2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Max
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von Max »

Hallo Leute,

Dunkelbrauner Sitzbankbezug mit schwarzem Keder wurde von einem russischen Kumpel, der Schneider ist, angefertigt. Wirklich saubere Arbeit, leider hat der Gute beim nähen des Karomuster die Felderanzahl von vorne mit hinten vertauscht. Vorne hat das originale Muster 7 Felder, dann kommt die Lücke für den Sitzgurt ( suche noch immer einen) und dann kommen 4 Felder für de, die Mitfahrer..rin. Um ihn nun nicht nochmal zu bitten alles neu zu machen, soll er die Lücke für den Gurt durchnähen, dann ist die Sitzfläche halt komplett mit Karos ausgefüllt... eigentlich schade aber was solls, wäre ja auch bei meinem Projekt unnormal wenn mal etwas beim ersten Mal klappt. Radteile für hinten stehen bei einem anderen Kumpel der leider Corona hat, nächste Woche gehts da aber hoffentlich weiter.

Wenn dann endlich alles zusammen ist könnte ich den Motor mal starten....Wenn sie läuft kommt eine ganz große Hürde, habe nämlich absolut keine Papiere und kein Kaufvertrag. Die Maschine wurde vor ca. 24 Jahren von mir als Paket mit einer anderen 1A2 regulär gekauft Kaufvertrag nicht mehr auf zufinden. Was macht man nun um die Schöne auf die Strasse zu bekommen. Ich habe gehört zum Tüv fahren, dort ein Datenblatt vom Sachverständigen ausgefüllt zu bekommen und dann natürlich noch den Tüv machen. Damit zum KVA um dort Brief , Fahrzeugschein und Kennzeichen zu erhalten.

Hat da schon Jemand mit Erfahrungen gemacht, also Motorrad ohne alles zuzulassen....

Gruß Max
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1709
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von sispeed »

Moin,
Vertrag kannst du doch machen mit wem du willst.
Ich würde einfach einen Kumpel fragen und einen Vertrag machen.
Fertig. Dan kannst du neu Papiere beantragen
Grüße Siggi
Max
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von Max »

Hallo Leute,

Habe heute zum ersten Mal die Maschine angetreten und beim 3. Mal war sie da, yuhu. Motor läuft selbst unter 1000 U/min noch ruhig, alles dicht bis jetzt, Gänge lassen sich alle auf dem Mittelständer durchschalten, Batteriestrom geht hoch auf über 14V, also alles jut soweit, außer.... die Ölpumpe pumpt nicht. Da ich erst einmal mit einem externen Spritbehälter mit Gemisch gearbeitet habe nicht so tragisch.
Pumpe ausgebaut, Antrieb von der Maschine läuft, Pumpe mit 1A0 Bezeichnung zerlegt ( hat schon Mal Jemand gemacht, sieht man an der Dircodichung zwischen den Gehäusehälften). Drei Fragen dazu:

1. Das innenliegende Antriebszahnrad sitzt auf einer Welle die an 2 Stellen Löcher hat (gegenüber) in denen kleinen Stahlstifte sitzen( 2mm dick, 7,7mm lang) zum Mitnehmen. Einer fehlt, es sei denn es ist immer nur einer drin??

2. Die beiden abgehenden Anschlüsse für die Ölleitungen zu den Vergasern kann man von außen mit einem Schlauch nur "ansaugen", durchpusten geht nicht, da scheint im Kanal ein Ventil zu sitzen.. ist das richtig so??

3. Das Antriebsrad innen, das von der Verzahnung her sauber in die Antiebswelle vom Motor passt ( wusste nicht ob es eventuell eine Pumpe von der YPVS ist, ich hab ja eine 2R8 ), lässt sich nur in eine Richtung bewegen. Wenn man vorne auf das Seilzugpulley schaut rechts herum. Ist das auch in Ordnung so??

Warum sie die Pumpbewegung nicht gemacht hat, weiß ich noch nicht genau. Wenn ich jetzt im ausgebauten Zustand am innenliegenden Zahnrad rechts rum drehe pumpt der Kolben vorwärts und fällt dann zurück um wieder raus zukommem.

Gruß Max und nochmal danke an alle die mir geholfen haben
StefanLZL
Beiträge: 410
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von StefanLZL »

Hallo Max,

hast Du die Pumpe entlüftet?
Zu 1: Ich kenne die Pumpen genau so. Zwei Möglichkeiten aber nur ein Stift

Zu 2: Ja Kugel-Feder Ventile.Kann man auch zum Reinigen aus/einbauen
Zu 3: Keine Ahnung .müsste ich nachschauen, aber falsch e Drehrichtung ist m.E. nicht machbar, egal welcher DAU da evtl schon mal dran war :)

Viele Grüße
Stefan
Lux-RD
Beiträge: 1175
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Max,
gehe mal auf die Seite RD400.org. Dort ist die Ölpumpe mit Bildern und Funktion gut erklärt 8) .
Gruß,
Michael.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1288
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von stullefumi »

Moin.
Ich habe mehrere Pumpen rumliegen.
Das Antriebsrad lässt sich in beide Richtungen drehen und der Kolben bewegt sich auch in beiden Richtungen.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Max
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von Max »

Bin jetzt ein Stück weiter gekommen. Habe alles nochmal mit Lupe gecheckt, super gereingt, kleinste Grade entfernt, bewegliche Teile poliert, geölt etc. Nun auch einen 2. Stift ( 2mm Spannstift ) eingesetzt, kann ja nicht schaden und siehe da meine Pumpe lässt sich auch in beide Richtungen bewegen wenn man von Hand am innenliegenden Zahnrad dreht.

Allerdings, wenn das Seilzupulley in Grundstellung ist, liegt es mit Federdruck ( große äußere Feder) an dem kleinen Haltestift ( der dafür sorgt das die ganze Chose nicht nach vorne raus gedrückt wird), an. Durch den Reibwiderstand drückt der Pumpenzylinder zwar raus, geht aber nicht mehr zurück. Erst wenn man das Pulley bewegt, also quasi wenn man Gas gibt fängt die Pumpe an zu pumpen. Würde bedeuten, dass die Pumpe im Leerlauf nicht pumpt oder man justiert den Seilzug etwas anders, sodass immer ein bisschen gepumpt wird.

Hab sie aber noch nicht im Mopped eingebaut und dort getestet. Werde noch berichten.
Habe noch eine ander Pumpe müsste von der YPVSsein. Die sieht erst einmal genauso aus. Passt die auch... das Einzige was ich nicht richtig sehen kann, ob der Zähneabstand vom innen liegenden Zahrad gleich ist mit dem der 1A0 Nummer. Auf dem Antriebspulley steht IMI.

Gruß Max
Zweitakte
Beiträge: 179
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von Zweitakte »

Hallo, in der Leerlaufposition der Ölpumpe stellt man den Pumpenhub mit denn Scheiben die vor und hinter der großen Scheibe platziert sind ein !
Mehr Scheiben dahinter und der Hub wird größer und umgekehrt wird er kleiner.

Grüße Peter
Max
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von Max »

Ach ja, ich dachte immer, dass die kleinen Scheiben für den Ölverbrauch über das gesamte Drehzahlband gedacht sind. Heute habe ich die Pumpe wieder komplett zusammengebaut mit selbst geschnittender Gehäusedichtung.

Werde sie die Woche dann mal einbauen und austesten. Dann ein kleines Vorgespräch beim Tüv organisieren. Muß mein Moped ja nach so langer Zeit und ohne jegliche Papiere nach 2 Paragraphen Tüven lassen. Kurzzeitkennzeichen gibt es wohl ohne Brief auch nicht. So sind dann ca. 4-5 Km. schieben angesagt, aber was macht man nicht alles für so ne schöne Maschine.

Den ewig fehlenden Sitzbankgurt habe ich niergendwo bekommen. Den habe ich inzwischen selber aus einem genauso breiten Gürtel hergestellt. Er sollte ja eh in dunkelbraunen Kunstleder überzogen werden. Dann beim Schuhmacher am Ende 2 Ösen für die Schrauben reinmachen lassen und beim Schneider wurde das angeklebte schön in Doppelreihe vernäht. Nun fehlen noch die originalen Krümmer der 2R8, die unten ja etwas breiter auslaufen. Es gibt zwar nagelneue im Netz, die sind mir aber bei weitem zu teuer. Ein Kumpel hat mir, wie schon erwähnt, an meine alten abgesägten Krümmer Verlängerungen in Edelstahl rangeschweißt... nicht ganz so schön wie verchromte aber selbst gemacht wie in alten Zeiten.

bis dann Gruß Max
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2224
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von stresa »

Hi Max,
den Sitzbankgurt wirst Du in Deutschland auch nicht so leicht finden. Die deutschen RD250 und RD400 2R8, 2R9 Modelle hatten den schlicht nicht. Hier wurden diese Modelle mit dem Chromhaltebügel ausgeliefert. Für den Sitzbankgurt musst Du deine Suche ins Ausland verlegen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Max
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von Max »

Habe jetzt die Ölpumpe wieder eingesetzt. Also im Leerlauf passiert garnichts. Weil ich den frisch überholten Motor nicht hochjubeln wollte habe ich bei laufenden Motor die Seilzugscheibe von der Ölpumpe von Hand auf " Vollgas" gedreht. Nun fing die Ölpumpe an zu pumpen. Allerdings steigt das Öl in meinen beiden durchsichtigen Schläuchen relativ langsam. Ich habe beide Schläuche gleich lang gemacht, quasi den Kürzeren an den Langen angepasst.

Bis beide Schläuche bis zum Vergaser voll sind, läuft der Motor bestimmt so 6-10 Minuten. Ob das normal ist, keine Ahnung. Meine Pumpe läuft mit einer Distanzscheibe. Meine alte 1A2 mit 350iger Zylinder lief 20 Jahre ohne Distanzscheiben. Ich kann mich auch schwach erinnern, dass man früher sagte, dass im Leerlauf kein Öl kommt und man deshalb bei längerer oder andauernder Schuß- bzw. Bergabfahrt immer mal Zwischengas geben soll.
Was meint Ihr....

Gruß Max
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3076
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von georg_horn »

Hast Du die Pumpe auch entlüftet? Die Schläuche sollten dann spätestens innerhalb 1 Minute gefüllt sein.

Man muss an der Ölpumpe den Mindesthub einstellen, wie das geht steht in der Bibel von MK.

Dann pumpt die Ölpumpe auch wenn man kein Gas gibt ein wenig und man muss normalerweise bergab kein Gas geben.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Max
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von Max »

Ja klar habe ich die entlüftet, Luftblasen würde man bei durchsichtigem Schläuche auch sehen.

In 1 Minute bei Vollgas ( Seilzugrad ganz runter gedrückt) sind die Schläuche bei mir niemals voll. Wie schon beschrieben habe ich ja 2 gleichlange Schläuche. Ich habe ca. 0,7mL. pro Vergaser bei 50 Kolbenhüben, also 25 mal Ölzufuhr pro Seite, bei Vollgas. ( 2 Hübe= 1x pro Seite). Bei Leerlauf tut sich nix.
Bei Leerlauf ist die Pumpenstange raus aus der Pumpe und kann nicht mehr zurück da die große Anschlagscheibe anliegt. Erst wenn man das Seilzugrad anfängt zu drehen ( den Gaszug bewegt) wandert der Anschlagstift ( der, der auch für die Einstellung des Zuges als Referenz dient) auf der "Rampenführung"des Rades hoch und gibt den Weg bei steigendem Gas immer mehr frei für den Pumpenhub.

Ich hab ja noch eine ausgebaute Pumpe ( wahrscheinlich von der Lc oder YPVS). Wenn man da von Hand innen das Antriebszahnrad dreht, dass ansonsten vom Motor aus angesteuert wird, bewegt sich die Pumpe genauso nicht. Erst wenn man das besagte Seilzugrad anfängt nach hinten zu schieben, macht die Pumpe ihre Bewegung. Mir erklärt es sich nicht, dass die Pumpe im Leerlauf die Pumpbewegung machen kann... Was ist denn die Bibel von MK... vielleicht kannst du ja hier kurz erklären wie man einen Leerlauf Pumpenhub einstellen könnte.

Gruß Max
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3076
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von georg_horn »

Siehe https://www.rd350lc.de/downloads/MK-Dok ... Seiten.pdf ab Seite 13. Es kann sein dass bei der Luftgekühlten bei der Einstellung des Seilzuges andere Markierungen verwendet werden müssen aber das Prinzip sollte das gleiche sein. Beim Entlüften der Schläuche steht man soll 2 Minuten den Zug voll herausziehen, OK. Aber 6-10 Minuten ist definitiv zu lang. Ich hab bei meiner Gamma mal die Schläuche erneuert, da war das gefühlt nach ner Minute erledigt.

Vielleicht hast du doch noch Luft in der Pumpe oder die ist innerlich undicht. Bei Horst Meise gibts einen Reparatursatz dafür, der enthält alle Dichtungen und Simmerringe für alle verschiedenen Pumpen die es gibt, d.h. du musst nur die einbauen die bei dir passen.
Ich hab ja noch eine ausgebaute Pumpe ( wahrscheinlich von der Lc oder YPVS). Wenn man da von Hand innen das Antriebszahnrad dreht, dass ansonsten vom Motor aus angesteuert wird, bewegt sich die Pumpe genauso nicht.
Es ist zwar nur etwa 0,1mm aber etwas muss sie sich bewegen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Max
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Beitrag von Max »

Ok, danke Georg werde mich mal schlau machen und melde mich wenn es etwas Neues gibt.

Und falls du eine ausgebaute Ölpumpe zur Hand haben solltest, dann dreh doch mal mit dem Finger am innen liegenden Antriebszahnrad und sag mir ob sich da irgend etwas bei dir bewegt, ohne das du das Seizugrad nach unten drückst, also wie bei Standgas, würde mich mal interessieren, danke.

Gruß Max
Antworten