80 bis 1:33 immer für den motor,was eigentlich für die heizer wichtig sein sollte.wer aus hohen rpm runterläuft ist aufgrund der gaszug *und* drehzahlabhängigen schmierung immer auf der richtigen seite.wer sich bei der gemischtschmierung verrechnet *fg* fliecht auf die schnauze.voraussetzung ist logischerweise eine korrekt eingestellte und funktionierende ölpmpe.
<BR>Gruss
<BR>Dogger<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger-Witten am 2004-11-01 23:26 ]</font>
<BR>moin @ll
<BR>ich find die autolube-schmierung ok.wer was ändern will,sollte den ölpumpenanschluss vom vergaser in den ansaugstutzen legen.die autolube sorgt mit einem gemisch von 1:80 bis 1:33 immer für den motor,was eigentlich für die heizer wichtig sein sollte.wer aus hohen rpm runterläuft ist aufgrund der gaszug *und* drehzahlabhängigen schmierung immer auf der richtigen seite.wer sich bei der gemischtschmierung verrechnet *fg* fliecht auf die schnauze.voraussetzung ist logischerweise eine korrekt eingestellte und funktionierende ölpmpe.
<BR>Gruss
<BR>Dogger<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger-Witten am 2004-11-01 23:26 ]</font>