Max hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 18:04 Hallo Leute, spricht etwas dagegen beim Zylinderkopf meiner 2R8 auf die Unterlegscheiben der 4 Bolzen zu verzichten und statt dessen 4 Federringe einzusetzten. Obwohl alles ok ist lockert sich manchmal der rechte Kopf etwas. Habe dann die Bolzen eingeklebt ( mittelfest) war dann fest aber wenn man da wieder ran muß, dann kam dabei gleich ein Stehbolzen mit raus. Nun alle Gewinde nachgeschnitten ( waren auch ok soweit), den einen Stehbolzen mit hochfest eingeklebt, und jetzt wollte ich die Bolzen nicht mehr einkleben. Sollte man die 20 Nm. erhöhen und warum lockert der sich überhaupt wo der Linke bei gleichen Bedingungen ja fest bleibt.
Dann ist mir aufgefallen, wenn der Kolben im UT. steht, deckt das Kolbendach noch etwas die Unterkante vom Auslass ab. Bei meiner Tuningerfahrungen mit meiner NSU Quickly habe ich gelernt, dass es am Besten ist wenn der Auslass im UT ganz offen ist. Ist das ne Serienstreuung, ist das bei Yamaha so, oder kann es daran liegen, dass ich die Kolben von der 250 LC im Motor habe und die etwas höher vom Kolbenbolzen bis Oberkante des Kolben sind.
Gruß Max

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Motor vom 2R8 Projekt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Re: Motor vom 2R8 Projekt
Re: Motor vom 2R8 Projekt
Also die Köpfe und Zylinder sehen super gerade aus, habe die mal mit einem Haarlineal gegen Licht gehalten, da ist der Rechte noch perfekter als der Linke, der sich ja nicht gelockert hatte.
Werde jetzt im Winter mal ein bisschen an den Zylindern arbeiten und dann im Frühjahr die Köpfe mit Federringen statt Unterlegscheiben befestigen und ein paar Nm mehr raufgeben so 25 Nm, mal sehen ob es funktioniert.
Gruß Max
Werde jetzt im Winter mal ein bisschen an den Zylindern arbeiten und dann im Frühjahr die Köpfe mit Federringen statt Unterlegscheiben befestigen und ein paar Nm mehr raufgeben so 25 Nm, mal sehen ob es funktioniert.
Gruß Max
Re: Motor vom 2R8 Projekt
Hallo Leute,
woltte ja jetzt die originalen Zylinder meiner 2R8 etwas optimieren. Dabei ist mir auch aufgefallen,dass am Einlasskanal wenn er in die Zylinderlauffläche geht, sehr viel Material im Einsogbereich steht. Der Kanal ist ja unten rund und oben in der Mitte offen und geht dort auch steil nach oben ( heißt wohl Hilfsspühlkanal). An den beiden Ecken, links und rechts vom nach oben gehenden Kanal steht richtig viel Material im Gasstromweg. Kann man diese beiden dicken Kanten ( sind so 1cm breit und 1cm hoch) wegfräsen, sodass der Einlasskanal auch obenrun rund wird und nicht nur die Mitte im oberen Bereich offen ist.
Gruß Max
woltte ja jetzt die originalen Zylinder meiner 2R8 etwas optimieren. Dabei ist mir auch aufgefallen,dass am Einlasskanal wenn er in die Zylinderlauffläche geht, sehr viel Material im Einsogbereich steht. Der Kanal ist ja unten rund und oben in der Mitte offen und geht dort auch steil nach oben ( heißt wohl Hilfsspühlkanal). An den beiden Ecken, links und rechts vom nach oben gehenden Kanal steht richtig viel Material im Gasstromweg. Kann man diese beiden dicken Kanten ( sind so 1cm breit und 1cm hoch) wegfräsen, sodass der Einlasskanal auch obenrun rund wird und nicht nur die Mitte im oberen Bereich offen ist.
Gruß Max