
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Version 1WT ??
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>ich hab mich endlich dazu aufgerafft und möchte mir ein neues Federbein für meine 1WW anschaffen. Und zwar von Hagon. Von denen gibt es aber nur welche für die 31K / 1WT. Also die 31K kenne ich, die 1WW bzw. 1WX ist mir auch ein Begriff. Aber was um himmelswillen ist die 1WT für eine Ausführung? Oder ist einfach nur ein Schreibfehler bei denen auf der Liste?
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>ich hab mich endlich dazu aufgerafft und möchte mir ein neues Federbein für meine 1WW anschaffen. Und zwar von Hagon. Von denen gibt es aber nur welche für die 31K / 1WT. Also die 31K kenne ich, die 1WW bzw. 1WX ist mir auch ein Begriff. Aber was um himmelswillen ist die 1WT für eine Ausführung? Oder ist einfach nur ein Schreibfehler bei denen auf der Liste?
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
-
Gast
-
Gast
-
FRANX
Hallo Moritz!
<BR>
<BR>In Österreich wurden auch die 1WT verkauft. Ich weiß daher, dass der Blinker normalerweise nicht an der Ampel ausgeht. Die Steuerung berücksichtigt einerseits die Zeit, wie lange der Blinker eingeschaltet war, und andererseits, welche Strecke du zurückgelegt hast. Wenns dich interessiert, grab ich im Handbuch nach, wie die Werte genau sind.
<BR>
<BR>wolfgang
<BR>
<BR>In Österreich wurden auch die 1WT verkauft. Ich weiß daher, dass der Blinker normalerweise nicht an der Ampel ausgeht. Die Steuerung berücksichtigt einerseits die Zeit, wie lange der Blinker eingeschaltet war, und andererseits, welche Strecke du zurückgelegt hast. Wenns dich interessiert, grab ich im Handbuch nach, wie die Werte genau sind.
<BR>
<BR>wolfgang
"Normalerweise werden die Blinleuchten entweder nach 10 Sekunden oder nach 150 Metern automatisch ausgeschaltet, je nachdem welcher Zustand zuerst eintrifft. Bei sehr niedriger Geschwindigkeit wird die Abschaltung durch die zurückgelegte Strecke bestimmt; bei hoher Geschwindigkeit, besonders bei Geschwindigkeitswechsel, wird die Abschaltung durch eine Kombination von Zeitspanne und zurückgelegter Strecke bestimmt." Zitat Reparaturanleitung RD LC