Neuvorstellung + Umbau 4L1 auf YPVS

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Na ja, "Millionärs-Forum" hin oder her - Stefan hat jetzt zumindest viel Zeit und anscheinend auch den einen oder anderen Euro in die Experimente mit offenbar untauglichen Vergasern gesteckt.

Wer billig Motorrad fahren will, muss sich eine CB500 kaufen oder eine XJ600 Diversion (Höchststrafe). :lol:

Holli macht seine Sachen sicherlich besonders edel, aber "was Billiges" kann auch ich mir nicht leisten.

Langfristige Kostenoptimierung ist schon eine komplexe Angelegenheit.

Gruß - Matthias
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn ich Millionär wäre..@Dubbio....dann würde ich andere 2Takter fahren :wink: . Man muss halt das Beste draus machen und wertig kaufen ist immer besser als billig. Schau dich mal in UK um was die mit den LCs oder Yppsen machen...das Niveau der Veredelung ist noch um ein vielfaches höher als bei uns Germanen.

@Matthias.......du hast die Honda NTV 650 geschlabbert....verbraucht 4,3L....zieht kein Öl und Kette schmieren is auch nicht. Meine LC braucht 9-10L.....da kann ich fahren wie ich will.
Selbst die 500er braucht um einiges weniger.


Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Bei 9-10L ist aber noch Abstimmungsbedarf.
6,5 - 7,5 braucht meine. Hat 57 PS am Motor.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja....könnte sein. Aber die geht jetzt mit Umbau auf PJ sehr gut. Und nach dem letzten Stresstest war sogar das Endrohr trocken und bräunlich. Nadel magerer bringt ja immer einiges, aber das muss ich noch schauen.

Holli
BildBild
StefanLZL
Beiträge: 340
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

Guten Abend zusammen,

heute mir doch wieder die Zeit für eine Probefahrt genommen, einfach schönes Wetter!

Ich habe momentan folgendes Setup; #160HD, #22.5 LLD, CO Schrauben knapp unter 1 Umdrehung( ja, wenig), Nadel so wie gaaanz am Anfang (4 von Oben).

UND: Die Schieber sind jetzt in Leerlaufstellung synchron, vorher hat einer fast auf "zu" gestanden (der Linke)

Meine These war: Ein "Auge zu" = fett, beide "Augen blinzeln" jetzt mager.
Nö. Die Kiste wollte zwar nicht nicht anfahren, wie bei mager, nur mit Kupplung schleifen und so.
Erst als ich die CO-Schraube fast an die 2 Turns rausgeschraubt habe war es fahrbar. Keine Ahnung was da "unten" bei desynchronisierten Gasern abgeht.
Ab 4K/Umin röchelt die LC wieder, aber anders. Choke mal ein bisschen ziehen und man merkt, daß sie da auch elend fett ist. -> Nadel doch wieder tiefer, daß ist mein nächster Test würde ich sagen. Eigentlich müßte ich mit der LLD noch eins runter, aber das mache ich jetzt nicht. Erst mal mit der Nadel spielen. Eins nach dem Anderen. Ich werde jetzt dafür sorgen, daß ich im unteren Bereich "Klar Schiff" bekomme, macht doch sonst keinen Sinn.
@dubbio: Warum findest Du die Nadel etwas steil? Ich meine gelesen zu haben, daß PJ Vergaser steilere Nadeln haben im Gegensatz zu non-PJ, da ja im PJ-Bereich die HD/ Nadel Kombi eh fast nichts mehr bewirkt. Achtung: Nur so angelesen, außerdem bin ich bei Nadeln vom Wissen her blank. Bin aber (noch) lernbereit :roll:
Ich werde die Nadeln mal nachmessen und hier posten.

Zum Thema Millionärs-Forum und so:
Ich habe schon ein Haufen Kohle in meine "Kleine" investiert. War mir von Anfang an bewußt. Vermutlich könnte ich es mir (wohl) leisten, die LC irgendwo hinzustellen und fertig abgestimmt abzuholen.
Wo bleibt das Hobby?
Ich versuche weiterhin, diese Vergaser 51L zum Laufen zu bringen, auch mit erhöhten Kosten (natürlich in einem vernünftigen Rahmen, rausschmeißen muß nicht sein!). Hauptsache selber machen, gaaanz wichtig!!!!
Wenns dann nimmer geht, muß ich nachinvestieren (neue Gaser oder Klemmer und honen oder einmal neue Welle + Übergröße), deswegen finde ich es auch gut, daß der Holli mir das Angebot macht mich bezüglich Gaser bei Ihm zu melden.
Über sein Faible bzgl. TMX30 weiß hier ja eh jeder Bescheid. :wink:

Ich habe aber auch noch Stulle seine Meinung im Hinterkopf: "Leg die PJ still und geh komplett auf HD". Das teste ich natürlich, bevor ich mir neue Vergaser anlache. 4L1 Gaser nehmen ist ja auch eine Option...
Viel Hobby!...
Mein Gott und mein Gejammer "Ich will nur fahren" bitte nicht überbewerten; ich habe echt Spaß an der Sache!!! Darum gehts, ist mir schon der eine oder andere Euro wert, der dann evtl. einfach verpufft.

Ja, kann sich nicht jeder leisten. Dafür fahre ich aber auch keinen geleasten Mercedes 450 AMG lalala oder so, sondern Hyundai i20 in Kack-Braun Metallic( 4-Zyl. Sauger mit 85PS, nicht Turbo, die Zeit muß sein :) )

Viele Hobby-Grüße

Stefan
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 298
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Hi Stefan
Das hab ich mir gedacht, daß für dich der Weg das Ziel ist.
Von wegen schlecht anfahren:
Wenn sie warm ist und du im Leerlauf von idle schlagartig aufreißt - macht sie dann Möhhh oder dreht sie spontan bis 5 oder 6k ?
Synchr. würde ich per Meßuhren vorziehen und danach vergessen.
Zum Einfluß der HD - Zitat:
The motor should run up to 3/4 throttle with the main jet removed. :shock: (Quelle: Carburetor Tuning Kawasaki.pdf Seite 3)
Den größten Einfluß für Fahrbarkeit haben Nadeldüse und Nadel.
Der Aufwand, eine andere Nadel einzubauen ist ja marginal und einen Versuch wert.
Höher oder tiefer stellen ist dagegen nur Feintuning, wie auch CO Schraube > 1³/4
Zum Testen kann ich dir 5L1 und 5J6 Nadeln anbieten.
Wobei das jeweils ein richtig großer Sprung ist, aber ich glaube auch notwendig zur Orientierung.
Habe keine Ahnung von den Exoten - schätze aber, der originale 51L Luftfilter ist ein anderer, richtig ?
gruß
StefanLZL
Beiträge: 340
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

Guten Abend,

ich habe jetzt die Nadeln wieder eins nach Unten gesetzt, morgen testen, wenn ich die Zeit finde.
dubbio, das mit den anderen Nadeln reizt mich ja schon, danke für Dein Angebot!
Da ich ja neugierig bin habe ich heute (während eines Teams-meetings :-))
mal im I-Net rumgeschaut, was denn Deine 5L1 und 5J6 , meine 5N12 so bedeuten. Da gibt es ein Excel sheet, wo alle (oder viele?) Daten der Nadeln aufgelistet sind. Begriffen habe ich nur, daß die "Länge" in Gruppen ( 1, 2, 3, 4...) eingeteilt ist, dann kommt die "Steigung" ( C, D, E,...)

5L1:

Bild

5N12:

Bild


Der Konus bei der 5L1 fängt ~ 5mm höher an als bei der 5N12 dafür dann der Winkel flacher da in etwa gleiche Nadellänge.
Ich glaube, das meinst Du mit "großer Sprung"
Aber kleinere Sprünge finde ich erst garnicht in den Tabellen (bei gleicher Nadellänge). Und dann muß man noch jemanden finden, der diese Nadel auch verkauft. Das scheint Mangelware zu sein, wie damals in der DDR. Ist das so?

Wie auch immer, ich werde Dein Angebot zum Testen natürlich annehmen, aber lass mich erst noch einmal Probefahren.

Viele Grüße

Stefan

PS: Wg. Luffi und 51L "Exoten": 51L ist wie 1WW nur 250 ccm und den bekloppten Gasern...
StefanLZL
Beiträge: 340
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

Ach ja, schlecht anfahren:
Habe ich so mit "schlagartig auf" nicht getestet. Was ich sagen kann ist, daß bei "Hahn mehr auf" die ganze Sache eher "vernünftiger" wirkt. Da ist das Rumgerotzel also weniger (eigentlich weg) als bei leicht geöffneten Hahn...
"Schlagartig auf" hole ich nach, allerdings mit einer Kerbe höher bei den Nadeln.

Viele Grüße

Stefan
StefanLZL
Beiträge: 340
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

Nächster Nachtrag:
Ich wollte die gemessenen Daten der verbauten Nadeln hier posten, hat sich hoffentlich durch die 5N12 Tabelle erledigt. Ist exakt so bei mir verbaut
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Tag wird kommen,da reißt du die ssssch.. Vergaser raus und wirfst die rüber zum Nachbarn......den 4. Nachbarn :lol:

Schau bei den Nadeln auf die Konen... den Durchmesser der Nadel und den Abstand der verschiedenen Konen.

Meist ist es wirklich vertane Zeit. Ich habe das alles schon durch. Für mich ist ein anderer Cut bisher viel wichtiger gewesen.

Ich hatte um die 2009 viel mit Topham gesprochen und mir von ihm Nadeln schicken lassen. Die originale Nadel ist es dann geblieben. Die sind meist auch am Besten abgestimmt.

Aber Versuch macht kluch :wink:

Holli
BildBild
StefanLZL
Beiträge: 340
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Beitrag von StefanLZL »

Ja, der Cut, an den habe ich auch schon gedacht...
Aber lass mich mal noch basteln, wie Du schon sagst Versuch macht kluch :-)
Ich lasse mir ja alle Optionen offen und wenn neue Gaser melde ich mich....

So schnell gebe ich aber nicht auf, nicht bei diesen Vergasern. Die haben schon beim Restaurieren Nerven gekostet, das ist jetzt schon eine persönliche Sache zwischen "uns"
:)

Schönen Abend,

Stefan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das liebe ich.. :lol: :lol: ........den 2 Takter muss man besiegen....erst dann,hat man ihn sich verdient .


Holli
BildBild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 298
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Nabend
ich muß sagen, ich sehe eigentlich auch keinen Grund mit den 51L gasern weiterzumachen, zumal die nur std. 26mm sind und so wenig service-freundlich.
aber wenn man will, bekommt man die auch abgestimmt, da braucht man aber popometer plus ich sag mal erfahrung bei der interpretation - und viel zeit und nerven.
was ich auf der explosionszeichnung am anfang des fadens gesehen habe, sind die Düsenstöcke std. 4LO d.h. vermutlich P-2 345.
Allein daß der Rumpf der Gaser wie bei 4Lx ist, würde mich schon abtörnen. - Die können nämlich genau das nicht, was ich oben gefragt habe - Liefern beim Aufreißen aus Leerlauf. - Das hatte mich bewogen, andere Gaser zu probieren.
Die Tabellen können nicht stimmen im Durchmesser (bis auf d1 und d7, sonst hätte die 5N12 ja eine Stufe und wäre ab d2 zylindrisch...)
Meine Nadeln stammen aus Keyster kits für aircooled RD250/400.
Je höher der Buchstabe, desto steiler der Konus, das meinte ich mit Sprüngen N - L - J sind jeweils 0,5° flacher; letzte 4LO hat 5K1 Nadeln.
Ich denke, genau treffen wird man es nie - aber eine Richtung finden.
Und das kann richtig was ausmachen. - Der cut wirkt nur bis 3/8 throttle.
Ab 1/4 bis 3/4 Stock/Nadel, erst dann die HD.
Google mal das Kawasaki pamphlet, da sind auch Tabellen drin.
Welchen Dm haben die Schieber ? - Evtl. kann ich da auch was anbieten zum testen.
gruß
dubbio
Benutzeravatar
Unabit
Beiträge: 27
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 13:56
Wohnort: 58093 Hagen

Beitrag von Unabit »

Hallo Stefan
Bin neui hier habe 2003 Rd250lc geschenkt bekommen.Ich hatte die Tüv fertig
Gemacht die Maschine wird vorm TÜV umgefahren der Besitzer bekam denZeitwert und ich die Maschine.Neuen Bremshebel für 6.95€ montiert und ab zum Tüv.Zu meiner Person höre schlecht gelte als gehörlos.Vergasereinstellung geht nach Gefühl und Vibration ich merke sofort ob zu fett oder zu mager zumindest im oberen Drezahlbereich Den bekomme ich immer sehr schnell hin
Der untere Drehzahl Bereich ist ein Zusammenspiel zwischen Nadelkonus und Leerlaufdüse als um so Spitzer die Nadel(bevorzuge ich) umso größer die Leerlaufdüse ich reibe die einfach auf bis das paßt.Gemisch Einstellung etwa so rechten Vergaser auf 2500Umdrehungen gemischschraube so drehen das die Drehzahl so hoch wie möglich kommt.Wieder auf 900Umdrehungen und die andere Seite das gleich Spiel spricht die Gemischschraube nicht ist die Leerlaufdüse noch zu klein.Dicker Nadelkonus unten raus echt gut oben nur 8500
Umdrehungen um so dünner der Nadelkonus umso besser dreht die oben raus
Für unten raus muß die Leerlaufdüse solange vergrößert werden bis die Gemischschraube anspricht und nicht an der Luftdüse rumfuckeln.Und Vergaser nachmessen die sind schon mal richtig gut auf gebohrt sieht man gar nicht .Probiers mal aus ich habe meine Vergaser ca.30mal ein und ausgebaut verändert und Probe gefahren und irgend wann gemessen 28.5 mm alle bestellten Kleinteile für den Arsch.Dann nur noch improvisiert was willst du außer neue Vergaser sonst machen .Ich hoffe mein Improviesions set up hilft die weiter mit deinen Vergasern wirst du anders nicht weiterkommen.Die anderen haben schon recht mit den 30er.Gruß
Wolfgang
Es liegt was in der Luft---Gratis 2Takt Duft.Immer hinter mir.
Benutzeravatar
Unabit
Beiträge: 27
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 13:56
Wohnort: 58093 Hagen

Beitrag von Unabit »

Hallo Stefan
Mein Tip gilt für den unteren Drezahlbereich bis ca5000Umdrehungen
Das ist es erst einmal unerheblich ob die Hauptdüse richtig Paßt.
Die ist nur auf Vollgas wichtig.Bei einem Dünen Nadelkonus habe ich einfach
das Gefühl ich fahr statt 3Viertel Gas richtig Vollgas.Von etwas über 8000 auf knapp 10000Umdrehungen im letzten Gang(okay ich habe etwas kürzer Übersetzt ehrlich nur 2 zähne) scheinen mir recht zu geben .Ich habe auch
Schon offene Filter so eingestellt war nur laut Drezahlmäßig etwa gleich ,Kerzen
Bild etwas heller fast grau.Ausgegfranzte Carbon Platten habe ich mit selbst geschnittenen 0.8 mm ersetzt.Gfkplatte dina 5 für 3.95€.Nicht ganz so explosiv im Ansprechen wie die 0.4 mm Carbon Platten aber Haltbar und dreht genauso aus wenn nicht besser.Schalldämpfer Einsätze waren beim mir aufgebogen Dämmwolle entfernt habe ich wieder instandgesetz.Eine deutlich spürbare Verbesserung unten und oben raus.Also alles auf Orginal überprüfen dann wird das auch was.Die 2500Umdrehungen beim einstellen sind erprobt mit den Empfohlenen 1500Umdrehungen kriegst du nicht mal ein Mofa eingestellt die immer auf Vollgas bis sich die Drehzahl nicht mehr erhöht.Geht bei der RD leider
nicht aber 4000 Umdrehungen Standgas und dann die Gemisch Schraube verdrehen schaff ich nervlich nicht.So das wars.
Gruß
Wolfgang

L
Es liegt was in der Luft---Gratis 2Takt Duft.Immer hinter mir.
Antworten