Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Wartungsfreie Kette

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 135
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

Fett war vermutlich nicht warm genug und folglich noch zu dickflüssig, daher auch "Mutter-kompatibel" mit zuviel Rückständen an der Außenseite.
Wenn die Temperatur passt tropft das besser ab.
Ich wische die Kette zudem mit einem Lappen ab solange sie noch warm ist und sprühe sie nach dem abkühlen und der Montage noch dünn mit Kettenspray ein, nach der ersten Fahrt gibts dann nur ein paar Spritzer.
...

RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...

DT125LC 10V - Bj.82

KTM620LC4 - Bj.97

KLR600E - Bj.85
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

mit der Kettenpflege hatte ich zuerst Kontakt als meine Mopedkarriere begann.
Man mußte die Kette per Bürste o.ä. außen vom überflüssigen Fett befreien bevor es zu fest wurde.
Antworten