Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von Jotschipoppi »

Hallo zusammen
Ich hab ja meine 500er RD bereits vor mehreren Jahren verkauft, bin aber noch ab und zu mitleser dieses Forums.
Ich habe Fragen zu meinem 50er Zweitaktroller, einem Sfera 50; in den Rollerforen hat niemend eine Idee:

Der Roller hatte auf einer Fahrt in die Stadt "etwas" Leistungsverlust, das hat meine Frau noch auf den Gegenwind geschoben.
Ein paar Stunden auf dem Rückweg wurde der Roller dann so langsam, dass schieben die schnellere Option war.

Erste Überprüfung: Im Öltank ist genug Öl vorhanden und wird von der Pumpe auch in den Vergaser befördert, daran liegt es nicht.

Ich habe den Vergaser ausgebaut und jede Menge Krümel entdeckt, die mich vermuten ließen, dass sich der Schaumgummi-Luftfilter aufgelöst hat. Bild
Der wurde vor 2 Jahren / ca. 800 km ersetzt und sieht aber immer noch gut aus.
Die Krümel fanden sich auch im Ansaugschnorchel zwischen Luftfilterkasten und Vergaser.Bild

Ich habe den Vergaser zerlegt und mit Bremsenreiiger und Pressluft gereinigt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Saugstutzen zwischen Vergaser und Membran rissig ist und habe den ersetzt.Bild
Den originalen mit der rechteckigen Öffnung gibt es wohl nicht mehr, der Werkstattmitarbeiter, der mir den neuen Stutzen verkauft hat, sagte, das wäre kein Problem, der Vergaser müsste nicht neu abgestimmt oder anders bedüst werden.Bild

Nachdem alles wieder sauber zusammengebaut wurde, lief der Roller immer noch nicht.

Ich habe den Vergaser dann nochmals zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt, leider immer noch ohne Erfolg.

Symptome:
Kaltstart und Leerlauf sind kein Problem.
Der Motor dreht beim Gas aufziehen hoch, erreicht aber nicht mehr seine Höchstdrehzahl (nur gefühlt, einen Drehzahlmesser hat der Roller nicht).
Nach dem Hochdrehen und Anfahren fällt die Drehzahl mehrere Umdrehungen ab, um dann wieder anzusteigen.
Das macht der Motor so 1-2 mal pro Sekunde. Das Gefährt "ruckelt" dann richtig.

Ich glaube nicht, dass es Zündaussetzer sind; kommt mir eigentlich nicht so "hart" vor. Die Zündkerze habe ich bei der Aktion gleich auch gewechselt und im Zuge der Fehlersuche die neue auch nochmal gegen die alte Kerze getauscht.Bild

Ich meine, der Motor läuft gefühlt zu fett.
Eine Einstellung der Gemischregulierschraube bringt nichts.

Die Lima lädt im Leerlauf 13,2 V, bei erhähter Drehzahl steigt der Wert auf 14,3 V an.

Der Motor ist (bis auf den jetzt verbauten Ersatz-Ansaugstutzen) komplett original, also "nichts frisiert".

Hat von Euch jemand Tipps für dieses Fremdfabrikat?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
2TaktTaunus
Beiträge: 31
Registriert: So 9. Jan 2022, 15:38

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von 2TaktTaunus »

Hallo,

die schwarzen Brösel sind ja rätselhaft. Bist du wirklich sicher daß die nicht vom Luftfilter stammen? Da sonst nichts zwischen Luftfilter und Vergaser müßte sonst irgendwie ein Fremdkörper reingekommen sein?
Auch an der Zündkerze auf Deinem Foto scheinen Brösel dran zu hängen. Wenn die an oder zwischen die Elektrode kommen läuft auch nix richtig.

Der alte Ansaugstutzen ist auch definitiv kaputt. Zeig doch mal den alten und den neuen Stutzen im Vergleich. Sind die Querschnitte da deutlich unterschiedlich? Nicht daß du da eine Version für ein gedrosseltes Mofa erwischt hast.
Durch den rissigen Ansaugstutzen kann es auch zu Falschluft gekommen sein und möglichweise zu zu magerem Gemisch. Mit den entsprechenden Folgen.

Ich würde jetzt als erstes mal Kompression messen, es sollten so 7-8 Bar sein. Wenn deutlich drunter ist was faul am Zylinder/Kolben und sorgt für Leistungsverlust.

Grüße,
Victor
Benutzeravatar
Carstene
Beiträge: 617
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 12:46
Wohnort: Gummersbach
Germany

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von Carstene »

Ich hatte mal einen ähnliches Fall, der uns fast zur Verzweiflung getrieben hat.

Am Ende stellte sich heraus, dass die zugekauften Teile die Resonanz im Ansaugbereich so veränderten, dass die Kiste ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr richtig lief. Ansonsten war alles unauffällig.

Nach dem Abdichten relevanter Stellen war alles tutti

Aber wenn ich mir deinen Vergaser ansehe, glaube ich, dass die Luftzuführung zur Hauptdüse zugeschmockt ist. Kannst du den Nadelsitz ziehen ?
Das Röhrchen mischt schliesslich Luft mit bei. So wie das bei dir ausschaut, vermute ich, dass die Querbohrungen zu sind

https://www.ebay.de/itm/225472522802?va ... dc2f9ab3ec

Lange Düse in der Mitte
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3098
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von georg_horn »

Die Sauerei muss ja irgendwo herkommen, da kann der Lufi nicht mehr OK sein.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von Jotschipoppi »

Hallo zusammen und danke für die Antworten!

@Victor: An dem Luftfiltereinsatz kann ich nichts erkennen, was darauf schließen würde, dass die Krümel von dort kommen. Der sieht echt noch top aus. Ich werde trotzdem einen neuen bestellen.
Die Kerze ist vermutlich schon mehrere Jahre nicht gewechselt worden, deswegen habe ich die auch ersetzt.
Von dem neuen Stutzen habe ich leider gerade kein Foto zur Hand, kann Dir aber sagen, dass die Öffnung zur Membran bei diesem deutlich größer als bei dem alten Stutzen.
Wenn es andersrum wäre, hätte ich auch vermutet, eine gedrosselte Version gekauft zu haben.
Ich überlege gerade, den alten Stutzen zur Probe noch einmal zu verbauen. Die Risse sind augenscheinlich nur von außen zu erkennen und für eine Probefahrt wird der noch halten.
Kompression messen ist eine gute Idee, das mache ich heute Abend und werde berichten!

@Carstene: Ich habe an einem Piaggio Typhoon mal einen Ansaugstutzen ersetzt, den hatte der Besitzer "irgendwo" bestellt, also ein Zubehörteil von Temu oder so, Hauptsache billig.
Der Stutzen sollte ersetzt werden, weil der auch rissig war. Ansonsten wurde nichts gemacht. Nach dem Einbau des neuen Stutzens lief der Roller nicht mehr richtig, hatte bereits beim Starten und im Leerlauf Probleme. Hier war die Ursache Falschluft. Das Teil war im Bereich der Adapterplatte zum Motorgehäuse völlig krumm. Er hat sich dann einen bei Piaggio gekauft, damit lief alles wieder gut.
Bei meinem Stutzen kann ich Falschluft ausschließen, wenn ich bei laufendem Motor diesen Bereich mit Bremsenreiniger einsprühe, ändert sich die Drehzahl nicht.
Zu den Düsen im Vergaser: Ich habe zur Reinigung alle Düsen bis auf die Nadeldüse demontiert; die Nadeldüse ist eingepresst. Die Düse ist in Längsrichtung frei, da kann man durchschauen. Hat die seitlich auch Bohrungen? Dann muss ich die auch auspressen.
Die lange Düse auf dem ebay-Foto in der Mitte sitzt bei meinem Gaser seitlich versetzt und wird mit einer Kunststoffkappe abgedeckt, die von der Schwimmerkammer gehalten wird. Auch an dieser Düse sind die Querbohrungen frei. Die Nadeldüse ist auf dem Foto nicht abgebildet.

Aufgabe für heute Abend: Stutzen gegen den alten tauschen, Foto machen, Kompression messen.
Ich werde mich mit neuen Erkenntnissen melden!
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3098
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von georg_horn »

An dem Luftfiltereinsatz kann ich nichts erkennen, was darauf schließen würde, dass die Krümel von dort kommen.
Die Krümel werden nicht durch den Lufi durchgetunnelt sein...
Ich habe zur Reinigung alle Düsen bis auf die Nadeldüse demontiert; die Nadeldüse ist eingepresst.
Normalerweise schraubt man die HD raus, dreht stattdessen eine passende längere Schraube oder ein Stück Gewindestab in den Düsenstock und drückt/schlägt den mit der Schraube nach oben raus.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von Jotschipoppi »

Danke für den Tipp mit dem Düsenstock, Gerd, den kannte ich noch nicht.
Werde ich umsetzen...ich hatte eigentlich heute Abend vor, mehr zu schaffen, aber dann kam meine Frau mis so komische Ideen...Rasen mähen, andere Gartenarbeit un so was.
Aber ein bisschen habe ich geschafft.
Ich habe die Stutzen getauscht, dabei diese Fotos erstellt: Bild

Bild

Das Tauschen hat nichts gebracht.
Dann habe ich die Kompression gemessen. müssen da wirklich 6 bar auf dem Manometer erscheinen? Bei mir sind es nämlich nur 3-4 bar, wobei ich sagen muss, dass der Tester nicht mehr der neueste ist. Aber der verhaut sich max. um 0,5 bar.
Danach habe ich den Zylinder mit dem Endoscop untersucht, mit dem Ergebnis, dass der Kolbenboden schwarz verrußt ist, die Zylinderwände aber einwandfrei aussehen.

Ich habe mal ein ganz kurzes Video erstellt, das habe ich auf Youtube hochgeladen: https://youtube.com/shorts/_O-_HbpK8Ps
Sind das wohl Zündaussetzer? Beim Fahren ist das noch stärker zu spüren.
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3098
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von georg_horn »

Hast du auch Vollgas gegeben beim Kompression messen? An dem Video kann ich nix besonderes erkennen, das übliche 2T-Gepröttel halt.

Bin nach wie vor der Meinung dass die Ursache für die Saurei im Vergaser beseitigt werden muss, fahr mal testweise kurz ohne Lufieinsatz.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von Jotschipoppi »

Ja, die Kompression wurde bei Vollgas gemessen.
Der neue Luftfilter ist bestellt, es dauert aber ein paar Tage, bis der ankommt.
Ohne Filter fahren könnte ich heute Abend noch einmal ausprobieren. Ich melde mich...
Gruss vom Holgi aus Dortmund
2TaktTaunus
Beiträge: 31
Registriert: So 9. Jan 2022, 15:38

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von 2TaktTaunus »

Jotschipoppi hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 20:47 Danke für den Tipp mit dem Düsenstock, Gerd, den kannte ich noch nicht.
Werde ich umsetzen...ich hatte eigentlich heute Abend vor, mehr zu schaffen, aber dann kam meine Frau mis so komische Ideen...Rasen mähen, andere Gartenarbeit un so was.
Aber ein bisschen habe ich geschafft.
Ich habe die Stutzen getauscht, dabei diese Fotos erstellt: Bild

Bild

Das Tauschen hat nichts gebracht.
Dann habe ich die Kompression gemessen. müssen da wirklich 6 bar auf dem Manometer erscheinen? Bei mir sind es nämlich nur 3-4 bar, wobei ich sagen muss, dass der Tester nicht mehr der neueste ist. Aber der verhaut sich max. um 0,5 bar.
Danach habe ich den Zylinder mit dem Endoscop untersucht, mit dem Ergebnis, dass der Kolbenboden schwarz verrußt ist, die Zylinderwände aber einwandfrei aussehen.

Ich habe mal ein ganz kurzes Video erstellt, das habe ich auf Youtube hochgeladen: https://youtube.com/shorts/_O-_HbpK8Ps
Sind das wohl Zündaussetzer? Beim Fahren ist das noch stärker zu spüren.
Hallo,

also 3-4 bar bei Vollgas sind definitiv zu wenig. Schwarzer Belag auf dem Kolbenboden ist Ölkohle und nicht unbedingt schlimm; auch wenn die Zylinderwände noch gut aussehen kann der Kolben Spuren haben und die Ringe feststecken.
Das sollten mindestens 6-7 Bar, eher 8 Bar sein.
Das auf dem Video hört sich für mich schon etwas nach Aussetzern an, aber solange die Kompression nicht stimmt ist das alles Rätselraten. Du kannst aber trotzdem mal nach dem Polrad schauen ob da der Pickup-Abstand stimmt (ca. 0,4-0,5mm) und alles sauber ist.

Auch wenn die Risse am Ansaugstutzen nur äußerlich erscheinen können die trotzdem Luft durchlassen, dadurch Gemischabmagerung und Schaden an Kolben und Zylinder.

Grüße,
Victor
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3098
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von georg_horn »

Ja, 3-4 Bar is a weng dünn, aber dass der deswegen langsamer fährt als wenn man schieben würde? Der Lufi muss jedenfalls neu und der Vergaser evtl nochmal gereinigt werden, wer weiss wo die Krümel sich überall festgesetzt haben.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
StefanLZL
Beiträge: 423
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von StefanLZL »

Ich würde mir mal den Auspuff/ Flöte anschauen, ob der nicht zugekokt ist.
Irgendwo müssen die schwarzen Krümel und der Leistungsverlust ja herkommen.
Am einfachsten mal Auspuff runter und antreten. Merkt man sofort ob es daran lag.
Die Nachbarn müssen aber kompatibel zum Test sein...

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Carstene
Beiträge: 617
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 12:46
Wohnort: Gummersbach
Germany

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von Carstene »

Als ich damals unsere TDR 125 bekam lief auch alles prima.
Bis plötzlich locker 25 KMH Höchstgeschwindigkeit fehlten

Der Vorbesitzer hatte den Auspuff ausgebrannt. Und nachdem wir gefahren sind, haben sich die Russstücke im Auspuff gelöst und sich zum Glück vor das letzte Gitter im Auspuff gelegt.
Normalerweise pröttelt, ein Zweitakter aus dem Auspuff
Bei mir war es mir ein heiseres zischen.

Wir haben bei laufendem Motor mit einem langen Draht in dem Endopf rumgestochert und da flogen uns die Stücke schon entgegen. Das haben wir in fünf Jahren glaube ich vier mal gemacht. Der lange Draht ist mittlerweile zum Bordwerkzeug gekommen.

Vielleicht ist tatsächlich der Auspuff bei dir dicht

Wegen der wenigen Kompression würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.
Bei zu wenig Kompression springen Zweitakter einfach nur noch beschissen an – und das ist bei dir ja scheinbar nicht der Fall
Du hast gemessen und festgestellt, dass es nicht genug Kompression hat - beobachten und auch irgendwann mal nur ein neuer Kolben mit neuen Kolbenringen rein
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von Jotschipoppi »

Hallo zusammen

Gestern bin ich wieder zu nix gekommen, heute ist der Luftfilter eingetroffen.
Ich habe den alten Filter ausgebaut und bin mal kurz ohne gefahren, das könnt Ihr Euch in diesem Video anhören: https://youtube.com/shorts/2C0t29bO4Xg

Ansonsten: Ausgebrannt habe ich den Auspuff auch schon mal...vor ca. 15 Jahren. Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Prüfen kann ich das, die Nachbarn sind zum Glück äußerst kompatibel :D

Der Leistungsverlust fing ja erst langsam an, 3 km später war die Leistung dann komplett weg. Und seitdem läuft der Roller so.

Ich weiss nicht, es ist ja vielleicht sogar möglich, dass die Krümel im Einganstrichter des Vergasers (noch) keinen Schaden IM Vergaser angerichtet haben und das die Ursache vielleicht doch in der Zündanlage zu suchen ist.
Der Ansaugschnorchel zwischen Luftfiltertgehäuse und Vergaser ist auch nur mit Kabelbindern befestigt, nicht mit Schlauchschellen. Der Schnorchel selbst hat keine Risse und ist noch schön weich, also nicht hart und spröde; aber vielleicht hat der ja vorher nicht richtig gesessen, worauf ich bei der Zerlegung auch nicht geachtet habe.

Zum Startverhalten: Derr Roller benötigt maximal 2 Kurbelwellenumdrehungen, dann läuft der Motor, kalt wie warm. Das war auch schon immer so. Er hat auch immer noch einen stabilen Leerlauf.

Ich bedanke mich schon mal vorab für Eure nette Unterstützung, heute werde ich voraussichtlich nicht mehr viel schrauben, morgen vormittag geht es mit meinem Mopped (ja, mit einem Falschtakter :| ) zu einem Forentreffen nach Breitenau und ich kommer erst Sonntag wieder.

Nächste Woch wird weiter instand gesetzt...bis er vernünftig läuft...völlig egal, wie lange es dauert! 8)
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
Brigitte
Beiträge: 127
Registriert: Sa 4. Jul 2020, 13:46
Wohnort: Mannheim
Germany

Re: Piaggio Sfera 50 RST mit Leistungsverlust

Beitrag von Brigitte »

Halllo,

hat der Motor Einlassmembranen? Falls ja, passen die Symptome zu einem Schaden dort.
Antworten