
nach nunmehr 2 Jahren melde ich mich wieder hier in diesem tollem Forum zurück.
Nachdem ich meine sympathische kleine SUZUKI GT 250 A verkauft hatte,

vermisste ich in der Garage den Geruch von verbranntem 2 Takt Öl.
Bereits länger hatte ich den Wunsch eine LC zu fahren, nach Möglichkeit eine 350er.

Nun stehen diese schönen Bikes nach immerhin 40 Jahren leider in der ganzen BRD verstreut herum.Ich entschloß mich zu einem „gewagten Blindkauf“ ….Katze im Sack.

Die Suzuki GT 250 A war auch ein Blindkauf (aus Lüneburg).
Diesmal eine 1981er RD 350 LC 4 L O aus Bayern/Mantel.
Lt. Beschreibung, Mails und Video alles super.
Was den Transport betrifft kann ich die Motorradspedition Michael Helbig an dieser Stelle uneingeschränkt weiterempfehlen, auch diesmal alles süpi.
Sie steht nun seit 2 Tagen in meiner Garage:

Süpi war die erste Begegnung mit der RD 350 LC dann leider nicht.

Lt. Verkaufstext „Das Motorrad springt auch nach langer Standzeit auf den ersten Tritt an und läuft tadellos.“………..
alles Quark .....es heißt jetzt erst mal Werkzeug raus und alles kontrollieren :
Links knallt es wie verrückt aus dem linkem Auspuff , zum Ausgleich kommt dafür aus dem rechtem Auspuff noch nicht mal ein Furz

Im linkem Zylinder befindet sich eine NGK BR8ES und im rechtem Zylinder eine NGK
BUR 6 ET …mit 3 Elektroden.

Ansonsten Kabelbinder an den Öl und Benzinschläuchen, Baumarktschellen
an den Vergaserstutzen.Hab den Fehler gestern nicht finden können,
heute geht es dann an der Vergaserfabrik weiter …..
Da kamen mir doch die Worte von Heiner Jakobs Kaufberatung für die Yamaha RD 250 LC und RD 350 LC in den Sinn:
„Gerade die vermeintlich simple Zweitakt-Yamaha RD, von Anbeginn eine Einladung an Dilletanten, es selbst mit den Schrauben und Tunen zu versuchen, mutierte zum am meisten gequälten und verbastelten Motorrad der Welt.“
Wohl wahr ….ich mach mich wieder an die Arbeit, bis dahin hier im Forum.
Und allen schon mal ein enspanntes Wochenende mit Euren RD`s,
mit öligen 2 T Grüßen, Gerald