Kolben L-Ringe bei RD 250 Typ 522

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Maik K.
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Nov 2024, 10:45
Germany

Kolben L-Ringe bei RD 250 Typ 522

Beitrag von Maik K. »

Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum!
Ich besitze seit einiger Zeit eine RD 250 Typ 522 Baujahr 75, die ich aktuell wieder fit mache. War über 20 Jahre weg gestellt und tauchte dann quasi als "Scheunenfund" wieder auf. Ich habe sie vor einiger Zeit komplett zerlegt und baue sie jetzt neu auf.
Ich bin gerade dabei, die Kolben und Zylinder wieder zu montieren. Dabei kommt mir eine Sache komisch vor.
Ich habe die letzten Abende verzweifelt versucht, Hinweise dazu zu bekommen. Deshalb wende ich mich jetzt an die RD-Profis ;)
Es geht mir um den oberen L-Ring der Kolben. Im montierten Zustand entsteht ein recht großer Spalt zwischen dem Kolbenboden und dem aufrechten L-Ring-Schenkel. Der waagerechte Schenkel greift dann für mein Empfinden auch relativ wenig in die Nut des Kolbens. Ich hoffe, dass ihr mir hier sagen könnt, ob das so normal und gewollt ist, oder ob dort evtl falsche L-Ringe montiert wurden.
Wenn ich richtig liege, sollen L-Ringe zusätzlich durch den Druck der Verbrennung an die Zylinderlaufbahn gepresst werden. Aber ist dafür so ein großer Spalt zwischen Kolbenboden und aufrechten L-Ring-Schenkel notwendig?
Verschleißtechnisch sehen alle Teile noch recht gut aus.
Das Spiel am Ringstoß beträgt 0,4mm.
Ich hoffe, ihr könnt mir anhand der Bilder helfen🙏
IMG_20241105_135301.jpg
IMG_20241105_135301.jpg (72.01 KiB) 1079 mal betrachtet
IMG_20241105_143342.jpg
IMG_20241105_143342.jpg (48.92 KiB) 1079 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Maik K. am Di 5. Nov 2024, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Zweitakte
Beiträge: 183
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Re: Kolben L-Ringe bei RD 250 Typ 522

Beitrag von Zweitakte »

Soweit alles gut. Eines solltest du bedenken wenn der Motor läuft (Du Leistung abverlangst) erhitzt sich der Kolben!
Und somit wächst er im Bereich des Kolbenbodens am stärksten.

Gruß Peter
Maik K.
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Nov 2024, 10:45
Germany

Re: Kolben L-Ringe bei RD 250 Typ 522

Beitrag von Maik K. »

OK, vielen Dank für die schnelle Antwort Peter!
Dann werde ich mal weiter montieren :thumbup:
Antworten