LED Frontscheinwerfer für 4L1

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
StefanLZL
Beiträge: 423
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

LED Frontscheinwerfer für 4L1

Beitrag von StefanLZL »

Hallo Zusammen,

ich bastel ja immer noch an meinem EFI Projekt.
Ein Problem, was letztendlich jeder bei dem Umbau hat(te), ist der erhöhte Strombedarf gegenüber dem Betrieb mit Vergaser.
Überschlägig benötige ich 2A für die Spritpumpe sowie 1A Für die beiden Injektoren. Die restliche Elektronik kann man vernachlässigen.
Macht dann bei 12V so 36W zusätzlich. Die Fragen aller Fragen:
Kann die Lima den zusätzlichen Bedarf abdecken? 168W schaffen die 31K Limas bei 12V und 5000 U/min, zumindest nach Spec. (196W @ 14V) in Neu.
Wie hoch ist die max abzugebende Leistung unter 5000 U/min? Bin kein Experte für permanenterregte Synchronmaschinen aber auf jeden Fall weniger...
Nach 40 Jahren sind die Magnete im Polrad auch nicht mehr die Fittesten, also auch eher weniger...

Was ich weiß:

Meine Lima schafft momentan noch alle Verbraucher bei 13,8V max Spannung zu versorgen. In allen Fahrsituationen, also auch worst case Stadtverkehr:

-60W Abblendlicht
-5W Rücklicht
-21W Bremslicht (hin und wieder)
-23W Blinklicht (2x 21W + 1x4W Kontrolllicht mit 50% Puls/Pause)
-8W Instrumentenbeleuchtung
-4W Standlicht

Summe 121W, da werde ich keine 36W Mehrleistung (ok, bei Standgas wird die elektr.geregelte Pumpe weniger ziehen und auch die Injektoren feuern nur rel. kurz)
draufpacken wollen.
Also ist Strom sparen angesagt. Mit LED's und legal. Möglichst mit übersichtlichen Aufwand. Ich habe schon genug zum Schrauben. 8)

- Instrumentenbeleuchtung kann man legal mit geeigneten LED-Leuchtmittel umrüsten, spart praktisch die gesamten 8W.
- Für alles Andere benötigt man etwas mit entsprechender ECE Zulassung (Kontrolllampe Blinker mal ausgenommen).
Einzelne Leuchtmittel kann man vergessen, gibt es meines Wissens nach nicht.

Blinker: Kann man als komplette Einheit umrüsten, sehen aber alle an einer "normalen" RD Scheiße aus. Will ich nicht.
Rücklicht: Da gibt es nix.
Frontscheinwerfer: LED Leuchtmittel gibt es nicht für die 4L1, darum habe ich versucht über den Scheinwerfereinsatz (2K3-84321-40) was zu finden, da
der Einsatz bei vielen Mopeds verbaut wurde (YAMAHA XV 1600 Wild Star, SR500, XVS650, XVS1100, DRAGSTAR JX600 usw)

Letztendlich habe ich diverse LED-Scheinwerfereinsätze im I-Net gefunden, meist für Verwendung an der Wild Star oder Dragstar angeboten. Sind alles 7 Zoll Einsätze.
Viele sind Chinaböller ohne/ oder mit zweifelhafter Zulassung.
Viele haben eine Art "Alienoptik", geht gar nicht.
Andere haben eine Leistungsaufnahme von 40W und mehr. Sinnlos, wenns um Sparen geht.

Letztendlich habe ich mich für den Highsider Typ 3 entschieden.

https://www.highsider.de/produkt/226-01 ... ibLl8DAdTJ

Die Leistungsdaten sprechen für sich:
Bild

Selbst bei Fernlicht (30W, auch das Abblendlicht ist zugeschaltet) spart man noch 30W gegenüber der H4 Birne.
Zusammen mit den gesparten 8W bei der Instrumentenbeleuchtung bin ich schon am Ziel!

Nach dem, was man so an Info im I-Net findet, ist der Typ 3 jetzt auch nicht die schlechteste Wahl wenns um den Hauptjob, Ausleuchtung, geht.

Einbau: Problemlos. Habe mir zuerst einen kompletten Ersatz-Lampentopf einer RD über die Bucht besorgt.

Drei Klammern raus, alter Einsatz raus, Neuer rein. Klammern etwas aufbiegen (der "Neue" ist 2mm dicker an der entsprechenden Fläche)
und wieder einsetzen. Luft hinter dem Einsatz ist genug vorhanden, da wird es keinen Hitzestau geben.

*Bild

Erster optischer Eindruck (ja, die Folie hätte ich besser abnehmen sollen...):

Bild

Elektrik:

Stecker vom "Neuen" anstelle der H4 Birne einstecken.
Etwas mehr Aufwand beim Standlicht, da hat der "Neue" nur 2 Kabelenden. Also Japanstecker mit Kabel der Standlichtfassung
vom Ersatz abgezwickt und an den "Neuen" angelötet.

Lampentopf zusammenschrauben, fertig

Zweiter optischer Check:

Bild

Mehr BIld, weniger Text: https://up.picr.de/48871284rl.jpg

Mit Abblendlicht an:

Bild

https://up.picr.de/48871283yt.jpg


Ich finde, es sieht ok aus. Ein H-Kennzeichen werde ich damit aber wohl nicht bekommen :-)


Bei Nacht gefahren bin ich den Einsatz noch nicht. Von daher kann ich auch nichts über meinen Eindruck bei der Ausleuchtung sagen.
Benutze den Frontscheinwerfer auch überwiegend als Tagfahrlicht. :oops:

Ach ja, die Zulassung:

Ist auf der Kunststoffscheibe relativ gut sichtbar aufgedruckt. Bedeutung der jeweiligen Buchstaben/ Zahlenkombinationen findet man im Netz. Nur soviel:
Motorrad, asymmetrisch, Rechtsverkehr.

Bild

Man muß damit nicht extra zum TÜV. Bei der HU wird der Prüfer natürlich in seinen Unterlagen nachschauen, ob er darüber auch was findet.
Wer kein Bock drauf hat kann ja zurückrüsten. 15 min Arbeit. Höchstens... :mrgreen:


Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Re: LED Frontscheinwerfer für 4L1

Beitrag von Wolf67 »

Hallo,

danke Dir für den Beitrag, finde ich sehr interessant. Vielleicht kannst Du auch noch Deine Erfahrungen bei Nacht mitteilen.

Gruß
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1302
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Re: LED Frontscheinwerfer für 4L1

Beitrag von stullefumi »

Moin Stefan.
Das hört sich gut an.
Habe bei meiner LC ja nur ca. 100 Watt Limaleistung, da wird es bei längerer Bummelfahrt schon mal eng.
Dann kommt ab nächste Saison noch der YPVS Stellmotor dazu.
Berichte mal von der Nachtsicht.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Wendelin
Beiträge: 71
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Hirschberg
Germany

Re: LED Frontscheinwerfer für 4L1

Beitrag von Wendelin »

Ich greife hier einmal das Thema auf: es gibt von Osram für die RD 350 von 1985 bis 1989 eine Freigabe eines LED H4 Einsatzes zu dem originalen Scheinwerfer. Die Liste kann man bei der Homepage von Osram einsehen
Mopeds: RD 350YPVS Bj.'85, Stahlflex, White Powerfahrwerk, Erstbesitzer
<BR>FZS 600 Fazer, Bj'99
StefanLZL
Beiträge: 423
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: LED Frontscheinwerfer für 4L1

Beitrag von StefanLZL »

Hallo,

stimmt, es gibt eine LED-Leuchte, die darf man in die Lampeneinsätze von Hella (E4 1) und (Koito E4 82) stecken.
Habe ich nicht gefunden...
Mit 20W oder sogar nur 16W wenn ich das richtig verstanden habe, cool.

Lampeneinsätze mit obigen Genehmigungsnummern sind in viele Mopeds von Yamaha verbaut worden. Komisch, das nur 5 gelistet werden.
Aber nach Aussage von Osram ist alleine die Nummer ausschlaggebend, ob man die Leuchten nachrüsten darf oder nicht.
Damit darf man die dann auch in die 4L1/4L0 stecken.

Viele Grüße
Stefan
Antworten