VERGASER
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
VERGASER
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 11:14
- Wohnort: Oberösterreich
Re: VERGASER
Servus,
hast du die selber schon probiert?
Kann mir nicht vorstellen, dass ein 25€ Vergaser eine gute Verarbeitungsqualität hat und ordentlich abstimmbar ist...
hast du die selber schon probiert?
Kann mir nicht vorstellen, dass ein 25€ Vergaser eine gute Verarbeitungsqualität hat und ordentlich abstimmbar ist...
Re: VERGASER
Moin
Für einen Roller eventuell zu gebrauchen aber nicht für unsere Motoren.
Wir haben auf dem Prüfstand zwischen Fake Keihin 38mm Ali Express Vergasern und Mikuni 38er Vergasern fast 20 PS Unterschied gemessen. Motor 421cc.
Für einen Roller eventuell zu gebrauchen aber nicht für unsere Motoren.
Wir haben auf dem Prüfstand zwischen Fake Keihin 38mm Ali Express Vergasern und Mikuni 38er Vergasern fast 20 PS Unterschied gemessen. Motor 421cc.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 11:14
- Wohnort: Oberösterreich
Re: VERGASER
Wisst ihr ob die Nachbau Vforce 4 was taugen?
Hab hier im Forum mal einen Beitrag gelesen, dass einem User die Carbon-Membrane nach 350km zerfallen sind...
Bin nämlich gerade dabei meiner YPVS neu Kolben zu spendieren und solche Nachbau Vforce hab ich auch noch liegen.
Bin mir nicht sicher ob ich mir damit was gutes tue
Hab hier im Forum mal einen Beitrag gelesen, dass einem User die Carbon-Membrane nach 350km zerfallen sind...
Bin nämlich gerade dabei meiner YPVS neu Kolben zu spendieren und solche Nachbau Vforce hab ich auch noch liegen.
Bin mir nicht sicher ob ich mir damit was gutes tue

Re: VERGASER
Erstmal etwas zu den billigen Aliexpress Vergaser. Wenn ein Vergaser schon eine Standgasschraube aus Kunststoff hat, sollte man zumindest alle Schrauben und Düsen etc gegen originale vom echten Hersteller wechseln.
Wobei man nie weiß wie die Fertigungstoleranzen im Inneren aussehen. Ich denke auf der sicheren Seite ist man ,wenn man solche Vergaser nur auf einem Einzylinder nutzt.
@ erlkönig
Ich habe die originalen Vforce verbaut und daher keine Erfahrung mit den Kopien ( ich erkanne nur den Unterschied zwischen Original und Kopie)
Die Kopien kannst du ruhig verbauen , falls so eine Zunge zerbröselt macht die keinen Schaden , die wird eher "verdaut"
Gruß
Erdwin
Wobei man nie weiß wie die Fertigungstoleranzen im Inneren aussehen. Ich denke auf der sicheren Seite ist man ,wenn man solche Vergaser nur auf einem Einzylinder nutzt.
@ erlkönig
Ich habe die originalen Vforce verbaut und daher keine Erfahrung mit den Kopien ( ich erkanne nur den Unterschied zwischen Original und Kopie)
Die Kopien kannst du ruhig verbauen , falls so eine Zunge zerbröselt macht die keinen Schaden , die wird eher "verdaut"
Gruß
Erdwin
- georg_horn
- Beiträge: 3076
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: VERGASER
<RANT>
Entschuldigt meine Rauhen Ton, aber das ist doch alles Scheisse. Billig-Versager und dann die Plasteschrauben und Innereien wieder durch Originalteile ersetzen. Broeselmembranen die man nach 300 km wieder durch Originalteile ersetzen muss. Warum setzt ihr nicht gleich die originalen Vergaser mit Vergaserreiniger, Ultraschall und ggf. Originaleinbauteilen Instand und geht fahren ueben anstatt Tunigmembranen EINzubauen? (Es heisst naemlich EINbauen und nicht VERbauen. Dieses Verbauen ist einfach nur wichtigtuerisch und daemlich, es ist noch nichtmal einfacher zu schreiben als einbauen, also schreibt doch einfach ein anstatt ver.) Weil das Ultraschallreinigen lassen schon teurer ist als die Chinaboeller? Na warum wohl?
</RANT>
Entschuldigt meine Rauhen Ton, aber das ist doch alles Scheisse. Billig-Versager und dann die Plasteschrauben und Innereien wieder durch Originalteile ersetzen. Broeselmembranen die man nach 300 km wieder durch Originalteile ersetzen muss. Warum setzt ihr nicht gleich die originalen Vergaser mit Vergaserreiniger, Ultraschall und ggf. Originaleinbauteilen Instand und geht fahren ueben anstatt Tunigmembranen EINzubauen? (Es heisst naemlich EINbauen und nicht VERbauen. Dieses Verbauen ist einfach nur wichtigtuerisch und daemlich, es ist noch nichtmal einfacher zu schreiben als einbauen, also schreibt doch einfach ein anstatt ver.) Weil das Ultraschallreinigen lassen schon teurer ist als die Chinaboeller? Na warum wohl?
</RANT>
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: VERGASER
Moin Georg,
Rektale Disharmonie , eine Erbschaft von Holli?
Ich habe lediglich eine Antwort in diesem Thread geschrieben und wenn du des Lesens mächtig bist , hättest du gelesen das ich originale Vforce verbaut habe !
Die Antwort zu den China Vergasern war als ein gut gemeinter Hinweis zu verstehen. Was ist schlimmer wenn die Leute China Vergaser so wie sie aus China kommen zuverbauen oder mit geänderten Düsen? Lieber für 50€ Düsen kaufen bevor der Motor eingeht.
Übrigens habe ich originale Lectron und Vforce verbaut , das den Einbau einschliesst.
Die Frage zu den China Vforce bezog sich auf einen Schaden die durch die Zungen entstehen wenn sie zerbröseln. Nein machen sie nicht!
Rektale Disharmonie , eine Erbschaft von Holli?
Ich habe lediglich eine Antwort in diesem Thread geschrieben und wenn du des Lesens mächtig bist , hättest du gelesen das ich originale Vforce verbaut habe !
Die Antwort zu den China Vergasern war als ein gut gemeinter Hinweis zu verstehen. Was ist schlimmer wenn die Leute China Vergaser so wie sie aus China kommen zuverbauen oder mit geänderten Düsen? Lieber für 50€ Düsen kaufen bevor der Motor eingeht.
Übrigens habe ich originale Lectron und Vforce verbaut , das den Einbau einschliesst.
Die Frage zu den China Vforce bezog sich auf einen Schaden die durch die Zungen entstehen wenn sie zerbröseln. Nein machen sie nicht!
Re: VERGASER
Die Kohlefaserplättchen zerbröseln auch bei der teuren Variante.
Das harte Aufschlagen auf den Sitz zerbröselt jedes Harzgemisch nach kurzer Zeit.
Für den Rennsport ist das egal aber als Strassen oder Tourenfahrer macht das häufige Wechseln keinen Sinn.
Die gummierten Membrankästen plus die Bansheeplättchen sind da erste Wahl für lange Laufzeiten.
Gruss Wiba
Das harte Aufschlagen auf den Sitz zerbröselt jedes Harzgemisch nach kurzer Zeit.
Für den Rennsport ist das egal aber als Strassen oder Tourenfahrer macht das häufige Wechseln keinen Sinn.
Die gummierten Membrankästen plus die Bansheeplättchen sind da erste Wahl für lange Laufzeiten.
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Re: VERGASER
Hallo Zusammen,
es gibt da doch auch nicht nur schwarz oder weiß, wie bei vielen Dingen:
- Leute, die echt Ahnung von der Materie haben, traue ich zB durchaus zu, so einen China-Vergaser mit überschaubaren Aufwand auch halbwegs sauber zum Laufen zu bringen.
- Hobbyschrauber wie ich, dem es schon schwer fällt, einen Vergaser überhaupt zur Zufriedenheit abgestimmt zu bekommen, sollten tunlichst auf solche Experimente verzichten.
Das führt bestenfalls nur zu absoluten Frust weil die Karre nicht fahrbar zu trimmen ist, schlimmstenfalls vereckt einfach nur der Motor. Das hat sich dann finanziell sowas von gelohnt...
Ich spare also lieber länger und hole mir dann bekannte Marken. (Bei Vergasern eigentlich nur Mikuni oder Keihin).
Und wenn man keine Kohle hat dann wird das doch eh nix. So eine RD ist m.E. so oder so im Unterhalt schon nicht ganz billig. Da reißt es ein China-Böller auch ned raus.
Viele Grüße
Stefan
es gibt da doch auch nicht nur schwarz oder weiß, wie bei vielen Dingen:
- Leute, die echt Ahnung von der Materie haben, traue ich zB durchaus zu, so einen China-Vergaser mit überschaubaren Aufwand auch halbwegs sauber zum Laufen zu bringen.
- Hobbyschrauber wie ich, dem es schon schwer fällt, einen Vergaser überhaupt zur Zufriedenheit abgestimmt zu bekommen, sollten tunlichst auf solche Experimente verzichten.
Das führt bestenfalls nur zu absoluten Frust weil die Karre nicht fahrbar zu trimmen ist, schlimmstenfalls vereckt einfach nur der Motor. Das hat sich dann finanziell sowas von gelohnt...
Ich spare also lieber länger und hole mir dann bekannte Marken. (Bei Vergasern eigentlich nur Mikuni oder Keihin).
Und wenn man keine Kohle hat dann wird das doch eh nix. So eine RD ist m.E. so oder so im Unterhalt schon nicht ganz billig. Da reißt es ein China-Böller auch ned raus.
Viele Grüße
Stefan
- georg_horn
- Beiträge: 3076
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: VERGASER
Das hab ich auch nur. Und du kannst die beleidigenden Zwischenbemerkungen ruhig weglassen. Ich hab naemlich auch gelesen dass man die Chinamembranen ruhig einbauen koennte, man muesste sie dann halt nur alle 300 km wechseln. Das ist doch Mist.Erdwin hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 16:56Ich habe lediglich eine Antwort in diesem Thread geschrieben und wenn du des Lesens mächtig bist , hättest du gelesen das ich originale Vforce verbaut habe!
Nein, die sollen sich ruhig die Motoren verheizen, dann kann man den Schrott billig aufkaufen und wieder was richtiges daraus aufbauen.Die Antwort zu den China Vergasern war als ein gut gemeinter Hinweis zu verstehen. Was ist schlimmer wenn die Leute China Vergaser so wie sie aus China kommen zuverbauen oder mit geänderten Düsen? Lieber für 50€ Düsen kaufen bevor der Motor eingeht.
Stefan, genau das meinte ich.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 11:14
- Wohnort: Oberösterreich
Re: VERGASER
Ich lasse eure Zankerei jetzt mal außen vor...
In anderen Foren wird die Haltbarkeit der Carbon Membranen ebenfalls bemängelt.
Meine Überlegeung wäre daher, dass ich mir selber passende Membranplättchen aus GFK für die Vforce 4 schneide.
Dann habe ich theoretisch das beste aus beiden Welten, große Einlassfläche und bessere Haltbarkeit von GFK
Bei der Stärke der GFK Platte wäre ich jetzt mal von 0,3mm ausgegangen
In anderen Foren wird die Haltbarkeit der Carbon Membranen ebenfalls bemängelt.
Meine Überlegeung wäre daher, dass ich mir selber passende Membranplättchen aus GFK für die Vforce 4 schneide.
Dann habe ich theoretisch das beste aus beiden Welten, große Einlassfläche und bessere Haltbarkeit von GFK
Bei der Stärke der GFK Platte wäre ich jetzt mal von 0,3mm ausgegangen
- stullefumi
- Beiträge: 1288
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Re: VERGASER
Moin.
Das Problem bei den V-Force sind nicht die Carbon Membranen, sondern der Membrankörper.
Die Plättchen schlagen nicht auf Gummi auf, sondern auf harten Kunststoff.
Tauschen tue ich die vielleicht nach 15000 Km, je nach Belastung.
Die Originalen Membrankörper mit Stuffer und Glasfaser/Carbon Plättchen tuns auch.
Bei einem Serienmotor mit den 26 Vergasern tuns auch die Stahlzungen.
Gruß
Stulle
Das Problem bei den V-Force sind nicht die Carbon Membranen, sondern der Membrankörper.
Die Plättchen schlagen nicht auf Gummi auf, sondern auf harten Kunststoff.
Tauschen tue ich die vielleicht nach 15000 Km, je nach Belastung.
Die Originalen Membrankörper mit Stuffer und Glasfaser/Carbon Plättchen tuns auch.
Bei einem Serienmotor mit den 26 Vergasern tuns auch die Stahlzungen.
Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]

-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Re: VERGASER
Wegen mangelndem Herumschrauben kann ich eigentlich nix mehr sagen.
Probiert habe ich diese Gaser nicht.
Wohl vor ein paar Jahren die 28er OKO Gaser gefahren.
Das eindüsen war kein Problem, auch für einen Nurmi wie mich.
Habe allerdings viele Düsen dazugekauft u mir der Reibahle als Maß eingedüst..Jaja Kommentar könnts Euch sparen, musst halt vorsichtig sein.
Sind hut gelaufen.
Zu den Force Nachbauten, hab auch ein Paar liegen, kurz eingebaut gehabt (eh beschrieben).
Bei meinen ist das Problem dass die Plättchen 0,5mm haben, die brechen nicht, gehen aber viel zu wenig auf, bringen so also nichts.
0,3mm wär besser aber fertige die mal genau an....
GFK sind auch sehr gut u dauerhaft denk ich.
Probiert habe ich diese Gaser nicht.
Wohl vor ein paar Jahren die 28er OKO Gaser gefahren.
Das eindüsen war kein Problem, auch für einen Nurmi wie mich.
Habe allerdings viele Düsen dazugekauft u mir der Reibahle als Maß eingedüst..Jaja Kommentar könnts Euch sparen, musst halt vorsichtig sein.
Sind hut gelaufen.
Zu den Force Nachbauten, hab auch ein Paar liegen, kurz eingebaut gehabt (eh beschrieben).
Bei meinen ist das Problem dass die Plättchen 0,5mm haben, die brechen nicht, gehen aber viel zu wenig auf, bringen so also nichts.
0,3mm wär besser aber fertige die mal genau an....
GFK sind auch sehr gut u dauerhaft denk ich.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!