Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
die Hauptprobleme verursachen die Keyster Düsennadeln...
Oh... wie allgemein gilt das? Auch für 4L0-01 Vergaser?
Ich hadere seit ich die RD (4L0, '83) habe mit dem Drehmomenteinbruch um 5.000 min-1. Ich habe alles probiert, was ich so lesen konnte, aber geholfen hat es kaum was. Ab 20°C kann ich es nicht mehr ignorieren, die Abstimmung ist hier offenbar zu fett.
Ich dachte mir, daß der Ausschnitt des Gasschiebers nicht ganz passt - aber die Düsennadel... sollte ich mal die Fa. Topham kontaktieren? Oder gibt es noch Yamaha-Teile hierfür?
das geht für alle Keyster-Sätze. Die haben einfach nicht die Qualität der Mikuni Teile... ich verwende aus diesen Sätzen nur Dichtungen, Düsen und Nadelventil... alles andere lasse ich lieber original...
ich habe bei mir nochmal kontrolliert: Die Keyster-Düsennadeln liegen noch in der Ersatzteilkiste, ergo sind die Yamaha-Düsennadeln noch in den Vergasern.
Verschleißt die Düsennadel/Nadeldüsenpaarung eigentlich in Lauf der Jahrzehnte nennenswert? Oder sind das so die typischen Spekulationen, wenn man nicht mehr weiter weiß?
Kurz: Würdest Du nach unbekannter Zahl von Jahren auf Verdacht Neuware einbauen?
hier mal ein Update. Ich habe die Hauptdüsen, Leerlaufdüsen und Düsennadeln durch die originalen Altteile ersetzt die ich noch hatte.
Und siehe da, sie läuft traumhaft, auch die kleinen Löcher und Ruckler im mittleren Drehzahlbereich sind verschwunden.
Ich hätte ja nicht damit gerechnet, aber diese Keyster Teile scheinen ja wirklich nichts zu taugen.
Vielen Dank für die Tips !