Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Hallo,
habe das gerad gefunden und ich hoffe Ihr findet das auch sehr interessant.
Ratgeber zum Thema Motorräder, Standzeiten und Benzin
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -beachten/
Viel Spass beim Lesen
habe das gerad gefunden und ich hoffe Ihr findet das auch sehr interessant.
Ratgeber zum Thema Motorräder, Standzeiten und Benzin
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -beachten/
Viel Spass beim Lesen
Was fehlt, kann auch nicht kaputt gehen
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Sehr interessante Aussage:
Gruß Uwe
Das ist gut zu wissen. Und das gilt nach Aussage des Artikels wohl auch für "Shell V-Power".https://www.motorradonline.de/ratgeber/ratgeber-zum-thema-standzeiten-und-benzin-was-ist-beim-kraftstoff-zu-beachten/ hat geschrieben:Da würden wir klar Ultimate 102 empfehlen. Diesem Hochleistungskraftstoff mischen wir kein Ethanol bei. Kraftstoff, der Ethanol enthält, kann bei Lagerung über längere Zeit Wasser ziehen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
An der Ultimate-102-Zapfsäule kann man aber stutzig werden, weil auf 5% "E5" hingewiesen wird.
ARAL schreibt auf der auf ihrer Website: "Kennzeichnung an den Zapfsäulen" hierzu:
"Die gesetzlich vorgegebene Auszeichnung gibt vor, dass alle Kraftstoffe mit einem Bioethanolgehalt von bis zu 5% mit «E5» ausgezeichnet werden. Aral Ultimate 102 wird kein Bioethanol zugesetzt, es muss aber gemäß der Verordnung trotzdem mit «E5» gekennzeichnet werden."
... Bioethanolgehalt von bis zu 5%: Mit "bis zu" sichert sich ARAL wohl ab, falls beim Abfüllen in den Treibstofflagern oder Reste anderer Füllungen im Tankwagen vorhanden sind. Und sei es im untersten ppm-Bereich.
Gruß Jürgen
ARAL schreibt auf der auf ihrer Website: "Kennzeichnung an den Zapfsäulen" hierzu:
"Die gesetzlich vorgegebene Auszeichnung gibt vor, dass alle Kraftstoffe mit einem Bioethanolgehalt von bis zu 5% mit «E5» ausgezeichnet werden. Aral Ultimate 102 wird kein Bioethanol zugesetzt, es muss aber gemäß der Verordnung trotzdem mit «E5» gekennzeichnet werden."
... Bioethanolgehalt von bis zu 5%: Mit "bis zu" sichert sich ARAL wohl ab, falls beim Abfüllen in den Treibstofflagern oder Reste anderer Füllungen im Tankwagen vorhanden sind. Und sei es im untersten ppm-Bereich.
Gruß Jürgen
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Ich mache bei allen Motorräder Ultimate über den Winter rein!
Sogar in den Rasenmäher!! Seitdem springt der im Frühjahr viel besser an. Meine Erfahrung
Sogar in den Rasenmäher!! Seitdem springt der im Frühjahr viel besser an. Meine Erfahrung
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Moin, das ist auch meine Erfahrung, bei meiner RD 125 LC fahre ich seit ca 4 Jahren nur noch Ultimate und bin sehr zufrieden. Unsere beiden Fzs 600 fahren wir seit letzten Herbst nur noch mit Ultimate oder VPower ....nach dem Winter und Kaltstartverhalten seit dem besser.
Gruß Herby
Gruß Herby
1 Zylinder, 2 Takte, 3x Kicken 4 FUN 
RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000

RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Ich mach immer alles leer, Vergaser und Tank. Tankdeckel offen, Lappen rein. In der Garage natürlich, nicht im Freien.
Vorteil: Nie mehr Korrosionsprobleme, immer sofortiges Anspringen.
Gruß
Hans

Vorteil: Nie mehr Korrosionsprobleme, immer sofortiges Anspringen.
Gruß
Hans
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Genau so und nicht anders.
Der Rest Sprit wird in die Dose gekippt.
Im Frühjahr dann frisch von der Tanke.
Viele Grüße
Stefan

Der Rest Sprit wird in die Dose gekippt.
Im Frühjahr dann frisch von der Tanke.
Viele Grüße
Stefan
- georg_horn
- Beiträge: 3078
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Welches Öl ist eigentlich das beste? *vbeg*
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Moin Georg... Das was im Zylinder verbrannt wurde und durch den Auspuff entwichen ist mitsamt dem Ultimate
; - )
Gruß Herby
; - )
Gruß Herby
1 Zylinder, 2 Takte, 3x Kicken 4 FUN 
RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000

RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000
- georg_horn
- Beiträge: 3078
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Ein Hybrid also? Es verbrennt Öl _und_ Benzin! 

Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Ich tanke die Kisten alle randvoll und stelle sie weg.
Wenn ich den Benzinhahn zumachen kann, fahre ich die Vergaser vorher noch leer - idst bei automatischen Benzinh. immer was kniffelig
Nie Probleme mit dem Anspringen im Frühjahr
Wenn ich den Benzinhahn zumachen kann, fahre ich die Vergaser vorher noch leer - idst bei automatischen Benzinh. immer was kniffelig
Nie Probleme mit dem Anspringen im Frühjahr
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
-
- Beiträge: 1256
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Moin
Egal ob Kettensäge, Rasenmäher oder RD, das Ergebnis ist das Gleiche.
E10 Ich will nicht.
E5 Ok, ich komm ja gleich.... irgendwann... na gut, vielleicht.
Ultimate: Als ob gestern noch mit neuem Sprit gelaufen wäre.
Gruss Frank
Egal ob Kettensäge, Rasenmäher oder RD, das Ergebnis ist das Gleiche.
E10 Ich will nicht.
E5 Ok, ich komm ja gleich.... irgendwann... na gut, vielleicht.
Ultimate: Als ob gestern noch mit neuem Sprit gelaufen wäre.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 9. Jan 2022, 15:38
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Hallo,
ich hatte da eigentlich noch nie Probleme, bei keinem Fahrzeug. Egal ob E5 oder Ultimate, mit dem Anspringen gab es nach bis zu 6 Monaten Standzeit nie ein Problem. Und ich tanke vorm Winter immer voll.
Die kritische Grenze liegt nach meiner Erfahrung mit länger und wirklich lange stehenden Rollern und Motorrädern von Freunden oder Teilespendern irgendwo höher. So ab anderthalb bis zwei Jahren irgendwann fängt Benzin an umzukippen, riecht dann auch ganz seltsam anders und zündet wirklich schlechter. Nach 2-3 Jahren kann man eigentlich sicher sein daß der Sprit nicht mehr taugt, in der Schwimmerkammer bleibt dann bei noch längerem Stehen so eine bräunliche Pampe stehen.
grüße,
Victor
ich hatte da eigentlich noch nie Probleme, bei keinem Fahrzeug. Egal ob E5 oder Ultimate, mit dem Anspringen gab es nach bis zu 6 Monaten Standzeit nie ein Problem. Und ich tanke vorm Winter immer voll.
Die kritische Grenze liegt nach meiner Erfahrung mit länger und wirklich lange stehenden Rollern und Motorrädern von Freunden oder Teilespendern irgendwo höher. So ab anderthalb bis zwei Jahren irgendwann fängt Benzin an umzukippen, riecht dann auch ganz seltsam anders und zündet wirklich schlechter. Nach 2-3 Jahren kann man eigentlich sicher sein daß der Sprit nicht mehr taugt, in der Schwimmerkammer bleibt dann bei noch längerem Stehen so eine bräunliche Pampe stehen.
grüße,
Victor
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Ich verwende seit Jahren nur noch V-Power racing. Maximal 0,7% Ethanol laut Shell, dazu rennt meine DS mit dem Sprit ganz erheblich besser als mit dem E5. E5 bekommt sie nur, wenn gerade keine Shell greifbar ist, Ultimate ist eine Alternative, bringt aber keine spürbare Mehrleistung. Bitte keine Endlosdiskussion starten, warum V-Power die Leistung nicht steigern kann. Ich habe es auch geglaubt, glauben bedeutet aber nicht wissen. Zufällig war direkt vor einer gelben Tankstelle Reserve fällig, d h die Gelegenheit war günstig, den Edelsaft zu testen, bei nahzu leerem Tank fast unverdünnt. Nach ca 3 oder 4 Kilometern lief die DS wie entfesselt, hob ohne Kupplungszauberei per Gasgriff auch schon mal das Vorderrad - was bisher nicht möglich war. Ursache dürfte neben der höheren Flammgeschwindigkeit auch der Friction modifier von V-Power sein, ein Schmiermittel, was bei Kurbelkastenspülung sozusagen den gesamten Motor benetzt. Egal, der Stoff überzeugte und die Abwesenheit von Ethanol ist für die Winterlagerung ein echtes Plus. Keines meiner Saisonfahrzeuge hatte jemals ein Problem mit Vergaser, Rückständen usw.
Die Leistungsteigerung ist übrigens keineswegs bei allen Fahrzeugen zu beobachten, meine DAX schafft damit den Hausberg im dritten Gang, mit normalem E5 war der zweite erforderlich. Meine größeren Motorräder (750 und 900) reagieren darauf nicht merklich, auch bei den getesteten Autos ist der Effekt vielleicht nur eingebildet, jedenfalls wenn überhaupt, nur gering. Bei einem Außenborder (Suzuki DF140) dagegen ganz erheblich. Die Beschleunigung ist derart besser, dass nicht informierte Mitfahrer ungefragt die Verbesserung verblüfft äußerten. Beim Wasserskistart übrigens ein sehr willkommener Effekt.
Probiert es mit euren Zweitaktern einfach einmal aus. Ein mir bekannte Cross-Fahrer (2-Takt) nannte es einen alten Hut, er fährt schon seit Jahren V-Power.
rrichard
Die Leistungsteigerung ist übrigens keineswegs bei allen Fahrzeugen zu beobachten, meine DAX schafft damit den Hausberg im dritten Gang, mit normalem E5 war der zweite erforderlich. Meine größeren Motorräder (750 und 900) reagieren darauf nicht merklich, auch bei den getesteten Autos ist der Effekt vielleicht nur eingebildet, jedenfalls wenn überhaupt, nur gering. Bei einem Außenborder (Suzuki DF140) dagegen ganz erheblich. Die Beschleunigung ist derart besser, dass nicht informierte Mitfahrer ungefragt die Verbesserung verblüfft äußerten. Beim Wasserskistart übrigens ein sehr willkommener Effekt.
Probiert es mit euren Zweitaktern einfach einmal aus. Ein mir bekannte Cross-Fahrer (2-Takt) nannte es einen alten Hut, er fährt schon seit Jahren V-Power.
rrichard
DS7 - nein, das ist keine RD
Re: Welcher Kraftstoff zum Überwintern
Ich tanke meine Maschinen mit V Power ( Smart Deal ) und tanke immer Rand voll.
Beste Grüße
Daniel
Beste Grüße
Daniel