RD 350 4L0 Modifikationen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

manicmecanic hat geschrieben:ja das dachte ich auch bei dem Preis für den kompletten Motor.Und dann noch damit :
Used clutch hub and pressure plate
Used studs, bolts, dowel pins, and other hardware
Also da würde ich mir ein nettes zusammen gestelltes Teilepaket kaufen und beim zusammenschrauben ein paar dicke Scheine verdienen.
Richard,
ein paar dicke Scheine verdienen setzt voraus das so ein Ding verkauft wird.... :roll:
Das ist wohl der Haken an der Geschichte..... :wink:
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die MZ mit dem freihängenden Motor gefällt mir sehr gut.
Gruss

PS; Ich hätte eine ganze 400er plus einen zerlegtem Motor + Rahmen zu verkaufen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Uwe
da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt.
Ich meinte mit Scheine verdienen nicht verkaufen an andere sondern daß die gesparte Kohle ja in meiner Tasche bleibt.
Benutzeravatar
jjames
Beiträge: 63
Registriert: Di 26. Nov 2019, 14:37
Wohnort: DD Motorradhersteller

Beitrag von jjames »

@Sigi: Danke.

Ein Teilepaket wäre auch eine Idee, allerdings habe ich keinen Basismotor vorrätig.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

na so einen sollten hier doch noch einige zuviel rumliegen haben.
Selbst ich bekennender nur acRD Besitzer habe einen maladen YPVS Motor rumliegen.
Den hab ich mal gebunkert als ich noch zuviel in US RD Foren gelesen habe ;-) wo die wildesten Umbauten zu finden waren.Da ich nicht glaube daß ich in diesem Leben nochmal so einen Hybrid zusammen schraube könntest du den von mir haben.
Benutzeravatar
jjames
Beiträge: 63
Registriert: Di 26. Nov 2019, 14:37
Wohnort: DD Motorradhersteller

Beitrag von jjames »

Hi manicmecanic, hab eine PN geschrieben, aber ist die auch angekommen?

Ist sie, alles klar.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

jjames hat geschrieben:Das nächste Projekt soll eine wassergekühlte MZ ETZ500 (Straßenmodell) werden. Eventuell auch luftgekühlt.
Dazu möchte ich einen RD 350 Motor als Basis verwenden.

Der Hubraum sollte, wie gesagt ü 400 ccm betragen.
Ansonsten ist alles noch offen ...

Unten ist meine luftgekühlte ETZ500 Zweizylinder abgebildet.
Das Design soll auch bei der wassergekühlten Version übernommen werden.

Bild
Bild
Hallo,

die ETZ 500 ist wirklich ein toller Umbau und optisch voll gelungen. Hut ab. Technisch stört mich irgendwie nur die 2 in 1 Anlage (so ich das richtig sehe auf dem Bild).

Banshee Zylinder Umbauten machen je nach Einsatzzweck durchaus Sinn und wenn man weiß wie, sind die auch haltbar. P&P ist es dann aber mit Sicherheit nicht mehr und gewiss auch nicht kostengünstig. An beiden Faktoren scheitert es dann meistens. Mit einer Langhubwelle in YPSE-Zylindern kann man aber wenig falsch machen. Die Kosten halten sich in Grenzen und Einbau und Betrieb schaffen selbst blutige Anfänger. Am Ende hat man dann sogar ein wenig mehr Drehmoment, was für die Landstraße nicht verkehrt ist. Plus 10mm ist mit bearbeitetem Gehäuse leicht machbar.
Benutzeravatar
jjames
Beiträge: 63
Registriert: Di 26. Nov 2019, 14:37
Wohnort: DD Motorradhersteller

Beitrag von jjames »

Hallo Raphael.

Du hast richtig gesehen. Die 2-1 Anlage ist leistungstechnisch nicht optimal. Ich habe die Auspuffanlage wegen des einzigartigen Klanges, den man damit erzeugt gewählt. Alternativ gibt es aber die klassische Lösung.

Danke für den Hinweis wegen der YPVS Zylinder in Kombination mit einer +10 mm Welle.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Ah okay. Der Klang ist natürlich auch wichtig. Bin jedenfalls baff, wie man aus einer Etze so einen Hingucker machen kann.

Die 58mm Wellen sind bei der YPSE mittlerweile Standardtuning. Gehäuse ausfräsen ist damit nicht notwendig. Mit Gehäuse ausfräsen gehen bis 64mm Wellen. Die technische Umsetzung dürfte für Dich jedenfalls kein Problem sein.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Ypse Zylinder mit der 64er Welle. Das ist mal eine herausforderung.
Der Kolben kann nur 3mm nach oben aus dem Zylinder rausfahren.

Ich fahre die 58er Welle mit 66er Kolben in Ypse Zylindern.
Damit bekommt man die Steuerzeiten noch in den Griff.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
jjames
Beiträge: 63
Registriert: Di 26. Nov 2019, 14:37
Wohnort: DD Motorradhersteller

Beitrag von jjames »

Bei 58 mm Hub und 66 mm Bohrung bin ich dann noch knapp unter den angestrebten 400 ccm.
Die Steuerzeiten ändern sich dann aber bei Verwendung der YPVS Serienzylinder.
webster8
Beiträge: 296
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 05:50
Wohnort: A - Steiermark

Beitrag von webster8 »

James,

darf ich nachfragen wie das mit dem Thema Sound genau ausschaut?
2Zylinder 2Taktsägen mit 2in2 (von Mama Yamaha) gibt es ja hier wie
Sand am Meer, aber MZ mit 2in1 - da fehlt mir völlig die Phantasie
wie das denn klingen könnte...
Hast Du davon eventuell ein kleines Video oder etwas Ähnliches?
Ich bin da sehr neugierig :roll:
Mir gefällt Deine Kreation auch sehr gut, großer Respekt vor Deinen / Euren
mechanischen Fähigkeiten!
Einfach so einen Zylinder dazuzimmern, wow!!

Grüße, web.
Benutzeravatar
jjames
Beiträge: 63
Registriert: Di 26. Nov 2019, 14:37
Wohnort: DD Motorradhersteller

Beitrag von jjames »

Hallo web.

Vielen Dank für dein Feedback.
Hier der Sound File:


https://www.youtube.com/watch?v=r0levM3kfUs
webster8
Beiträge: 296
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 05:50
Wohnort: A - Steiermark

Beitrag von webster8 »

Super, danke!

Sehr toll find ich dass Du beide Auspuffvarianten dokumentiert hast.
Auch ich finde den 2in1 Klang interessanter, wobei ich natürlich
gespannt drauf wäre wie sich das bei Drehzahlen höher als unterer Leerlauf
anhört?
Dieses seeeeehr schöne, ich würde fast sagen wollen schon blecherne,
leicht unrhytmische Trommeln / Prötteln klingt einfach wunderbar.
Ich sag es gern nochmal: eine JL an meiner 1WT würde auch superschön
klingen, aber die Zeit ist einfach noch nicht reif dafür...
Ob sie das jemals wird - keine Ahnung... :P

Grüße, web.
Benutzeravatar
jjames
Beiträge: 63
Registriert: Di 26. Nov 2019, 14:37
Wohnort: DD Motorradhersteller

Beitrag von jjames »

Die `in 1´Auspuffanlage klingen immer besonders.

Ein Inspiration bekommt man hier:

https://www.youtube.com/watch?v=r0levM3kfUs

https://www.youtube.com/watch?v=0cpj_MX ... &index=110
Antworten