YPVS Elektrik

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Rolf Schweiger

Beitrag von Rolf Schweiger »

Hallo RD Freunde,
<BR>
<BR>meine RD 350 YPVS ?Typ 1WW- hat innerhalb der letzten 30 km 2 Steuergeräte der AS zerstört. Beide Male war auch die Sicherung (5A) durchgebrannt. Zuvor lief sie 7000 km ohne Probleme, bis diese Sache eben auftrat. Ein drittes zerstöre ich ungern.
<BR>Woran könnte es liegen? Die Walzen, oder der Stellmotor?
<BR>Die Walzen gehen zwar etwas zäh, lassen sich jedoch noch ohne grossen Kraftaufwand mit den Fingern drehen. Der Stellmotor funktioniert ebenfalls, wenn ich auch meine, dass er etwas langsam läuft (auch ohne die Belastung durch die Walzen). Nach einigen hundert Kilometern des fahrens ohne AS ist nun wohl auch die Lima defekt, da das Motorrad ab und an einfach mal so keine Zündfunken mehr hat und aus heiterem Himmel nicht mehr will. Vor allem wenn man gefahren ist und sie dann kurz ausmacht.
<BR>Die hat wahrscheinlich nichts mit meinem AS Problem zu tun, nennen wollte ich es dennoch. Ich habe mir nun wieder ein Steuergerät besorgt. In der Hoffnung dieses nun nicht wieder zu zerstören werde ich es in Verbindung mit einem anderen Stellmotor betreiben. Zusätzlich werde ich versuchen das ganze niedriger als 5A abzusichern. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem, habt ihr Ideen woran das liegen könnte, bzw. was ich vor dem nächsten ?Rollout? noch tun/beachten sollte? Klar, das Lima Problem wird vorher beseitigt?
<BR>
<BR>Gruss
Zuletzt geändert von Rolf Schweiger am Sa 21. Feb 2009, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Rolf,
<BR>
<BR>so ein Problem hatte ich noch nicht bei meiner 1ww.
<BR>Wenn Du die Walzen mit der Hand gedreht bekommst,ist das in Ordnung.
<BR>Der Servomotor für den Walzenantrieb läuft langsam,aber langsam ist ja so ein Begriff.
<BR>
<BR>Aber was Du jetzt vorhast,ist schon gut.
<BR>Lima reparieren,neuer Servomotor und dann sollte das klappen.
<BR>
<BR>Hst Du alle Kabel nachgesehen?? Vielleicht liegt ein Kabel blank und Du bekommst da einen Kurzschluss.
<BR>Die Sicherung würde ich nicht ändern,dann müssten wir das ja alle so machen. Also lass die mal mit 5A (wenn das original ist).
<BR>Nachher geht die Dir beim anmachen schon kaputt,damit ist Dir auch nicht geholfen.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>
[addsig]
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Rolf,
<BR>messe dann auch den Ladestrom an deiner Batterie mit angeschlossenen Klemmen.Sollte ca.13,5 Volt sein.Wenn der zu hoch ist,kannst du auch deine Bauteile zerstören und hast evtl. den gleichen Effekt,wie von dir beschrieben.
<BR>Bei großer Abweichung von 13,5 Volt ist es der Gleichrichter auf der rechten Seite neben der Batterie.Gehen 3 weiße Kabel und ein blaues(glaube ich) an einem 4-Fachstecker dran.
<BR>Gruß,Lux-RD.
Rolf Schweiger

Beitrag von Rolf Schweiger »

Hallo,
<BR>
<BR>ich habe nun das Steuergerät und den Stellmotor eingebaut. Beides funktioniert.
<BR>Lasse es nun doch über die Standard- 5 Ampere Sicherung laufen. Wobei es mich wundert, dass die 5A Sicherung den defekt gleich zweimal hintereinander nicht verhindern konnte.
<BR>Mögliche Scheuerstellen von Kabeln habe ich untersucht -jedoch keine blanken Stellen gefunden.
<BR>Sobald ich die Lima habe machen lassen werde ich das mal wie "Lux-RD" sagt durchmessen und dann mal losfahren wenn die Messwerte i.O. sind.
<BR>Denn das letzte Steuergerät funktionierte auch im Stand und ging dann wie schon gesagt nach kurzer Fahrt defekt.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
Zuletzt geändert von Rolf Schweiger am Sa 21. Feb 2009, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Mhm, klingt sehr nach Spannungsregler.
<BR>Deswegen haut auch die Sicherung nicht durch, weil die begrenzt nur den Strom und nicht die Spannung.
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Rolf Schweiger

Beitrag von Rolf Schweiger »

Hallo Leute,
<BR>
<BR>die Lichtmaschine ist nun endlich gemacht worden ( bei <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.motek.de" target="_blank">www.motek.de</a><!-- BBCode auto-link end --> ). Gleichzeitig habe ich denen den Regler/Gleichrichter und die defekten Steuergeräte zur Fehlerdiagnostik mitgeschickt. Fazit: Regler i.O., Steuergeräte sind NICHT durch Überspannung kaputt gegangen, sondern der Stellmotor muss kurzfristig festgesessen haben.
<BR>
<BR>Habe die Sachen gestern alle eingebaut (natürlich nicht den alten Stellmotor obwohl dieser anscheinend noch geht) und bin mittlerweile 60 km gefahren. Bis jetzt trat der defekt nicht wieder auf...
<BR>
<BR>
Antworten