Getriebeöl RD 500

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Hallo,
<BR>
<BR>habe bei meiner RD nach langer Zeit mal das Getriebeöl gewechselt. Ich habe das gleiche Öl von Hein Gericke (10 W 40) wie bei meiner XJR 1300 verwendet, die fährt problemlos damit. Meine RD fährt auch problemlos solange ich nicht volle Kanne auf der Autobahn fahre und der Motor recht heiss wird. Dann tritt folgende Phänomen auf: ich kann nicht mehr ohne weiteres herunterschalten sondern muss den Schalthebel zunächst etwas nach oben bewegen bevor ich herunterschalte, der Leerlauf geht fast überhaupt nicht mehr rein, wenn sie auf der Landstrasse wieder abkühlt ist alles o.k. Hat jemand schon ein ähnliches Phänomen gehabt?
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Armin
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Hast Du vielleicht zu viel Öl eingefüllt?
<BR>Dann würde das Öl aufschäumen und jegliche Kühlung wäre dahin.
<BR>
<BR>René
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Ölmenge ist genau zwischen den Markierungen, das kann es nicht sein, trotzdem danke.
<BR>
<BR>Armin
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Armin,
<BR>
<BR>ich kenne dieses Phänomen von meiner RD 250 LC und der RD 200 und werde nun mal das spezielle getriebeöl von Motul ausprobieren. Angeblich soll es speziell für Yamaha 2T Motoren entwickelt worden sein. Dein Namensvetter Armin Collet nimmt nur dieses Getriebeöl ... und er ist ja Spezialist für die RD 500.
<BR>
<BR>Gruß boko
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Ich verwende das Getriebeöl von Motul in miener 4L0.
<BR>Lässt sich besser in den Leerlauf schalten.
<BR>Vorher war irgendwelches Nonameöl drin und da hat man den Leerlauf nie reinbekommen wenn die Suppe heiß war.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Gast

Beitrag von Gast »

fahre das selbe öl in meiner 500er.
<BR>keine Probleme !
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>danke für die Tips. Ich glaube auch dass es an dem Öl liegt, vorher ging ja alles wunderbar. Welches Öl von Motul meint ihr denn, das sündhaft teure vollsynthetische oder mineralisches SAE 80?
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Armin
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,
<BR>
<BR>"Motul Transoil 10W30" ist gemeint. Gibbet zum Beispiel bei Götz.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Antworten