Ich hab ja meine 500er RD bereits vor mehreren Jahren verkauft, bin aber noch ab und zu mitleser dieses Forums.
Ich habe Fragen zu meinem 50er Zweitaktroller, einem Sfera 50; in den Rollerforen hat niemend eine Idee:
Der Roller hatte auf einer Fahrt in die Stadt "etwas" Leistungsverlust, das hat meine Frau noch auf den Gegenwind geschoben.
Ein paar Stunden auf dem Rückweg wurde der Roller dann so langsam, dass schieben die schnellere Option war.
Erste Überprüfung: Im Öltank ist genug Öl vorhanden und wird von der Pumpe auch in den Vergaser befördert, daran liegt es nicht.
Ich habe den Vergaser ausgebaut und jede Menge Krümel entdeckt, die mich vermuten ließen, dass sich der Schaumgummi-Luftfilter aufgelöst hat.

Der wurde vor 2 Jahren / ca. 800 km ersetzt und sieht aber immer noch gut aus.
Die Krümel fanden sich auch im Ansaugschnorchel zwischen Luftfilterkasten und Vergaser.

Ich habe den Vergaser zerlegt und mit Bremsenreiiger und Pressluft gereinigt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Saugstutzen zwischen Vergaser und Membran rissig ist und habe den ersetzt.

Den originalen mit der rechteckigen Öffnung gibt es wohl nicht mehr, der Werkstattmitarbeiter, der mir den neuen Stutzen verkauft hat, sagte, das wäre kein Problem, der Vergaser müsste nicht neu abgestimmt oder anders bedüst werden.

Nachdem alles wieder sauber zusammengebaut wurde, lief der Roller immer noch nicht.
Ich habe den Vergaser dann nochmals zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt, leider immer noch ohne Erfolg.
Symptome:
Kaltstart und Leerlauf sind kein Problem.
Der Motor dreht beim Gas aufziehen hoch, erreicht aber nicht mehr seine Höchstdrehzahl (nur gefühlt, einen Drehzahlmesser hat der Roller nicht).
Nach dem Hochdrehen und Anfahren fällt die Drehzahl mehrere Umdrehungen ab, um dann wieder anzusteigen.
Das macht der Motor so 1-2 mal pro Sekunde. Das Gefährt "ruckelt" dann richtig.
Ich glaube nicht, dass es Zündaussetzer sind; kommt mir eigentlich nicht so "hart" vor. Die Zündkerze habe ich bei der Aktion gleich auch gewechselt und im Zuge der Fehlersuche die neue auch nochmal gegen die alte Kerze getauscht.

Ich meine, der Motor läuft gefühlt zu fett.
Eine Einstellung der Gemischregulierschraube bringt nichts.
Die Lima lädt im Leerlauf 13,2 V, bei erhähter Drehzahl steigt der Wert auf 14,3 V an.
Der Motor ist (bis auf den jetzt verbauten Ersatz-Ansaugstutzen) komplett original, also "nichts frisiert".
Hat von Euch jemand Tipps für dieses Fremdfabrikat?